scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1751513044.webp

Nachhaltig versichert: Wie Deine Versicherung die Welt ein Stück grüner macht

Warum überhaupt nachhaltige Versicherungen?

Vielleicht hast Du Dich schon öfter gefragt, wie Du Deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst. Dass nachhaltiges Handeln nicht bei Bioprodukten oder dem Fahrrad statt Auto aufhört, sondern auch bei Finanz- und Versicherungsprodukten möglich ist, wissen viele noch nicht. Doch gerade Versicherungen können einen echten Unterschied machen! Sie bieten nicht nur Schutz fürs Leben, sondern ermöglichen es Dir, gezielt Projekte und Unternehmen zu unterstützen, die auf den Umweltschutz achten. Und das Beste: In der Wahl Deiner Versicherung kannst Du aktiv Einfluss auf die Umweltbilanz nehmen.

Was macht eine Versicherung nachhaltig?

Bei nachhaltigen Versicherungen kommt es vor allem darauf an, wie die Versicherer das Geld der Versicherten anlegen. Viele der Beiträge werden nämlich in unterschiedlichste Projekte investiert. Nachhaltige Versicherer achten dabei darauf, dass die Investitionen in Unternehmen, Technologien, Dienstleistungen oder Projekte fließen, die ökologisch und sozial verantwortlich handeln. Das können zum Beispiel erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität oder Umweltschutzinitiativen sein. Außerdem sind oft ethische Kriterien Teil der Anlagestrategie: Rüstung, Kohleindustrie oder Kinderarbeit werden dann beispielsweise komplett ausgeschlossen.

Worauf solltest Du bei nachhaltigen Versicherungen achten?

Wenn Dir Umwelt und soziale Verantwortung am Herzen liegen, lohnt sich ein genauer Blick hinter die Kulissen. Hier ein paar Kriterien, die Dir bei der Auswahl helfen:

  • Transparenz: Nachhaltige Versicherungen legen offen, nach welchen Kriterien sie investieren.
  • Ausschlusskriterien: Sie investieren nicht in Branchen wie fossile Energien, Rüstung oder Gentechnik.
  • Positivkriterien: Sie bevorzugen grüne Energie, nachhaltige Infrastruktur oder soziale Entwicklung.
  • Mitbestimmung: Manche Versicherer ermöglichen ihren Kunden, bei der Anlageentscheidung mitzureden oder setzen auf Impact-Investments.

Bei Deiner Suche nach dem passenden Produkt solltest Du zudem darauf achten, dass das Unternehmen Mitglied in nachhaltigen Verbänden ist oder von unabhängigen Prüfern zertifiziert wurde.

Wie kannst Du Deine Absicherung auf Deine Nachhaltigkeitspräferenzen abstimmen?

Es gibt mittlerweile eine breite Auswahl an nachhaltigen Versicherungsvarianten: von der privaten Krankenversicherung mit nachhaltiger Kapitalanlage bis hin zur Zahnzusatzversicherung, die grüne Projekte fördert. Du kannst gezielt nach Tarifen fragen, die nach ESG-Kriterien arbeiten (ESG steht für Environmental, Social, Governance) oder sich auf Nachhaltigkeitsreports und unabhängige Rankings verlassen. Auch kannst Du bei der Beratung Deine eigenen Werte einbringen: Möchtest Du, dass besonders auf Klimaschutz geachtet wird? Legst Du Wert darauf, dass keine Investitionen in bestimmte Branchen getätigt werden? Checksurance nimmt diese Wünsche ernst und sucht für Dich die optimal passenden Tarife heraus.

Welche Rolle spielt Checksurance bei nachhaltigen Versicherungen?

Checksurance ist Dein Partner in Sachen individuelle und nachhaltige Versicherungsberatung. Mit über 20 Jahren Erfahrung weiß das Team um Bernd Schmitz ganz genau, worauf es ankommt – auch beim Thema Umweltbewusstsein. Checksurance arbeitet unabhängig und kooperiert mit einer Vielzahl von Versicherern. Dadurch können Dir die Berater nicht nur klassische, sondern auch innovative, nachhaltig ausgerichtete Versicherungslösungen vorstellen.

Du bekommst eine transparente, ehrliche Beratung – egal, ob per Video, Telefon oder persönlich vor Ort. Gemeinsam findet ihr heraus, welche Absicherung zu Deinen persönlichen Nachhaltigkeitspräferenzen passt. Checksurance achtet für Dich darauf, dass nicht nur die Konditionen stimmen, sondern auch die Rahmenbedingungen rund ums nachhaltige Wirtschaften.

Nachhaltigkeit zahlt sich auch für Dich aus

Mit einer nachhaltigen Versicherung setzt Du ein Zeichen für die Zukunft – ganz ohne, dass Dir dabei Vorteile entgehen. Oft sind nachhaltige Versicherer genauso leistungsstark, kundenorientiert und zuverlässig wie klassische Anbieter. Gleichzeitig hast Du das gute Gefühl, dass Deine Beiträge nicht in umstrittene Projekte fließen, sondern einen echten Mehrwert schaffen – für Dich, für kommende Generationen und für den Planeten.

Tipps für den Wechsel oder Neueinstieg

Bist Du neugierig geworden oder willst Du Deine bestehenden Verträge prüfen? Bei Checksurance kannst Du ganz einfach einen Termin für eine individuelle Beratung buchen. Die Experten nehmen sich Zeit für Dich und gleichen Dein persönliches Profil mit den Möglichkeiten am Markt ab – immer mit Blick auf Umwelt und Sozialverträglichkeit. Und dank des unkomplizierten Services per Video, Telefon oder persönlich findest Du sicher die Lösung, die zu Deinem Leben passt.

Fazit: Dein Beitrag zum Umweltschutz beginnt bei der Absicherung

Du siehst: Versicherungen sind viel mehr als nur ein Pflichtprogramm. Mit der richtigen Wahl trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei und gestaltest Deine Zukunft positiv mit. Wenn Du Deine Absicherung nachhaltiger gestalten willst, bist Du bei Checksurance in den besten Händen – und machst damit nicht nur einen Schritt für Deine Sicherheit, sondern auch für eine grünere Welt.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.