scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
24

Bootsversicherungen

Bootsbesitzer sind vielen Gefahren ausgesetzt – von missglückten Manövern über Kollisionen bis hin zu Brand oder Diebstahl. Um sich vor diesen Risiken abzusichern, gibt es eine Vielzahl an Versicherungsmöglichkeiten, die den Schutz des Bootsbesitzers gewährleisten.

Die Haftpflichtversicherung für Boote schützt den Eigentümer vor Schadensersatzforderungen Dritter, etwa nach einer Kollision. Ist man nicht der Eigentümer des Boots, greift in der Regel die Skipperhaftpflichtversicherung, die den verantwortlichen Bootsführer absichert. Die Höhe der Versicherungsbeiträge richtet sich dabei oft nach der Motorenstärke bei Motorbooten und der Segelfläche bei Segelbooten.

Für Schäden am eigenen Schiff, Zubehör und Ausrüstung gibt es die Kaskoversicherung. Diese schützt vor Beschädigungen des eigenen Boots, wobei grobe Fahrlässigkeit meist ausgeschlossen ist. Je nach Bedarf kann der Versicherungsschutz als Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden. Die Beiträge orientieren sich an der Häufigkeit der Nutzung sowie dem Nutzungsort – etwa Binnengewässer in Deutschland, Europa oder sogar auf den Ozeanen.

Ein weiterer Schutz, der von einigen Gesellschaften angeboten wird, ist die Insassenunfallversicherung. Diese sichert den Bootsbesitzer, den Skipper, die Crew oder Gäste bei Unfällen an Bord ab, die zu Invalidität oder Tod führen können.

Für Super- oder Megayachten, die häufig einen besonders hohen Wert haben, sind individuelle Versicherungslösungenerforderlich. Diese Yachten benötigen spezielle Konditionen, um den versicherten Wert optimal abzusichern. Besonders bei Yachten mit einem Anschaffungspreis über 350.000 Euro sollten Kunden mit ihrem Versicherungsexperten klären, welcher Schutz sinnvoll ist.

Da seit 1995 Fahrzeuge zu Wasser mit Motor nicht mehr durch den standardisierten Rechtsschutz abgedeckt sind, empfiehlt sich der Abschluss einer speziellen Rechtschutzversicherung für Boote. Diese hilft dabei, das eigene Recht im Falle von rechtlichen Auseinandersetzungen, z.B. im Strafrecht, Vertragsrecht oder Schadenersatzrecht, durchzusetzen. Der Schutz gilt häufig auch für den Skipper und die Crew.

Indem Bootsbesitzer sich über die möglichen Risiken informieren, ihr individuelles Risiko definieren und den passenden Tarif auswählen, stellen sie sicher, dass sie ihren Bootsschutz optimal gestalten – ohne für unnötige Risiken zu bezahlen. So bleibt der Versicherungsschutz genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt und schützt sowohl das Boot als auch den Eigentümer und alle Mitreisenden auf See.

Jetzt Beratung anfordern