scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
26

Private Unfallversicherung

Weil der Gesetzgeber kaum leistet

Es gibt einen weit verbreiteten Irrglauben, dass die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) ausreichend Schutz bei Unfällen bietet. Doch das ist nicht der Fall. Die GUV leistet nur bei Arbeitsunfällen, Unfällen auf direkten Dienstwegen und bei Berufskrankheiten. Arbeitsunfälle sind Unfälle, die du während deiner Arbeit oder auf dem direkten Weg zur Arbeit hast. Dabei deckt die GUV häufig nicht die hohen Kosten, die mit den Folgen eines Unfalls verbunden sind, wie zum Beispiel Umbaumaßnahmen am Haus, kosmetische Operationen oder aufwendigere Behandlungen.

Ein weiteres Problem ist, dass die GUV für Unfälle in der Freizeit oder zu Hause keine Leistungen erbringt – und gerade diese Art von Unfällen passieren statistisch gesehen am häufigsten. Das bedeutet, dass du bei einem Unfall zu Hause oder bei der Ausübung deines Hobbys keine Unterstützung von der GUV erwarten kannst.

Warum privater Unfallschutz wichtig ist
Ein privater Unfallschutz schließt diese Lücken. Er schützt dich rund um die Uhr, weltweit und unabhängig davon, ob der Unfall während der Arbeit oder in der Freizeit passiert. Mit einem privaten Unfallschutz kannst du nicht nur von höheren Versicherungssummen und einer Unfallrente profitieren, sondern auch von einer umfassenden Absicherung, die dich bei verschiedenen Unfallfolgen finanziell absichert.

Worauf sollte man bei einer privaten Unfallversicherung achten?
Es gibt viele verschiedene Unfallversicherungstarife, die sich sowohl im Preis als auch in der Qualität unterscheiden. Beim Abschluss einer privaten Unfallversicherung solltest du auf folgende wichtige Kriterien achten:

  • Versicherungssumme/Invaliditätsleistung: Wie hoch ist die Summe, die du im Falle einer Invalidität erhältst?
  • Gliedertaxe: Die Art und Weise, wie die Versicherung den Verlust oder die Beeinträchtigung von Körperteilen bewertet.
  • Unfallrente: Wird eine Unfallrente gezahlt, falls du durch einen Unfall langfristige Folgen hast?
  • Todesfallsumme: Wie hoch ist die Auszahlung bei Tod durch Unfall?
  • Übergangs- und Sofortleistungen: Gibt es schnelle Hilfe nach einem Unfall?
  • Kosmetische Operationen: Werden die Kosten für kosmetische Operationen übernommen, wenn sie nach einem Unfall notwendig sind?
  • Krankenhaustagegeld: Bekommst du eine finanzielle Entschädigung für den Aufenthalt im Krankenhaus?
  • Infektionskrankheiten (wie Zeckenbisse) und Impfschäden: Werden diese ebenfalls abgedeckt?
  • Zahnersatz: Werden auch Schäden an den Zähnen durch einen Unfall erstattet?
  • Weitere Bedingungen: Achte auf Klauseln wie Alkoholverbot oder Regelungen zur Fahrlässigkeit.

Es ist ratsam, vor dem Abschluss einer privaten Unfallversicherung einen professionellen Rat einzuholen und die Tarife sowie deren Bedingungen gründlich zu vergleichen, um den für dich besten Schutz zu wählen.

Jetzt Beratung anfordern