scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
38

Tierversicherungen

Tierhalterhaftpflichtversicherung: Deine gesetzliche Haftpflicht als Tierhalter

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du als Tierhalter gesetzlich haftbar gemacht wirst. In bestimmten Fällen ist sie auch für die Haftpflicht weiterer Personen, wie zum Beispiel für Mitbewohner, eingeschlossen.

Die Haftpflicht für das Halten von Haustieren wie Katzen, Kanarienvögeln, Wellensittichen oder Meerschweinchen ist in der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. Für Hunde, Pferde, Ponys, Esel und Rinder musst du jedoch eine separate Tierhalterhaftpflichtversicherung abschließen.

Tier-OP-Versicherung: Kostenübernahme für Operationen

Haustiere können ernsthaft erkranken, und in einigen Fällen ist eine teure Operation notwendig. Krankheiten wie Tumor- oder Skeletterkrankungen, sowie Bänderrisse bei Hunden oder Pferden, sind häufig und erfordern oft chirurgische Eingriffe. Die Tier-OP-Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für die Operation und auch für die klinische Vor- und Nachsorge. Gerade Operationen wie die eines Kreuzbandrisses bei Hunden können mehrere tausend Euro kosten, und Operationen an Pferden sind oft noch teurer.

Einige Versicherungen decken sogar die Kosten für einen postoperativen Aufenthalt in der Klinik ab, was besonders bei komplizierten Eingriffen von Bedeutung sein kann.

Kosten und Beitragsfaktoren

Die Beiträge für die Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Rasse, dem Alter und der Art des Tieres. Für Pferde, die häufig teurere Eingriffe benötigen, sind die Beiträge in der Regel höher als für Hunde oder Katzen. Viele Versicherer bieten zudem eine Selbstbeteiligung an, die entweder als fester Betrag oder als Prozentsatz der Kosten festgelegt wird.

Freie Arztwahl und Wartezeiten

Fast alle Versicherungen ermöglichen es dir, den Tierarzt selbst zu wählen. Beachte jedoch, dass bei vielen Versicherungen eine Wartezeit besteht. Daher ist es ratsam, den Versicherungsschutz frühzeitig abzuschließen, um bei einer Erkrankung oder Verletzung deines Tieres nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Tierhalter-Haftpflichtversicherung: Ein Muss für Tierbesitzer

Etwa ein Drittel der Pferde- und Hundebesitzer in Deutschland verzichten noch immer auf eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung – und das ist ein erhebliches Risiko. Denn laut Gesetz bist du als Tierhalter für alle Schäden, die dein Tier anrichtet, haftbar. Diese Haftung kann sogar bis zu 30 Jahre nach dem Vorfall bestehen und umfasst Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden.

Warum ist eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung wichtig?

Besonders für Besitzer größerer Tiere wie Hunde oder Pferde ist eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung dringend zu empfehlen. Die Kosten für Schäden wie ein Hundebiss oder ein Verkehrsunfall, bei dem Pferde ausgerissen sind, können sehr hoch ausfallen. In solchen Fällen bist du als Tierhalter immer schadenersatzpflichtig – und das unabhängig davon, ob dir ein Verschulden nachgewiesen werden kann. Eine Versicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle und gibt dir die nötige Sicherheit.

Die Tierhalter-Haftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn dein Tier Schäden verursacht. Sie ersetzt Sachschäden, aber auch die oft wesentlich teureren Personenschäden sowie Vermögensschäden wie Verdienstausfälle, die Dritten durch dein Tier entstehen. Der Schutz greift bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

Versicherte Tiere und Zusatzvorteile

Versichert werden können Hunde, Pferde, Ponys, Maultiere, Esel und Rinder. Bei vielen Versicherern sinkt der Beitrag für jedes zusätzliche Tier im Vergleich zu einem Einzelvertrag. Wenn du beispielsweise mehrere Tiere hältst, kannst du von diesen Rabatten profitieren.

Pferdehalter, die in einem Verein organisiert sind, können oft von Gruppenversicherungen profitieren. Auch wer bei der gleichen Gesellschaft noch eine weitere Versicherung abgeschlossen hat, erhält häufig einen Rabatt.

Versicherungsschutz auch für Dritte

Die Hundehalter-Haftpflichtversicherung leistet auch, wenn dein Hund von einer anderen Person als dir selbst geführt wird, egal, ob der Schaden an einem Menschen oder einem anderen Tier entsteht.

Wichtige Ausschlüsse

Die Versicherung greift jedoch nicht, wenn dir durch dein eigenes Tier ein Schaden entsteht oder wenn der Schaden absichtlich herbeigeführt wurde. Der Versicherungsschutz gilt in der Regel weltweit – in Europa meist unbegrenzt und weltweit für bis zu ein Jahr.

In deiner Privathaftpflichtversicherung sind Schäden durch zahme Kleintiere wie Katzen, Vögel oder Kaninchen in der Regel abgedeckt, da solche Schäden eher selten auftreten. Viel häufiger werden jedoch Schäden durch größere Tiere verursacht. Deshalb sind Hunde, Pferde, Rinder und andere größere Tiere, die zu gewerblichen oder landwirtschaftlichen Zwecken gehalten werden, aus der Privathaftpflicht des Eigentümers ausgeschlossen.

Warum eine separate Haftpflichtversicherung sinnvoll ist

Für die Halter größerer Tiere ist eine separate Tierhalter-Haftpflichtversicherung unbedingt empfehlenswert und in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Behandlungskosten für einen Hundebiss oder ein von ausgerissenen Pferden verursachter Verkehrsunfall können schnell hohe Summen erreichen. In einigen Bundesländern wie Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt ist eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung verpflichtend, während in anderen Bundesländern nur für als gefährlich eingestufte Hunderassen eine Versicherungspflicht besteht.

Gefährdungshaftung: Verantwortung für dein Tier

Als Tierhalter haftest du im Rahmen der Gefährdungshaftung immer für Schäden, die dein Tier verursacht – unabhängig davon, ob dir ein Verschulden nachgewiesen werden kann. Das bedeutet, dass du für Schäden, die von deinem Tier ausgehen, verantwortlich bist, und ohne Versicherung kann dies schnell sehr teuer werden.

Die grundlegenden Leistungen der Tierhalter-Haftpflichtversicherung sind bei allen Anbietern ähnlich und decken Personen- sowie Sachschäden, die Dritten durch dein Tier entstehen, bis zur vereinbarten Versicherungssumme ab. Allerdings bieten einige Versicherer zusätzliche Leistungen an, die den Versicherungsschutz erweitern.

Welpen und Fohlen mitversichern

Je nach Tarif können zum Beispiel Welpen des versicherten Hundes bis zu einem Alter von 6 Monaten beitragsfrei mitversichert sein. Bei Pferdehalterversicherungen sind in umfassenden Tarifen auch Fohlen des versicherten Pferdes bis zum Alter von 12 Monaten abgedeckt.

Sonderleistungen für Aktivitäten mit Tieren

Einige Versicherer bieten auch Schutz für spezielle Aktivitäten, wie die Teilnahme an Hundeschlittenrennen oder das Training dafür, je nach Anbieter. Für Pferdehalter können die Teilnahme an Pferderennen und Turnieren sowie das dazugehörige Training ebenfalls mitversichert sein.

Kutschfahrten und gewerbliche Nutzung

Der Versicherungsschutz kann auch private Kutschfahrten, einschließlich gelegentlicher unentgeltlicher Personenbeförderung, umfassen. Wer jedoch regelmäßig und gegen Bezahlung Kutschfahrten durchführt, benötigt eine spezielle gewerbliche Haftpflichtversicherung.

Jetzt Beratung anfordern