scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
12

Wohnmobilversicherung

Wenn du ein Wohnmobil besitzt, benötigst du, wie bei anderen Kraftfahrzeugen auch, den richtigen Versicherungsschutz. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die du mit deinem Wohnmobil anderen Verkehrsteilnehmern zufügst. Mit einer Teilkasko-Versicherung sind zusätzlich Schäden am Wohnmobil durch Brand, Diebstahl, Einbruch, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung abgesichert. Eine Vollkasko geht noch einen Schritt weiter und übernimmt auch Schäden, die du selbst durch einen Unfall verursachst.

Die Preise für eine Wohnmobilversicherung variieren je nach Anbieter erheblich. Wenn du zu einem günstigeren Versicherer wechseln möchtest, kannst du deine bestehende Versicherung zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Frist von einem Monat kündigen. Für eine Kündigung zum 31. Dezember muss die Kündigung also bis zum 30. November beim Versicherer eingegangen sein. Tipp: Kündige immer per Einschreiben, um einen sicheren Nachweis über die rechtzeitige Kündigung zu haben.

Für Wohnwagen gelten ähnliche Prinzipien. Die Haftpflichtversicherung für Wohnwagen ist besonders günstig, da bereits der Versicherungsschutz des Zugfahrzeugs besteht, solange der Wohnwagen angehängt ist. Der Schutz umfasst also nur Schäden, die durch den abgehängten Wohnwagen verursacht werden, wie zum Beispiel beim Rangieren.

Für hochwertige Wohnanhänger ist es ratsam, zusätzlich einen Kaskoschutz abzuschließen. Mit einer Teilkasko werden Schäden wie Diebstahl, Brand, Einbruch oder Sturm abgedeckt. Die Vollkasko schützt auch bei selbstverschuldeten Unfällen. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Wert und Modell des Wohnwagens, und wie bei der Kfz-Versicherung kannst du Rabatte erhalten, wenn du unfallfrei versichert bist.

Jetzt Beratung anfordern