scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1756289475.webp

Deine Versicherung, deine Wirkung: Gesundheitsschutz nachhaltig gestalten

Du willst, dass dein Geld Gutes bewirkt – nicht nur auf dem Konto, sondern auch für Umwelt und Gesellschaft. Genau hier kommen deine Versicherungen ins Spiel. Beiträge verschwinden nicht im Nirgendwo: Anbieter investieren sie, steuern damit Kapital in bestimmte Branchen, Projekte und Prozesse und gestalten Services, die dein Wohlbefinden fördern. Mit einer nachhaltigen Kranken- oder Zusatzversicherung stärkst du also nicht nur deine Gesundheit, sondern unterstützt auch verantwortungsvolles Wirtschaften. Das Beste: Du musst dafür keine Kompromisse beim Schutz eingehen – im Gegenteil, moderne nachhaltige Tarife setzen häufig auf Prävention, digitale Services und transparente Prozesse, die dir den Alltag erleichtern.

Was bedeutet „nachhaltig“ bei Kranken- und Zusatzversicherungen?

Nachhaltigkeit in der Versicherung hat mehrere Ebenen, die sich positiv ergänzen:

  • Kapitalanlage: Viele Versicherer richten einen Teil ihrer Investments an klaren Nachhaltigkeitskriterien aus – etwa mit Ausschlüssen (z. B. fossile Schwerindustrie, kontroverse Waffen) oder durch gezielte Investitionen in erneuerbare Energien und soziale Infrastruktur.
  • Unternehmensführung & sozialer Impact: Engagement für faire Arbeitsbedingungen, Diversität, verantwortungsvolle Lieferketten, Förderprogramme für Gesundheit und Prävention sowie transparente Berichterstattung.
  • Produkt- und Servicegestaltung: Digitale, papierarme Prozesse, Telemedizin, Präventionsbudgets, Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten, schnelle und faire Leistungsabwicklung.

Das Schöne: Viele dieser Elemente sorgen nicht nur für einen positiven Fußabdruck, sondern auch für spürbaren Mehrwert in deinem Alltag – von der unkomplizierten Arztkonsultation per Video bis zur Erstattung für Vorsorgeleistungen.

Woran du nachhaltige Anbieter und Tarife erkennst: deine Checkliste

Achte bei Kranken- und Zusatzversicherungen auf diese Punkte:

  • Transparenz: Veröffentlicht der Anbieter nachvollziehbare Nachhaltigkeitsberichte, Ziele und Fortschritte?
  • Klare Anlagekriterien: Gibt es definierte Ausschlüsse und Leitlinien für verantwortungsvolle Investments? Werden positive Impact-Bereiche aktiv gefördert?
  • Präventionsfokus: Enthält der Tarif Budgets oder Leistungen für Vorsorge, Zahnprophylaxe, professionelle Zahnreinigung, Check-ups, Impfungen, Gesundheitskurse?
  • Digitale Services: Bietet der Anbieter Telemedizin, eRezept-Integration, digitale Rechnungseinreichung und papierarme Kommunikation an?
  • Servicekultur: Kurze Reaktionszeiten, wertschätzende Kommunikation und faire Leistungsregulierung – nachhaltiges Handeln zeigt sich auch im Umgang mit dir.
  • Unabhängige Bewertungen: Orientiere dich zusätzlich an Nachhaltigkeitsratings oder Auszeichnungen anerkannter Institute – sie geben dir eine weitere Perspektive.
  • Passgenauigkeit: Nachhaltig ist, was zu dir passt. Ein Tarif, der deinen Bedarf optimal abdeckt, vermeidet Über- oder Unterversicherung und nutzt Ressourcen sinnvoll.

Private Krankenversicherung: nachhaltig absichern – individuell und smart

In der privaten Krankenversicherung hast du viel Gestaltungsspielraum. So nutzt du ihn nachhaltig:

  • Anbieterwahl mit Weitblick: Frage nach der Kapitalanlagestrategie, Klimazielen und Nachhaltigkeitsprogrammen. Viele Gesellschaften veröffentlichen heute klare Richtlinien.
  • Prävention first: Tarife mit umfangreichen Vorsorgeleistungen, digitalen Coachings oder Bonusprogrammen unterstützen deinen gesunden Lebensstil – das ist gut für dich und entlastet das System.
  • Digitale Gesundheit: Telemedizin, Apps zur Rechnungs- und Befundverwaltung oder ärztliche Zweitmeinungen per Video sparen Zeit und Wege.
  • Ressourcenbewusst gestalten: Eine sinnvolle Selbstbeteiligung und smarte Tarifbausteine können die Beiträge langfristig stabil halten und fördern gleichzeitig einen bewussten Umgang mit Leistungen – ohne auf exzellente Versorgung zu verzichten.

Besonders stark: Du kombinierst persönliche Freiheit mit Verantwortung – für deine Gesundheit und für eine nachhaltige Entwicklung.

Gesetzliche Krankenkasse: nachhaltige Akzente setzen

Auch in der GKV kannst du bewusst wählen:

  • Bonus- und Präventionsprogramme: Viele Kassen fördern Vorsorgeuntersuchungen, Sportkurse oder digitale Gesundheitsanwendungen. Das motiviert und wirkt nachhaltig.
  • Transparente Initiativen: Achte auf Kassen, die über Umweltmaßnahmen, soziale Projekte und nachhaltige Unternehmensführung berichten.
  • Digitale Services: Elektronische Patientenakte, eAU, eRezept und Online-Geschäftsstellen vereinfachen den Alltag und reduzieren Papierverbrauch.

Wenn du möchtest, analysiert Checksurance mit dir, welche Kassen besonders gut zu deinen Nachhaltigkeitswünschen und deinem Leistungsprofil passen.

Zusatz- und Zahnzusatzversicherung: kleine Tarife, große Wirkung

Gerade Zusatzversicherungen sind ein idealer Hebel:

  • Zahnzusatz: Leistungen für Prophylaxe, minimalinvasive Behandlungen und hochwertige, langlebige Versorgungen sind nachhaltig und komfortabel.
  • Krankenzusatz: Ambulante, stationäre und Brillen-/Sehhilfen-Tarife mit Präventionsbudgets oder digitalen Services erhöhen deine Lebensqualität – verantwortungsvoll und effizient.
  • Anbieterperspektive: Wähle Versicherer, die ihre Investments und Nachhaltigkeitsmaßnahmen offenlegen und einen modernen, papierarmen Service anbieten.

So schaffst du eine Absicherung, die exakt deine Lücken schließt und gleichzeitig zukunftsorientierte Anbieter stärkt.

So unterstützt dich Checksurance auf deinem nachhaltigen Weg

Checksurance ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung – persönlich geführt von Bernd Schmitz und bundesweit für dich da. Was bedeutet das für dich?

  • Unabhängigkeit: Wir vergleichen für dich eine große Auswahl an Anbietern und Tarifen – objektiv und bedarfsorientiert.
  • Nachhaltigkeitsfokus: In der Beratung klären wir deine Präferenzen zu ökologischen und sozialen Kriterien und berücksichtigen diese konsequent in der Auswahl.
  • Transparenz & Ehrlichkeit: Du erfährst klar, welche Leistungen du bekommst, wie die Prozesse funktionieren und wie Anbieter sich zu Nachhaltigkeit positionieren.
  • Moderne Beratung: Video, Telefon oder persönlich vor Ort – du entscheidest. Termine kannst du flexibel online buchen.
  • Kompetenz-Netzwerk: Die Partnerschaften mit der verticus Finanzmanagement AG und der Jung DMS & Cie. AG unterstreichen unsere fachliche Stärke und Marktübersicht.
  • Kundenfreundliche Vergütung: Die Beratung ist in der Regel ohne zusätzliche Kosten für dich verbunden, da wir überwiegend über die Vermittlung vergütet werden.
  • Immer up to date: Auf Wunsch erhältst du Finanz- und Versicherungsnews sowie unseren Newsletter – so bleibst du nachhaltig informiert.

Kurz: Du bekommst eine Beratung, die deine Gesundheit, deine Werte und deinen Alltag in Einklang bringt.

Dein Fahrplan zur nachhaltigen Absicherung – in fünf Schritten

1) Bedarf klären: Welche Leistungen sind dir wichtig? Prävention, Zahn, Ausland, Wahlleistungen?
2) Nachhaltigkeitspräferenzen festlegen: Welche Kriterien sind dir besonders wichtig – z. B. Investmentausschlüsse, soziale Projekte, digitale Services?
3) Marktvergleich: Gemeinsam prüfen wir Anbieter, Tarife, Leistungsdetails, Erfahrungen und Nachhaltigkeitsberichte.
4) Individuelle Konfiguration: Selbstbeteiligung, Tarifbausteine, Optionen – so, dass Schutz, Budget und Werte perfekt passen.
5) Einfach abschließen und entspannt nutzen: Digital oder vor Ort – mit klaren Unterlagen, verständlichen Prozessen und persönlicher Begleitung.

Häufige Fragen – kurz beantwortet

  • Sind nachhaltige Tarife teurer? Nicht zwingend. Entscheidend sind Leistungsumfang, Tarifstruktur und Anbieter. Oft findest du sehr attraktive Konditionen mit starkem Präventionsfokus und modernen Services.
  • Wie prüfe ich die Nachhaltigkeit eines Anbieters? Schau auf veröffentlichte Leitlinien, Berichte, Ziele und unabhängige Bewertungen. Wir bereiten dir diese Infos kompakt auf.
  • Kann ich meine bestehende Absicherung nachhaltiger machen? Ja. Durch Tarifoptimierung, sinnvolle Zusatzbausteine oder einen Anbieterwechsel – natürlich immer sorgfältig geprüft und ohne Hektik.
  • Geht Nachhaltigkeit zulasten der Leistung? Im Gegenteil: Prävention, digitale Medizin und faire Prozesse stärken deine Versorgung und machen sie zukunftsfähig.

Dein nächster Schritt

Wenn du möchtest, dass deine Versicherungen nicht nur zuverlässig schützen, sondern auch positive Spuren hinterlassen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Buche dir einfach einen Termin – per Video, Telefon oder persönlich – und lass uns gemeinsam die Tarife finden, die dich gesundheitlich top absichern und deine Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Mit Checksurance wird nachhaltige Absicherung leicht, transparent und rundum stimmig für dich.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.