scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1756376629.webp

PKV oder GKV? Triff die passende Wahl – mit Checksurance an deiner Seite

Private Krankenversicherung (PKV) oder Gesetzliche Krankenkasse (GKV)? Die gute Nachricht: Beides sind starke Lösungen. Die Kunst liegt darin, das Modell zu wählen, das zu deinem Leben passt – zu deinem Einkommen, deinem Jobstatus, deiner Familienplanung und deinen Erwartungen an Leistungen. Genau hier unterstützt dich Checksurance als unabhängiger Versicherungsmakler: transparent, ehrlich und mit über 20 Jahren Erfahrung. Unter der Leitung von Bernd Schmitz beraten wir dich bundesweit per Video, Telefon oder persönlich vor Ort – so wie es für dich am bequemsten ist. Als Partner der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG greifen wir auf ein breites Marktnetzwerk zu und finden genau den Tarif, der wirklich zu dir passt.

PKV vs. GKV auf den Punkt: So triffst du eine fundierte Wahl

  • Grundlogik: In der GKV richtet sich dein Beitrag prozentual nach dem Einkommen (bis zur jährlichen Beitragsbemessungsgrenze). In der PKV hängt der Beitrag vor allem von Alter beim Einstieg, gewählten Leistungen und Gesundheitszustand ab – nicht direkt vom Einkommen.
  • Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG): Angestellte können in die PKV wechseln, wenn ihr regelmäßiges Einkommen oberhalb der jährlich neu festgelegten JAEG liegt. Unterhalb der JAEG bleibst du in der Regel in der GKV – und das ist wunderbar, denn die GKV bietet eine sehr solide Rundumversorgung.
  • Arbeitgeberzuschuss: In beiden Systemen unterstützt dich dein Arbeitgeber. In der GKV übernimmt er einen Anteil am Beitrag. In der PKV gibt es einen Arbeitgeberzuschuss bis maximal zur Höhe, die er in der GKV zahlen würde. Das macht hochwertige PKV-Leistungen für Angestellte oft besonders attraktiv.
  • Familienversicherung: In der GKV sind nicht oder gering verdienende Ehepartner und Kinder meist beitragsfrei mitversichert. In der PKV erhält jede Person ihren eigenen, leistungsstarken Vertrag – Kinder zu in der Regel günstigen Beiträgen.
  • Beamte: Du erhältst in vielen Fällen Beihilfe deines Dienstherrn und ergänzt diese sinnvoll mit einem PKV-Beihilfetarif. Das ist oft eine sehr effiziente Kombination. Eine freiwillige GKV-Mitgliedschaft ist ebenfalls möglich; hier gilt es die jeweiligen Landesregeln sorgfältig zu prüfen.

Wichtig: Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – nur eine Lösung, die optimal zu deinem Lebensentwurf passt.

Angestellte: JAEG, Arbeitgeberzuschuss und Familienplanung smart nutzen

  • Wenn dein Gehalt oberhalb der JAEG liegt und du Wert auf individuell wählbare Leistungen legst (z. B. Chefarztbehandlung, Einbettzimmer, erstklassige Zahnleistungen, alternative Heilmethoden), ist die PKV eine hervorragende Option. Der Arbeitgeberzuschuss mildert den eigenen Beitrag spürbar.
  • Planst du Nachwuchs oder ist ein Elternteil über längere Zeit ohne eigenes Einkommen, kann die beitragsfreie Familienversicherung der GKV ein starker Pluspunkt sein. Gleichzeitig lassen sich GKV-Leistungen mit sinnvollen Zusatzversicherungen (z. B. Zahn, stationär) sehr komfortabel ausbauen.
  • Wechselst du später wieder unter die JAEG (z. B. durch Jobwechsel oder Elternzeit), wirst du in der Regel wieder versicherungspflichtig in der GKV. Das ist eine gute Rückkehrmöglichkeit, wenn sich dein Lebensmodell ändert. Wir achten in der Beratung darauf, Optionstarife oder Anwartschaften so zu nutzen, dass du auf Veränderungen positiv reagieren kannst.

Selbstständige: Planbarkeit, Flexibilität und starke Leistungen

  • In der GKV zahlst du einkommensabhängig, allerdings mit Mindestbemessung – das ist solide und planbar, insbesondere wenn du stark schwankende Einnahmen hast.
  • In der PKV bestimmst du deinen Leistungsumfang sehr fein – von der hervorragenden ambulanten Versorgung bis zu Top-Leistungen im Krankenhaus. Gerade für Selbstständige, die Wert auf kalkulierbare hochwertige Absicherung legen, ist das ein echtes Plus.
  • Familienplanung bedenken: In der GKV sind Kinder meist beitragsfrei mitversichert. In der PKV erhalten Kinder eigene Verträge mit sehr guten Leistungen und oft attraktiven Beiträgen. Wir rechnen mit dir durch, was für deine Familie am besten passt – heute und in Zukunft.
  • Tipp aus der Praxis: Für Selbstständige können Beitragsentlastungstarife in der PKV sinnvoll sein. Damit senkst du deinen Beitrag im Ruhestand und schaffst früh positive Planungssicherheit.

Beamte: Beihilfe clever kombinieren

  • Die Kombination aus Beihilfe und PKV-Beihilfetarif ist für Beamte, Beamtenanwärterinnen und -anwärter häufig besonders effizient. Du versicherst nur den Teil, den die Beihilfe nicht abdeckt – mit sehr starken Leistungen.
  • Je nach Bundesland gibt es Modelle der pauschalen Beihilfe, bei denen auch eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV attraktiv gestaltet sein kann. Wir prüfen mit dir, welche Variante deinem Dienst- und Lebensmodell am besten entspricht.
  • Schon beim Start lohnt sich eine saubere Tarifauswahl mit Blick auf zukünftige Lebensphasen (Familie, Karriere, Ruhestand). So stellst du positive Weichen von Beginn an.

Leistungen, Beiträge im Alter, Optionsrechte und Rückkehrmöglichkeiten

  • Leistungsumfang: PKV-Tarife erlauben dir, Leistungen sehr zielgenau zu wählen – z. B. kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine im Rahmen von Serviceangeboten, hochwertige Zahnersatzleistungen, Wahlleistungen im Krankenhaus, Heilpraktiker-Leistungen oder großzügige Erstattungen für Brillen. Die GKV bietet eine starke, verlässliche Grundversorgung, die du mit Zusatzversicherungen individuell veredeln kannst.
  • Beitragsentwicklung im Alter: In der PKV wirken Altersrückstellungen und du kannst früh mit Entlastungstarifen vorsorgen. Als Rentner kann es zudem Zuschüsse zur PKV geben, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. In der GKV richten sich die Beiträge im Alter u. a. nach deinen Renten- und sonstigen Einkünften. Wir zeigen dir transparent, wie die jeweilige Schiene in deinem Fall voraussichtlich aussieht – mit realistischen Annahmen und immer positiv auf deine Ziele ausgerichtet.
  • Optionsrechte: Optionstarife und Anwartschaften sind echte Chancen. Sie sichern dir das Recht, später in höherwertige Leistungen zu wechseln oder nach einer GKV-Phase wieder in eine PKV der gleichen Gesellschaft einzutreten – oft ohne erneute Gesundheitsprüfung. Das gibt dir Freiheit, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
  • Rückkehr in die GKV: Eine Rückkehr ist in bestimmten Lebenslagen möglich (z. B. als Angestellter bei Einkommen unter der JAEG oder in besonderen Familienkonstellationen). Ab 55 Jahren wird eine Rückkehr in der Regel deutlich schwieriger. Wir erklären dir fair, welche Wege es in deinem konkreten Fall gibt – immer mit dem Ziel, dir die beste, positive Lösung zu eröffnen.

Nachhaltigkeitspräferenzen in der Tarifauswahl – so fließen sie ein

Deine Werte zählen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, berücksichtigen wir das aktiv:

  • Auswahl von Anbietern mit klaren ESG-Strategien und transparenten Nachhaltigkeitsberichten.
  • Berücksichtigung von Kapitalanlage-Richtlinien der Versicherer, etwa Ausschlusskriterien und Impact-Schwerpunkte.
  • Digitale Services, papierarme Kommunikation und Prävention: Viele Tarife fördern Gesundheits-Apps, Vorsorge und Bewegung – das ist gut für dich und die Umwelt.
  • Optional: Wir schließen Anbieter oder Tarife aus, die deine Mindeststandards nicht erfüllen, und priorisieren diejenigen, die positiv in unabhängigen Nachhaltigkeitsratings auffallen.

So entsteht eine Absicherung, die zu deinem Leben UND zu deinen Überzeugungen passt.

Beispiele aus der Beratungspraxis von Checksurance

  • Fall 1: Angestellter, Single, Einkommen deutlich über JAEG
    Wunsch: Top-Leistungen im Krankenhaus, sehr guter Zahnersatz, komfortabler Service. Ergebnis: PKV mit starken ambulanten und stationären Bausteinen, Arbeitgeberzuschuss reduziert den Eigenanteil. Plus: Beitragsentlastungstarif für planbare Kosten im Ruhestand. Nachhaltigkeits-Check: Anbieter mit glaubwürdiger ESG-Strategie ausgewählt.

  • Fall 2: Angestellte mit Kinderwunsch, Partner Teilzeit
    Wunsch: Familienfreundliche Lösung mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ergebnis: GKV mit beitragsfreier Familienversicherung, ergänzt um hochwertige Zahn- und stationäre Zusatzversicherung. Vorteil: Sehr runde Absicherung, flexibel erweiterbar. Option: PKV-Optionstarif für später offen gehalten.

  • Fall 3: Selbstständiger Kreativer mit schwankendem Einkommen
    Wunsch: Stabile, gute Leistungen und klare Kosten. Ergebnis: GKV wegen Einkommensschwankungen attraktiv, ergänzt um ambulante und stationäre Zusatzleistungen. Perspektive: Bei steigenden und stabilen Umsätzen Option auf PKV geprüft; Anwartschaft eingerichtet.

  • Fall 4: Beamtenanwärterin
    Wunsch: Effiziente Absicherung mit sehr guten Leistungen. Ergebnis: Beihilfe plus PKV-Beihilfetarif mit starkem Preis-Leistungsverhältnis, inkl. exzellenten Zahntarifen. Zusatz: Prüfung, ob im Bundesland pauschale Beihilfe zur GKV eine Alternative wäre – Entscheidung bewusst für PKV gefallen.

Diese Beispiele zeigen: Es geht immer um deine Ziele. Beide Systeme ermöglichen hervorragende, nachhaltige Gesundheitsschutzkonzepte – mit der passenden Gestaltung.

So läuft dein kostenloses Erstgespräch bei Checksurance ab

1) Termin buchen: Online, per Telefon oder E-Mail – für Video, Telefon oder persönliches Treffen vor Ort. Einfach wählen, was dir am besten passt.
2) Kennenlernen und Ziele: Wir hören zu. Beruf, Einkommen, Familienplanung, Gesundheitsziele, Nachhaltigkeitspräferenzen – alles, was dir wichtig ist.
3) Kurz-Check JAEG und Arbeitgeberzuschuss: Wir prüfen, welche Wege offen stehen und wie Zuschüsse optimal genutzt werden.
4) Leistungsprofil: Welche Leistungen sind dir wichtig? Ambulant, stationär, Zahn, Vorsorge, Auslandsreisen, digitale Services – wir priorisieren gemeinsam.
5) Marktvergleich: Wir zeigen dir transparent passende GKV-Optionen inklusive Zusatzbausteinen sowie PKV-Tarife mit deinem Wunschprofil – inkl. verständlicher Gegenüberstellung.
6) Beitragsblick heute und morgen: Wir rechnen mit realistischen Annahmen, zeigen Beitragsentlastungs- und Altersmechanismen sowie mögliche Zuschüsse.
7) Optionen & Flexibilität: Anwartschaft, Optionstarife, Rückkehrmöglichkeiten – wir bauen dir ein Set-up, das auf Veränderungen positiv reagiert.
8) Entscheidung in Ruhe: Du bekommst alle Unterlagen verständlich aufbereitet. Keine Hektik, kein Druck – nur Klarheit.
9) Umsetzung & Service: Wir begleiten Antrag und Gesundheitsfragen seriös und diskret. Danach sind wir dauerhaft für dich da – mit jährlichem Check-in und Updates. Für dich entstehen dabei in der Regel keine zusätzlichen Kosten, da die Vergütung hauptsächlich über die Vermittlung erfolgt. Transparenz steht immer an erster Stelle.

Dein nächster Schritt

Du möchtest die Entscheidung PKV oder GKV selbstbewusst und entspannt treffen? Dann lass uns reden. Checksurance steht für ehrliche, bedarfsgerechte Beratung – freundlich, auf Augenhöhe und 100% auf dich zugeschnitten. Buche dir dein kostenloses Erstgespräch per Video, Telefon oder vor Ort und erlebe, wie einfach sich starker Gesundheitsschutz anfühlen kann. Gemeinsam finden wir die Lösung, die dein Leben heute und morgen positiv begleitet.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.