scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1756489670.webp

PKV oder GKV 2025: Deine Entscheidung in 7 Schritten – unabhängig und fair erklärt

Du willst 2025 die für dich beste Krankenversicherung wählen – großartig! Sowohl die gesetzliche Krankenkasse (GKV) als auch die private Krankenversicherung (PKV) bieten starke Vorteile. Der Schlüssel ist, sie mit deinen Lebenszielen und deinem Budget in Einklang zu bringen. Hier findest du die sieben Kriterien, mit denen wir bei Checksurance jeden Fall fair und transparent prüfen – damit du dich mit einem guten Gefühl entscheidest.

1) Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG): Wer überhaupt in die PKV kann

Für Angestellte ist die JAEG das Startsignal in Richtung PKV: Verdient dein regelmäßiges Jahresbrutto über dieser Grenze, kannst du in die PKV wechseln. Liegt es darunter, bleibst du in der GKV – ebenfalls eine sehr gute Option.

  • Angestellte: Erst wenn dein Gehalt über der jeweils gültigen JAEG liegt, ist der Wechsel in die PKV möglich. Die genaue Grenze wird jährlich angepasst. Wir prüfen für dich die aktuelle Zahl für 2025 und rechnen sauber nach.
  • Selbstständige und Freiberufler: Du kannst unabhängig von der JAEG in die PKV wechseln – oder freiwillig in der GKV bleiben.
  • Studierende & Berufseinsteiger: Hier gibt es Sonderregeln und Optionen, die wir individuell mit dir besprechen.

Unser Tipp: Wir kalkulieren mit deinem realistischen Jahresbrutto (inkl. Boni, Sonderzahlungen), damit du eine klare Entscheidungsbasis hast.

2) Familienplanung & Mitversicherung von Kindern: Gemeinschaft clever absichern

Beide Systeme sind stark – nur mit unterschiedlichen Prinzipien:

  • GKV: Familienangehörige ohne eigenes oder nur geringes Einkommen können beitragsfrei mitversichert werden. Das ist für viele Familien wunderbar komfortabel.
  • PKV: Jedes Familienmitglied erhält einen eigenen, individuell passenden Vertrag mit definierten Leistungen. Du stellst so für dich und deine Kinder genau das Leistungspaket zusammen, das ihr euch wünscht – von erstklassiger Zahnbehandlung bis zum Einbettzimmer.

Wichtig ist: Wie entwickelt sich euer Haushaltseinkommen? Wie wichtig ist euch eine besonders individuelle Leistungsqualität für Kinder (z. B. Kieferorthopädie, Heilmittel, Chefarzt)? In der Beratung rechnen wir Familienszenarien durch und zeigen, wie du in beiden Welten hervorragend versorgt bist – auf Wunsch auch mit durchdachten Zusatzversicherungen in der GKV.

3) Gesundheitszustand: Stabil in die Absicherung starten

Deine Gesundheit ist ein Plus – in beiden Systemen.

  • GKV: Kein Gesundheitscheck nötig. Du bist verlässlich abgesichert – ideal, wenn du dir einen unkomplizierten Start wünschst.
  • PKV: Es gibt eine Gesundheitsprüfung. Wer gesund ist, profitiert häufig von sehr attraktiven Beiträgen und Leistungen. Bei Vorerkrankungen finden wir mit dir passende Lösungen – etwa Tarife mit Fokus auf Stabilität, clevere Selbstbehalte oder ergänzende Zusatzbausteine.

Unser Vorgehen: Wir prüfen Tarife vorab anonymisiert und geben dir ein realistisches Bild, welche Optionen gut zu dir passen. So triffst du deine Entscheidung mit Ruhe und Transparenz.

4) Leistungsumfang: Was dir wichtig ist, bestimmen wir zusammen

Beide Systeme leisten stark – nur mit unterschiedlicher Logik:

  • GKV: Leistungen sind gesetzlich definiert und bieten dir eine solide, verlässliche Basisversorgung. Mit Zusatzversicherungen (z. B. ambulant, stationär, Zahn) kannst du dein Niveau gezielt erhöhen.
  • PKV: Du wählst Leistungen modular – von zügiger Facharztterminierung über hochwertige Zahnleistungen bis zu alternativen Heilmethoden, Wahlleistungen im Krankenhaus und großzügigen Erstattungen für Sehhilfen. Das bringt dir maximale Gestaltungsfreiheit.

Wie wir arbeiten: Wir vergleichen konkret, nicht abstrakt. Heißt: Wir legen deine Wunschleistungen fest (z. B. Zahnersatz zu 90%, Einbettzimmer, Naturheilverfahren, Heilpraktiker, Apps & Telemedizin) und zeigen dir Tarife, die genau das abbilden – inklusive Qualitätskriterien, Bedingungen, Erstattungslogik und Services.

5) Beitrag im Alter: Vorausschau mit Alterungsrückstellungen

Gute Planung sorgt für langfristige Gelassenheit.

  • PKV: Ein Teil deiner Beiträge fließt als Alterungsrückstellung in deine Zukunft und stabilisiert Beiträge im Alter. Zusätzlich gibt es Beitragsentlastungstarife, Selbstbehaltsmodelle und mögliche Zuschüsse (z. B. im Rentenbezug). So bleibt deine Absicherung langfristig angenehm planbar.
  • GKV: Der Beitrag orientiert sich prozentual am Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Auch im Ruhestand ist das Prinzip verlässlich – mit einkommensabhängiger Dynamik.

In der Beratung simulieren wir die Entwicklung über mehrere Lebensphasen – mit realistischen Annahmen zu Einkommen, Familienstand, Leistungen und Vorsorgebausteinen. So siehst du, wie sich PKV und GKV für dich stabil anfühlen.

6) Arbeitgeberzuschuss: Gemeinsam sparen

Als Angestellte:r profitierst du in beiden Systemen vom Arbeitgeberzuschuss.

  • GKV: Dein Arbeitgeber übernimmt einen gesetzlich festgelegten Anteil deines Beitrags.
  • PKV: Der Arbeitgeber beteiligt sich ebenfalls bis zum gesetzlichen Höchstzuschuss. Das macht hochwertige PKV-Leistungen für viele überraschend budgetfreundlich.

Wir rechnen transparent: Nettoeffekt heute, Projektion morgen – damit du weißt, was wirklich in deinem Geldbeutel passiert.

7) Wechsel- und Rückkehrregeln: Planung gibt dir Freiheit

Beide Wege bleiben offen – sinnvoll ist, die Spielregeln zu kennen.

  • Wechsel in die PKV: Für Angestellte bei Überschreiten der JAEG möglich; Selbstständige jederzeit. Wir achten auf Fristen und Übergänge, damit alles nahtlos läuft.
  • Rückkehr in die GKV: Das ist an klare Voraussetzungen geknüpft (z. B. Unterschreiten der JAEG als Angestellte:r, bestimmte Lebenssituationen). Ab einem höheren Lebensalter sind die Wege begrenzt. Darum planen wir mit dir vorausschauend – so bleiben deine Optionen passend zu deinem Lebensplan.

Unser Credo: Gute Information verschafft dir Souveränität. Wir erklären dir alle Schritte klar, damit du genau weißt, was wann möglich ist.

So vergleichen wir bei Checksurance – unabhängig, tiefgründig, transparent

Du willst, dass jemand an deiner Seite sitzt, der dein Interesse nach vorne stellt? Genau so arbeiten wir seit über 20 Jahren.

  • Unabhängige Marktanalyse: Wir vergleichen eine große Bandbreite an Gesellschaften und Tarifen – immer mit Fokus auf Qualität, Stabilität und faire Bedingungen.
  • Klare Kriterien statt Bauchgefühl: Leistungen, Beitragsentwicklung, Selbstbehalte, Optionsrechte, Servicelevel, digitale Angebote, Reaktionszeiten – alles wird messbar gemacht.
  • Nachhaltigkeitspräferenzen berücksichtigen: Wenn dir wichtig ist, dass Versicherer verantwortungsvoll wirtschaften (z. B. ESG-Strategien, Kapitalanlagen, Papierlosigkeit, klimafreundliche Prozesse), filtern wir das für dich. So passt die Absicherung auch zu deinen Werten.
  • Fallstricke vermeiden: Wir prüfen Wartezeiten, Leistungsausschlüsse, Zahnstaffeln, Heil- und Hilfsmittelregeln, Optionsrechte, Beitragsanpassungs-Historien und vieles mehr – damit du langfristig Freude an deiner Entscheidung hast.
  • Beratung, wie du sie magst: Per Video, Telefon oder persönlich vor Ort – bundesweit. Du entscheidest, was zu deinem Alltag passt.

Checksurance steht unter der Leitung von Bernd Schmitz, ist Partner der verticus Finanzmanagement AG sowie der Jung DMS & Cie. AG und wird von Kundinnen und Kunden besonders für Ehrlichkeit, Kompetenz und Freundlichkeit geschätzt. Die Beratung ist für dich in der Regel ohne zusätzliche Kosten, weil die Vergütung überwiegend über Produktanbieter erfolgt – für dich transparent und fair.

Zusätzlich bieten wir dir aktuelle Finanz- und Versicherungsnews, eine einfache Online-Terminbuchung und einen Newsletter, damit du immer up to date bleibst.

Praxisnahe Beispiele aus der Beratung

Damit du ein Gefühl bekommst, wie Entscheidungen in der Realität aussehen, hier ein paar typische Situationen – alle mit positivem Ausgang, weil die Lösung zum Leben passt:

  • Berufseinsteigerin über JAEG: 28 Jahre, erste Führungsrolle, sportlich, legt Wert auf schnelle Termine, Top-Zahnleistungen und Einbettzimmer. Wir haben drei PKV-Tarife mit hochwertiger Zahnleistung (90%+), Telemedizin und flexiblen Selbstbehalten verglichen. Mit Arbeitgeberzuschuss ergab sich ein sehr attraktiver Netto-Beitrag. Ergebnis: PKV mit starkem Leistungspaket, plus Beitragsentlastungsbaustein für später. Rundum stimmig.
  • Familie mit zwei Kindern, ein Einkommen: Hier punktet die GKV mit der beitragsfreien Familienversicherung. Wir haben gleichzeitig sinnvoll mit Zusatzversicherungen für Zahn, Klinik und ambulante Leistungen aufgestockt. Ergebnis: Sehr gute Versorgung für alle und klare Kostenstruktur.
  • Selbstständiger Kreativer: 41 Jahre, schwankende Einnahmen, wünscht planbare Kosten und hochwertige Gesundheitsservices. Wir haben PKV-Tarife mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, verlässlichen Bedingungen und einem intelligenten Selbstbehalt gewählt, der zu seinen Einnahmeschwankungen passt. Ergebnis: Starkes Leistungsniveau mit hoher Planbarkeit.
  • Angestellter knapp unter JAEG, Wunsch nach Flexibilität: Hier bleibt die GKV die passende Basis. Mit modularen Zusatztarifen (z. B. Zahn, Sehhilfen, stationär) hat er sich sein Wunschpaket zusammengestellt – flexibel und preisbewusst.
  • Beihilfeberechtigte Lehrerin: Für Beamtinnen und Beamte ist die PKV mit Beihilfe eine hervorragende Kombination. Wir haben die Restkostenabsicherung so gewählt, dass stationäre Wahlleistungen und hochwertige Zahntarife inkludiert sind. Ergebnis: Sehr starke Versorgung bei attraktivem Beitrag.

In allen Fällen gilt: Wir zeigen dir Zahlen, Leistungen und Bedingungen so, dass du dich gerne entscheidest – weil es zu dir passt.

GKV plus Zusatztarife oder PKV – beides ist ein Gewinn, wenn es zu dir passt

Es gibt nicht die eine “richtige” Lösung für alle – aber es gibt eine richtig gute Lösung für dich. In der GKV bekommst du eine stabile, gesetzlich definierte Basis, die du sehr wirkungsvoll mit Zusatzversicherungen veredelst. In der PKV gestaltest du dein Leistungspaket hochindividuell und profitierst von starken Services und klaren Erstattungen. Beide Wege sind positiv – die Kunst ist, sie mit deinem Leben zu matchen.

Dein nächster Schritt mit Checksurance

  • Kurzcheck: Wir klären in 20 Minuten per Video oder Telefon, wo du stehst (JAEG, Familienplanung, Gesundheitsstatus, Budget, Nachhaltigkeitswünsche).
  • Feinschliff: Du erhältst einen transparenten Vergleich inkl. Leistungs- und Kostenübersicht heute, in 10 und in 25 Jahren.
  • Umsetzung: Wir begleiten dich beim Wechsel oder bei der Optimierung deiner bestehenden Absicherung – inklusive Fristenmanagement und sauberer Dokumentation.
  • Service danach: Wir sind da, wenn sich etwas ändert. Anpassungen, Tarifswitches, Familienzuwachs – du hast einen Partner an deiner Seite.

Wenn du magst, buch dir direkt online einen Termin, abonniere unseren Newsletter oder hol dir die neuesten Finanz- und Versicherungsnews. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen – per Video, Telefon oder vor Ort. Und das Beste: Du entscheidest dich nicht für PKV oder GKV “im Blindflug”, sondern mit einem klaren, positiven Plan für deine Gesundheit.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.