scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757345268.webp

Dein Navigator 2025: PKV oder GKV – transparent, nachhaltig, persönlich

Du willst für 2025 eine fundierte Entscheidung zwischen Gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV) treffen – passend zu Deinem Leben, Deinen Plänen und Deinen Werten. Genau dabei unterstützen wir Dich: transparent, nachhaltig und persönlich. Als unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung begleiten wir Dich Schritt für Schritt – per Video, Telefon oder vor Ort. Und das Beste: Die Erstberatung ist für Dich kostenlos, da sie provisionsfinanziert ist.

Für wen passt was? Zielgruppen-Kompass

  • Angestellte nahe der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG): Du kannst frei wählen, sobald Dein regelmäßiges Einkommen die jeweils gültige JAEG überschreitet. Dann lohnt sich der Blick auf PKV-Optionen mit starken Leistungen und individueller Beitragsgestaltung. Bleibst Du darunter, bist Du in der GKV optimal versorgt.
  • Selbstständige und Freiberufler: Du hast Wahlfreiheit. Hier punktet die PKV mit maßgeschneiderten Leistungen und flexibler Tarifarchitektur. Wer Wert auf planbare Familienleistungen legt, schaut sich zusätzlich familienfreundliche GKV-Modelle an.
  • Familien: GKV bietet die beitragsfreie Familienversicherung für Ehepartner ohne eigenes Einkommen und Kinder. In der PKV versicherst Du jedes Familienmitglied individuell – dafür mit gezielt wählbaren Leistungen.
  • Studierende: Je nach Lebensphase kann PKV (z. B. Studententarife) oder GKV (Studentenstatus) ideal sein. Wichtig ist, die Perspektive nach dem Studium mitzudenken.
  • Privat Versicherte: Schon in der PKV? Großartig. Mit einem internen Tarifwechsel oder Leistungs-Feintuning holst Du oft noch mehr aus Deinem Vertrag, ohne die Gesellschaft zu wechseln.

Deine Entscheidungsmatrix: So vergleichst Du systematisch

  • Gesundheitsstatus: In der PKV zählt der aktuelle Gesundheitszustand für die Tarifannahme. Gute Gesundheit eröffnet mehr Tarifoptionen. In der GKV wirst Du unabhängig davon aufgenommen.
  • Einkommen: Angestellte orientieren sich an der JAEG. Selbstständige kalkulieren, wie der Beitrag zur PKV im Verhältnis zum Gewinn und zu gewünschten Leistungen steht; die GKV bietet hier ebenfalls starke Modelle.
  • Familienplanung: Planst Du Kinder oder möchtest Du Partner ohne eigenes Einkommen mitversichern? Dann schau, welche Familienlösungen in GKV oder PKV am besten zu Euch passen.
  • Leistungswünsche: Stationär (Einbettzimmer, Chefarzt), ambulant (Wahl von Spezialisten, schnelle Termine), Zahn (hochwertige Versorgung), Krankentagegeld (Einkommensschutz ab Tag X). In der PKV stellst Du die Bausteine individuell zusammen; in der GKV lässt sich mit Zusatztarifen gezielt aufstocken – eine sehr attraktive Kombination.
  • Beitragssicherheit im Alter: In der PKV wirken Altersrückstellungen und Beitragsentlastungstarife stabilisierend. In der GKV hast Du die Einkommensbezogenheit und im Rentenalter oft reduziertes beitragspflichtiges Einkommen. Beides lässt sich vorausschauend gestalten.

Unser Tipp: Wir führen Dich in der Beratung durch diese Matrix – klar strukturiert und auf Deine Ziele ausgerichtet.

Leistungen, die wirklich zählen – ambulant, stationär, Zahn, Krankentagegeld

  • Ambulant: In der PKV kannst Du Leistungen wie freie Arztwahl, erweiterte Diagnostik und kurze Wartezeiten konfigurieren. In der GKV sind viele Leistungen bereits solide abgedeckt; mit ambulanter Zusatzversicherung erhältst Du Premium-Komfort.
  • Stationär: Wahlleistungen wie Einbettzimmer, Spezialistenteams und Chefarztbehandlung sind in PKV-Tarifen gezielt wählbar. Als GKV-Mitglied lässt sich das stationär hervorragend per Zusatztarif ergänzen.
  • Zahn: Zahnersatz, Implantate, Prophylaxe – in der PKV oft sehr leistungsstark inkludiert. Für GKV-Versicherte ist eine Zahnzusatzversicherung ein echter Mehrwert für Qualität und Kostenkontrolle.
  • Krankentagegeld: Besonders wichtig für Angestellte nach Ablauf der Lohnfortzahlung und für Selbstständige ab dem ersten Ausfalltag. In der PKV frei wählbar; in der GKV ergänzbar durch private Bausteine.

So entsteht Dein persönliches Leistungsprofil – exakt so, wie Du es brauchst und wünschst.

Beitragssicherheit heute und morgen: Altersrückstellungen & Beitragsentlastungstarife

  • Altersrückstellungen: In der PKV werden Teile Deines Beitrags angespart, um steigende Gesundheitskosten im Alter abzufedern. Das sorgt langfristig für Stabilität und ist ein starkes Element Deiner Beitragsplanung.
  • Beitragsentlastungstarife: Mit einem zusätzlichen Baustein senkst Du Deine Beiträge ab einem definierten Alter spürbar. Du entscheidest die Höhe selbst – ideal, wenn Du heute gut planst und morgen entspannt profitierst.
  • Selbstbehalt und Tarifvarianten: Durch kluge Wahl von Selbstbehalt, Leistungsumfang und Erstattungssätzen steuerst Du Deine monatlichen Beiträge – flexibel und transparent.
  • GKV im Alter: Durch Renteneinkünfte und ggf. Krankenversicherung der Rentner (KVdR) entsteht oft ein sehr vorteilhaftes Beitragsniveau. Lass uns gemeinsam prüfen, welche Perspektive Deine Zahlen bieten.

Wir zeigen Dir, wie diese Stellschrauben in Deinem konkreten Fall zusammenspielen – verständlich und vorausschauend.

Wechsel- und Optimierungswege: GKV↔PKV und interner PKV-Tarifwechsel

Es gibt viele gute Wege, Deine Absicherung zu optimieren – mit klarer Navigation gelingt das entspannt:

  • Wechsel GKV → PKV (bei Wahlfreiheit): Wir prüfen JAEG, Gesundheitszustand, gewünschte Leistungen und die nachhaltige Beitragsplanung. Timing, Annahme und lückenloser Übergang werden für Dich optimal organisiert.
  • Wechsel PKV → GKV (wenn möglich): Unter bestimmten Voraussetzungen und Lebenssituationen kann eine Rückkehr in die GKV gelingen. Wir zeigen Dir transparente Wege, wenn sie zu Deiner Biografie passen.
  • Interner PKV-Tarifwechsel: Oft kannst Du innerhalb Deiner Gesellschaft in einen besser passenden Tarif wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung für bestehende Leistungen. So optimierst Du Preis-Leistung und bleibst Deinem Versicherer treu.
  • Zusatztarife für GKV-Mitglieder: Mit hochwertigen Zusätzen (z. B. ambulant, stationär, Zahn) hebst Du Dein Leistungsniveau auf Premium – perfekt planbar und individuell.

Worauf Du achten solltest (Fallstricke smart vermeiden):

  • Kündigungsfristen, Vorversicherungszeiten und Beihilfe-Regeln (für Beamte) sollten sauber betrachtet werden.
  • Nahtlose Absicherung ohne Lücken ist wichtig – wir koordinieren das mit Dir.
  • Tarifdetails wie Wartezeiten, Leistungsbegrenzungen und Optionsrechte prüfen wir gemeinsam, damit Deine Wahl zu 100% passt.

Nachhaltig entscheiden: Anbieter und Tarife mit Sinn und Verantwortung

Versicherungen können hervorragend zu Deinen Nachhaltigkeitswerten passen. Das berücksichtigen wir aktiv in der Auswahl:

  • Verantwortungsvolle Kapitalanlage: Präferierst Du Anbieter mit ESG-Strategien, Ausschlusskriterien oder Impact-Investments? Wir zeigen Dir transparente Reports und Richtlinien.
  • Papierarme Prozesse: Digitale Policen, ePost, Online-Signatur – schlank, effizient und ressourcenschonend.
  • Digitale Gesundheitsservices: Telemedizin, eRezept, Gesundheits-Apps, Präventionsprogramme – moderne Services, die Deinen Alltag spürbar erleichtern.
  • Individuelle Präferenzen: Vegan-freundliche Tarife? Besondere Reha- oder Mental-Health-Angebote? Wir richten die Auswahl nach Deinen Prioritäten aus.

So wird Deine Krankenversicherung nicht nur leistungsstark, sondern auch werteorientiert.

Mini-Selbstcheck: In 3 Minuten besser vorbereitet

Beantworte für Dich kurz folgende Punkte (Ja/Nein/Unsicher):

  • Liegt Dein Einkommen (als Angestellte/r) über der jeweils gültigen Jahresarbeitsentgeltgrenze?
  • Planst Du in den nächsten 2–3 Jahren Familienzuwachs oder eine Veränderung Deiner Arbeitssituation?
  • Sind Dir Wahlleistungen wie Einbettzimmer, Chefarzt, schnelle Facharzttermine besonders wichtig?
  • Möchtest Du gezielt Zahnleistungen (z. B. Implantate) hochwertig absichern?
  • Wie wichtig ist Dir ein planbarer Beitrag im Alter mit Entlastungsbausteinen?
  • Spielt Nachhaltigkeit (Kapitalanlage, papierarme Prozesse, digitale Services) bei Deiner Wahl eine zentrale Rolle?
  • Hast Du bereits eine PKV und möchtest Tarif, Selbstbehalt oder Leistungen optimieren?

Wenn Du hier mehrere Male „Ja“ angekreuzt hast, haben wir eine klare Richtung – und selbst bei „Unsicher“ finden wir gemeinsam die beste Lösung. Bring Deine Antworten einfach mit ins Gespräch.

Checkliste für Deine kostenlose, provisionsfinanzierte Erstberatung

  • Aktuelle Versicherungssituation: GKV/PKV, bestehende Zusatztarife, ggf. Beihilfe.
  • Einkommensunterlagen (Angestellte) bzw. grobe Gewinn-/Umsatzsicht (Selbstständige).
  • Familienstatus und Planung: Partner, Kinder, berufliche Pläne.
  • Gesundheitsübersicht: Relevante Vorerkrankungen, Medikamente, Therapien (kein Papierkrieg nötig – wir strukturieren das gemeinsam).
  • Leistungswünsche: Ambulant, stationär, Zahn, Krankentagegeld – Prioritätenliste.
  • Nachhaltigkeitspräferenzen: ESG, digitale Services, papierarm.
  • Fragenliste: Was ist Dir besonders wichtig? Was möchtest Du auf jeden Fall klären?

Mit dieser Liste holen wir das Maximum für Dich heraus – klar, effizient und persönlich.

So buchst Du Deinen Termin – Video, Telefon oder vor Ort

  • Video: Ideal, wenn es schnell gehen soll. Gemeinsame Bildschirmfreigabe für transparente Tarifvergleiche, digitale Unterschrift, papierarm und bequem.
  • Telefon: Perfekt für den ersten Überblick, Nachfragen und schnelle Klärungen zwischendurch.
  • Vor Ort: Wenn Du den persönlichen Austausch bevorzugst – wir kommen bundesweit zusammen.
  • Tipp: Halte 45–60 Minuten frei, damit wir Deine Situation ganzheitlich betrachten können.

Du buchst einfach den Wunschtermin, nennst Deinen bevorzugten Kanal – den Rest organisieren wir.

Warum Checksurance? Unabhängig, erfahren, nahbar

Checksurance ist Dein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung – bundesweit tätig und geführt von Bernd Schmitz. Unsere Beratung ist transparent, ehrlich und konsequent bedarfsgerecht. Wir sind Partner der verticus Finanzmanagement AG und der Jung DMS & Cie. AG – das stärkt unsere fachliche Tiefe und erweitert den Marktzugang für Deine optimale Wahl.

Was uns auszeichnet:

  • Maßgeschneiderte Lösungen für PKV, GKV, Krankenzusatz- und Zahnzusatzversicherungen.
  • Ehrlichkeit, Kompetenz und Freundlichkeit – dafür werden wir von Kundinnen und Kunden geschätzt.
  • Nachhaltigkeitskriterien gehören selbstverständlich dazu.
  • Beratung ohne zusätzliche Kosten für Dich: Unsere Vergütung erfolgt in der Regel über die Vermittlung – fair und transparent.

Du willst Klarheit, Sicherheit und persönliche Begleitung auf Augenhöhe? Dann bist Du bei uns richtig. Lass uns gemeinsam Deinen Entscheidungsnavigator für 2025 aktivieren – damit Deine Krankenversicherung genau so läuft, wie Du es Dir wünschst: leistungsstark, nachhaltig und rundum passend.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.