scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757701070.webp

Nachhaltig versichern ohne Kompromisse: ESG-Check für Kranken- und Zahnzusatz

Nachhaltigkeit in der Kranken- und Zahnzusatzversicherung ist viel mehr als der Verzicht auf Papier. Es geht darum, wie dein Versicherer dein Geld anlegt, welche Präventionsleistungen er fördert, wie fair und transparent der Service ist und wie Vertragsbedingungen gesunde Entscheidungen unterstützen. Kurz: Nachhaltig versichern bedeutet, Gesundheit heute optimal abzusichern und gleichzeitig positiv auf Umwelt und Gesellschaft zu wirken. Genau hier setzt Checksurance an – mit unabhängiger, transparenter Beratung, die deine persönlichen Nachhaltigkeitspräferenzen konsequent in die Tarifauswahl integriert.

ESG kurz erklärt – und was es für deine Gesundheitspolice bedeutet

ESG steht für Environmental, Social, Governance – drei Perspektiven, die für Kranken- und Zahnzusatzversicherungen besonders praxisnah sind:

  • E wie Environmental: Wie nachhaltig wird das Sicherungsvermögen angelegt? Gibt es klare Ausschlüsse (z. B. Kohle), ambitionierte Dekarbonisierungsziele, aktive Stimmrechtsausübung und messbare Klimapfade?
  • S wie Social: Welche Gesundheitsprävention wird gefördert (z. B. Professionelle Zahnreinigung, Vorsorgeuntersuchungen, digitale Gesundheitsanwendungen)? Wie zugänglich, inklusiv und schnell ist der Service – etwa via Telemedizin, 24/7-Hotlines oder barrierefreie Kommunikation?
  • G wie Governance: Sind Bedingungen klar und fair? Gibt es transparente Leistungszusagen, kurze Bearbeitungszeiten, verständliche Kommunikation und eine Haltung, die Verantwortung und Kundenorientierung sichtbar macht?

Für dich heißt das: Du bekommst Schutz, der nicht nur Leistungen erstattet, sondern aktiv hilft, gesund zu bleiben – und das mit Werten, die zu dir passen.

So setzen Versicherer ESG ganz konkret um

Nachhaltigkeit zeigt sich in mehreren Stellhebeln. Diese Punkte sind in der Praxis besonders relevant:

  • Kapitalanlage mit Wirkung:

    • Klare Nachhaltigkeitsleitlinien (Ausschlusskriterien, Best-in-Class, Impact-Quoten)
    • Mitgliedschaften/Verpflichtungen (z. B. Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren)
    • Transparente Berichte zu CO₂-Fußabdruck, Engagement und Meilensteinen
  • Präventions- und Gesundheitsleistungen:

    • Zahnzusatz: großzügige Erstattung für Prophylaxe (z. B. 100% für PZR), hochwertige Füllungen, minimalinvasive Ansätze
    • Krankenzusatz/PKV: Vorsorge-Checks, Apps für gesunde Gewohnheiten, Bonusprogramme, Telemedizin, Zweitmeinung, Ernährungs- und Bewegungskurse
    • Prävention statt Reparatur: Tarife, die Früherkennung und regelmäßige Pflege belohnen
  • Service, Prozesse, Erreichbarkeit:

    • Digitale Einreichung, Videoberatung, E-Postfach – komfortabel und ressourcenschonend
    • Kurze Leistungsbearbeitungszeiten, freundliche Erreichbarkeit, kompetente Fallbegleitung
    • Inklusive Services (leichte Sprache, Barrierefreiheit)
  • Vertragsbedingungen mit Fairness:

    • Verständliche Bedingungen, klare Zahnstaffeln, transparente Erstattungstabellen
    • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit (PKV), nachhaltige Bonusmodelle
    • Kulante Lösungen bei Präventionsmaßnahmen und sinnvollen Alternativen

Substanz statt nur schöne Worte: Woran du echte Nachhaltigkeit erkennst

Gute Nachrichten: Es gibt viele Versicherer, die hier wirklich Fortschritte machen. So erkennst du Substanz:

  • Es gibt einen aktuellen, leicht auffindbaren Nachhaltigkeitsbericht mit konkreten Kennzahlen und Zielen.
  • Die Kapitalanlage-Strategie ist nachvollziehbar: Ausschlüsse sind benannt, Dekarbonisierungsziele datiert, Engagement-Aktivitäten dokumentiert.
  • Präventionsleistungen sind messbar großzügig (z. B. Prophylaxe ohne Anrechnung auf Zahnstaffeln, mehrere PZR pro Jahr, Vorsorgepauschalen).
  • Servicequalität ist belegt: veröffentlichte Bearbeitungszeiten, hohe Kundenzufriedenheit, gut erreichbarer Support.
  • Governance zeigt sich im Detail: verständliche Vertragsunterlagen, faire Klauseln, klare Kommunikation – keine Interpretationsspiele.
  • Unabhängige Bewertungen oder Mitgliedschaften in relevanten Initiativen werden transparent angegeben.
  • Fortschritte werden jährlich überprüft und weiterentwickelt – mit Zwischenzielen, nicht nur Visionen.

Checksurance hilft dir, solche Nachweise schnell zu finden und objektiv einzuordnen – damit du zielsicher Entscheidungen triffst, die zu deinen Werten passen.

Leistung vs. Beitrag: realistische Trade-offs smart managen

Nachhaltig und leistungsstark schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Mit einer klugen Auswahl nutzt du beides. Diese Abwägungen sind sinnvoll:

  • Mehr Prävention jetzt, stabile Kosten später: Tarife mit starker Prophylaxe senken langfristig das Risiko teurer Eingriffe.
  • Komfort vs. Beitrag: 100% Erstattung und freie Zahnarztwahl sind wunderbar – kosten aber etwas mehr als solide 80–90%-Modelle. Checksurance zeigt dir, wo der Sweet Spot liegt.
  • Flexibilität: Kürzere Wartezeiten, hohe Erstattungsgrenzen und freie Therapiewahl erhöhen den Beitrag – lohnen sich aber, wenn du Wert auf maximale Freiheit legst.
  • Nachhaltigkeitsprofil: Ambitionierte ESG-Anlagen sind kein Kostentreiber per se. Wichtig ist, dass die Gesamtpolitik stimmig ist – das prüft Checksurance für dich.
  • Digitale Services: Video-Sprechstunde und papierlose Prozesse bringen Komfort und Effizienz, oft ohne Mehrbeitrag.

Unser Ziel: Tarife, die Leistung, Beitrag und deine ESG-Präferenzen ausgewogen vereinen – ohne Kompromisse bei der Qualität.

Wie Checksurance deine Nachhaltigkeitspräferenzen in die Tarifauswahl integriert

Als unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung hört Checksurance zuerst zu – und übersetzt dann deine Wünsche in eine klare Tarifempfehlung. So läuft’s:

  • ESG-Check-in: Du sagst uns, was dir wichtig ist – E, S, G oder alles zusammen. Wir priorisieren gemeinsam (z. B. „starke Prävention“ + „ambitionierte Kapitalanlageziele“).
  • Kriterien-Mapping: Wir gleichen deine Präferenzen mit konkreten Tarifmerkmalen und Unternehmensangaben ab – transparent und nachvollziehbar.
  • Anbieter-Screening: Wir prüfen Profile, Leistungen, Bedingungen und öffentlich zugängliche Nachhaltigkeitsnachweise.
  • Vergleich mit Tiefgang: Du erhältst übersichtliche Alternativen mit Leistungs- und ESG-Bewertung – inklusive realer Beitragsauswirkungen.
  • Beratung, wie du willst: Video, Telefon oder vor Ort – bundesweit, persönlich und auf Augenhöhe.
  • Transparent und unabhängig: Unter der Führung von Bernd Schmitz, Partner der verticus Finanzmanagement AG und der Jung DMS & Cie. AG, profitierst du von breiter Marktexpertise und professionellen Prozessen.
  • Effiziente Vergütung: Optimalerweise ohne zusätzliche Kosten für dich, da die Vergütung in der Regel über die Vermittlung erfolgt – klar erläutert und offen kommuniziert.

Anbieterprofile, die für dich relevant sein können

Je nach Priorität passen unterschiedliche Profile optimal zu dir:

  • Der Präventions-Champion:

    • Fokus: sehr starke Prophylaxe-Leistungen, großzügige Vorsorge, digitale Gesundheitsangebote
    • Geeignet für: alle, die aktiv investieren, um langfristig stabil und gesund zu bleiben
  • Der ESG-Invest-Pionier:

    • Fokus: ambitionierte Nachhaltigkeitsleitlinien in der Kapitalanlage, transparente Berichterstattung, aktive Engagement-Strategien
    • Geeignet für: dich, wenn dir die Wirkung deines Beitragskapitals besonders wichtig ist
  • Der Preis-Leistungs-Allrounder:

    • Fokus: solide Leistungen zu fairen Beiträgen, klare Bedingungen, gute Servicewerte
    • Geeignet für: pragmatische Entscheider mit ausgewogenem Anforderungsprofil
  • Der Digital-Komfort-Anbieter:

    • Fokus: papierlose Prozesse, schnelle Leistungsabwicklung, Telemedizin, moderne Apps
    • Geeignet für: alle, die Effizienz, Tempo und Nachhaltigkeit im Alltag verbinden wollen

Checksurance zeigt dir, welches Profil zu deinen Zielen passt – und welche Tarife darin am besten performen.

Fragenkatalog für dein Beratungsgespräch

Mit diesen Fragen holst du das Maximum aus deiner Beratung heraus – klar, konkret, wirkungsorientiert:

  • Welche Präventionsleistungen (z. B. PZR, Vorsorge-Checks, Kurse) sind inklusive und wie oft pro Jahr?
  • Werden Prophylaxeleistungen auf Zahnstaffeln angerechnet oder separat erstattet?
  • Wie hoch sind Erstattungsquoten und Jahreshöchstgrenzen bei Zahnersatz und Implantaten?
  • Gibt es Wartezeiten oder Summenbegrenzungen in den ersten Jahren – und welche Optionen gibt es, das zu optimieren?
  • Welche Telemedizin-, Zweitmeinungs- oder digitalen Services sind integriert?
  • Welche Nachweise zur nachhaltigen Kapitalanlage stellt der Versicherer bereit (Berichte, Ziele, Mitgliedschaften)?
  • Wie transparent sind Leistungsbearbeitungszeiten und Servicekennzahlen?
  • Gibt es faire Mechanismen wie Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit (PKV) oder Bonusprogramme (Zusatzversicherung)?
  • Wie werden Materialien/Behandlungen bewertet, wenn es mehrere medizinisch sinnvolle Alternativen gibt?
  • Wie barrierefrei und inklusiv ist die Kommunikation (z. B. leichte Sprache, digitale Barrierefreiheit)?
  • Gibt es klare Ausschlusskriterien und wie werden sie überwacht?
  • Wie dokumentiert der Versicherer jährliche Fortschritte bei seinen Nachhaltigkeitszielen?
  • Welche Optionen habe ich, wenn ich meine ESG-Prioritäten künftig anpassen möchte?
  • Wie wirkt sich die gewählte Leistungstiefe real auf meinen Beitrag aus – heute und perspektivisch?

Bring diese Liste einfach mit – den Rest übernehmen wir gemeinsam.

Drei praxisnahe Auswahlbeispiele

So kann deine nachhaltige Tarifwahl konkret aussehen – jeweils mit positiver Wirkung auf Gesundheit, Komfort und Zukunftsfähigkeit:

  • Beispiel 1: Zahnzusatz mit ESG-Komfort

    • Ziel: starke Prophylaxe, solide Erstattung für Zahnersatz, digitale Services
    • Auswahl: Tarif mit 100% für PZR (2–3x/Jahr), 80–90% für Zahnersatz inkl. Implantate, kurze oder keine Wartezeiten, transparente Zahnstaffeln, App zur digitalen Abrechnung
    • ESG-Aspekt: Versicherer mit klaren Ausschlüssen in der Kapitalanlage, jährlicher Nachhaltigkeitsbericht, Förderungen für Vorsorge
    • Ergebnis: Du stärkst deine Mundgesundheit, reduzierst Risiken für größere Eingriffe und unterstützt verantwortungsvolles Wirtschaften.
  • Beispiel 2: Krankenzusatz „Vorsorge first“

    • Ziel: ambulante Vorsorgeleistungen, Telemedizin, Bonusprogramme für gesunde Gewohnheiten
    • Auswahl: Tarif mit breiten Vorsorge-Checks (z. B. Haut, Herz-Kreislauf), Gesundheits-Apps, 24/7-Ärztetelefon, Leistungen für Präventionskurse
    • ESG-Aspekt: Transparente Servicekennzahlen, barrierefreie Kommunikation, aktive Projekte zur Gesundheitsförderung
    • Ergebnis: Du bekommst schnellen Zugang zu ärztlichem Rat, stärkst Prävention im Alltag und profitierst von moderner, inklusiver Leistung.
  • Beispiel 3: PKV mit Balance aus Leistung und Beitrag

    • Ziel: sehr gute Leistungen, planbare Beiträge, faire Bedingungen
    • Auswahl: Tarif mit hohen Erstattungen für ambulant/stationär, Zahnleistungen im Bausteinprinzip, Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit, klare Selbstbehalte
    • ESG-Aspekt: Ambitionierte Dekarbonisierungsziele in der Kapitalanlage, aktive Stimmrechtsausübung, regelmäßige Fortschrittsberichte
    • Ergebnis: Du kombinierst Top-Medizin, präventive Anreize und ein Unternehmensprofil, das Verantwortung sichtbar übernimmt.

In allen drei Fällen sorgt Checksurance dafür, dass Leistung, Beitrag und ESG-Prioritäten stimmig zusammenfinden – transparent, unabhängig und passgenau.

Dein nächster Schritt: persönlich, transparent, bundesweit

Du willst deine Kranken- oder Zahnzusatzversicherung nachhaltig aufstellen – ohne Kompromisse bei Leistung und Komfort? Dann lass uns sprechen. Bei Checksurance bekommst du eine ehrliche, bedarfsgerechte Beratung – bundesweit, auf Wunsch per Video oder Telefon und natürlich auch persönlich vor Ort. Buche einfach deinen Termin, bring deine Prioritäten mit und erlebe, wie einfach nachhaltiges Versichern sein kann. Wenn du magst, bleib über unseren Newsletter und aktuelle Finanz- und Versicherungsnews auf dem Laufenden. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir Gesundheit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit zu verbinden.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.