scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757734908.webp

PKV vs. GKV: So findest du schnell die passende Krankenversicherung

Du willst die für dich beste Krankenversicherung – fair, transparent und zukunftssicher. Gute Nachrichten: Mit ein paar klaren Kriterien lässt sich schnell herausfinden, ob die Private Krankenversicherung (PKV) oder die Gesetzliche Krankenkasse (GKV) besser zu dir passt. Hier bekommst du einen ehrlichen, positiven Leitfaden mit praxisnahen Rechenbeispielen, einem Nachhaltigkeits-Check und konkreten Alternativen für GKV-Versicherte. Und wenn du möchtest, begleitet dich Checksurance unabhängig und persönlich – per Video, Telefon oder vor Ort.

Hinweis zu den Rechenbeispielen: Wir nutzen vereinfachte, gerundete Zahlen und Annahmen (z. B. ein Gesamtbeitragssatz in der GKV von ca. 16,3% inkl. Zusatzbeitrag, Beitragsbemessungsgrenze KV 2024: 5.175 € mtl.). Pflegeversicherung, Krankengeld-Optionen und individuelle Zusatzbeiträge können die Zahlen verändern – genau deshalb lohnt sich die persönliche Beratung.


PKV vs. GKV auf den Punkt: Regeln und Kriterien, die wirklich zählen

  • Einkommen und Status:
    • Angestellte: Unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) bist du in der Regel in der GKV. Oberhalb der JAEG hast du Wahlfreiheit (GKV freiwillig oder PKV).
    • Selbstständige/Freiberufler: Du hast grundsätzlich Wahlfreiheit.
    • Beamtinnen und Beamte: Oft ist die PKV mit Beihilfe besonders attraktiv.
  • Arbeitgeberzuschuss:
    • Angestellte erhalten in GKV und PKV einen Zuschuss vom Arbeitgeber. In der PKV übernimmt er in der Regel 50% deines Beitrags, gedeckelt auf den maximalen Arbeitgeberanteil der GKV.
  • Familienplanung:
    • GKV: Familienversicherung für Ehepartner ohne eigenes Einkommen und Kinder beitragsfrei – stark für Familien.
    • PKV: Jeder erhält einen eigenen, alters- und leistungsabhängigen Beitrag – dafür oft sehr umfassende Leistungen und schnelle Terminverfügbarkeit.
  • Gesundheitszustand:
    • PKV kalkuliert risikobasiert. Gute Gesundheit kann zu günstigen Beiträgen führen. In der GKV gibt es keine Gesundheitsprüfung – super fair für alle.
  • Selbstbehalt (PKV):
    • Ein bewusst gewählter Selbstbehalt senkt Beiträge und ist für viele gut planbar.
  • Altersrückstellungen (PKV):
    • Ein Teil deines Beitrags wird als Altersrückstellung gebildet – das stabilisiert die Beiträge im Alter.
  • Leistungen:
    • GKV: Solider, gesetzlich definierter Leistungskatalog mit starken Präventions- und Vorsorgeangeboten.
    • PKV: Individuelle Leistungspakete bis hin zu Top-Versorgung (z. B. Einbettzimmer, Chefarzt, kurze Wartezeiten).

Beide Systeme sind stark – die Kunst liegt darin, was besser zu deinem Leben und deinen Werten passt.


Rechenbeispiel 1: Angestellt unterhalb der JAEG – GKV als starke Basis

Annahme:

  • Bruttogehalt: 4.500 € mtl. (unter JAEG)
  • GKV-Gesamtbeitrag inkl. Zusatz: ca. 16,3% vom Bruttogehalt
  • Arbeitgeber zahlt die Hälfte

Rechnung (vereinfacht, ohne Pflege):

  • Gesamtbeitrag: 4.500 € x 16,3% ≈ 734 €
  • Dein Anteil: ca. 367 €
  • Arbeitgeberanteil: ca. 367 €

Pluspunkte:

  • Familienversicherung für Partner ohne Einkommen und Kinder ist beitragsfrei.
  • Keine Gesundheitsprüfung – du bist zuverlässig abgesichert.
  • Du kannst mit Zusatzversicherungen (z. B. Zahn, ambulant, stationär) dein Leistungsniveau gezielt erhöhen.

Für wen passend?

  • Angestellte mit Familienplänen, die planbare Kosten und starke Basisleistungen wünschen.

Rechenbeispiel 2: Angestellt oberhalb der JAEG – echte Wahlfreiheit

Annahme:

  • Bruttogehalt: 6.000 € mtl. (über JAEG)
  • GKV-Beitrag wird nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze (BBG, hier: 5.175 € mtl.) erhoben
  • PKV-Beispielbeitrag: 520 € mtl. für einen leistungsstarken Tarif (Beispiel, abhängig von Alter/Leistungswunsch)
  • Arbeitgeberzuschuss: 50% in PKV, gedeckelt auf den max. Arbeitgeberanteil in der GKV

GKV (vereinfacht, ohne Pflege):

  • Bemessungsgrundlage: 5.175 €
  • Gesamtbeitrag: 5.175 € x 16,3% ≈ 843 €
  • Dein Anteil: ca. 421 € | Arbeitgeber: ca. 421 €

PKV (Beispiel):

  • Tarif: 520 € mtl.
  • Arbeitgeberzuschuss: 50% = 260 € (unter dem GKV-Maximalzuschuss – also voll nutzbar)
  • Dein Anteil: 260 € mtl. (zzgl. Pflegepflichtversicherung)

Interpretation:

  • In diesem Beispiel ist die PKV für dich als Angestellte/r netto günstiger und bietet individuell wählbare Premium-Leistungen.
  • Gleichzeitig bleibt die GKV eine starke Option mit Familienversicherung und sehr guter Grundversorgung.

Für wen passend?

  • Karriereorientierte Angestellte mit stabilem Einkommen, die Wert auf kurze Wege, Wahlleistungen und planbare Eigenbeteiligungen legen – oder die GKV mit Familienvorteilen schätzen.

Rechenbeispiel 3: Selbstständig – Flexibilität smart nutzen

Annahme:

  • Gewinn (monatlich): 4.000 €
  • GKV (freiwillig): ca. 16,3% auf das beitragspflichtige Einkommen (vereinfacht)
  • PKV-Beispieltarif: 520 € mtl. (abhängig von Alter/Leistung)
  • Kein Arbeitgeberzuschuss

GKV (vereinfacht, ohne Pflege):

  • Beitrag: 4.000 € x 16,3% ≈ 652 €

PKV:

  • Beitrag: 520 € mtl. (zzgl. Pflege), Selbstbehalt optional

Interpretation:

  • PKV kann für Selbstständige mit gesundheitsbewusstem Lebensstil und klarer Leistungspräferenz sehr attraktiv sein.
  • GKV bleibt großartig, wenn du Schwankungen im Einkommen hast und die beitragsfreie Familienversicherung ein Schlüsselvorteil ist.

Pro-Tipp:

  • In der PKV kannst du mit einem Selbstbehalt (z. B. 300–900 € p. a.) deinen Monatsbeitrag spürbar senken. In der GKV kannst du über Wahltarife (z. B. Selbstbehalt/Bonusprogramme) Prämien erhalten – beide Systeme belohnen aktives Gesundheitsmanagement.

Familienplanung, Selbstbehalt, Altersrückstellungen: was es praktisch für dich bedeutet

  • Familienplanung:
    • GKV glänzt mit beitragsfreier Familienversicherung – top für wachsende Familien.
    • PKV rechnet pro Person – dafür erhalten Partner und Kinder jeweils eigene, oft sehr leistungsstarke Absicherung. Für Kinder sind PKV-Beiträge häufig moderat.
  • Selbstbehalt (PKV):
    • Du bestimmst die Höhe deiner planbaren Eigenbeteiligung. Je höher der Selbstbehalt, desto niedriger der Beitrag. Ideal, wenn du selten Leistungen nutzt.
  • Altersrückstellungen (PKV):
    • Ein Teil deines Beitrags wirkt für später. Zusätzlich gibt es Beitragsentlastungstarife: Du zahlst heute z. B. 30–100 € extra und reduzierst damit deinen Beitrag im Ruhestand spürbar.
  • Wechsel- und Optionsrechte:
    • Innerhalb der PKV kannst du oft Leistungen anpassen (z. B. Wahlleistungen hoch/runter). In der GKV lassen sich durch Zusatzversicherungen starke Leistungs-Upgrades ergänzen.

Beide Wege geben dir echte Gestaltungsmöglichkeiten – es geht darum, was zu deiner Lebensphase passt.


Nachhaltigkeits-Check: grün denken, digital handeln

Immer mehr Versicherer investieren verantwortungsvoll und arbeiten digital – gut für dich und gut fürs Klima. Worauf achten wir gemeinsam?

  • Investmentpolitik:
    • ESG-Integration (Environment, Social, Governance) bei der Kapitalanlage
    • Ausschluss sensibler Branchen (z. B. Kohle, Waffen) und aktive Impact-Strategien
    • Transparente Nachhaltigkeitsberichte und Ratings
  • Produkte & Tarife:
    • Präventionsbudgets, Bonusprogramme für gesundes Verhalten
    • Tarife mit nachhaltigen Leistungsbausteinen (z. B. Telemedizin, eRezept)
  • Digitale Services:
    • Leistungsabrechnung per App in Stunden statt in Wochen
    • E-Postfach, ePA-Anbindung, eAU, papierarme Prozesse
    • Videoberatung statt Anfahrt – spart Zeit und CO₂

Checksurance berücksichtigt deine Nachhaltigkeitspräferenzen aktiv in der Auswahl – wir zeigen dir transparent, welche Anbieter hier vorangehen.


GKV clever erweitern: starke Zusatz- und Zahnzusatzlösungen

Du bist in der GKV und willst Premium-Leistungen hinzufügen? Zusatzversicherungen machen’s möglich – modular, fair und passgenau.

  • Zahnzusatzversicherung:
    • Erstattungen für hochwertigen Zahnersatz (z. B. Keramik), Prophylaxe und Implantate
    • Je nach Tarif sehr hohe Erstattungsquoten – dein Lächeln freut sich
  • Stationär-Zusatz:
    • Ein- oder Zweibettzimmer, Behandlung durch den Wahlarzt – Komfort spürbar erhöhen
  • Ambulant-Zusatz:
    • Erweiterte Erstattungen für Brillen/Kontaktlinsen, Heilpraktiker, Vorsorge-Checks
  • Ausland:
    • Weltweiter Schutz für Reisen – entspannt unterwegs
  • Krankentagegeld:
    • Einkommensschutz ab Tag X – besonders für Selbstständige sinnvoll

Vorteil: Du behältst die Stabilität der GKV und ergänzt genau die Leistungen, die dir wichtig sind – budgetfreundlich und zielgenau.


Transparent rechnen: Beitragstreiber verstehen und positiv gestalten

  • Alter und Gesundheit:
    • In der PKV beeinflussen sie den Beitrag – gutes Gesundheitsverhalten zahlt sich doppelt aus.
  • Leistungsumfang:
    • Mehr Leistung kostet mehr – dafür bekommst du schnelle Zugänge und Top-Versorgung.
  • Selbstbehalt und Optionsrechte:
    • Steuern die Höhe deiner Beiträge heute und morgen.
  • Arbeitgeberzuschuss:
    • In der PKV ein echter Hebel für Angestellte; in der GKV teilst du dir den Beitrag mit dem Arbeitgeber.
  • Langfrist-Strategie:
    • PKV: Beitragsentlastungstarife, altersgerechte Anpassungen, nachhaltige Tarife wählen.
    • GKV: Kassenwechsel prüfen, Bonusprogramme nutzen, gezielt mit Zusatzpolicen aufrüsten.

Mit einer klaren Strategie bleibt dein Schutz langfristig stark und zugleich wirtschaftlich.


So hilft dir Checksurance: unabhängig, erfahren, persönlich

Checksurance ist seit über 20 Jahren als unabhängiger Versicherungsmakler bundesweit für dich da. Unter der Leitung von Bernd Schmitz arbeiten wir transparent, ehrlich und zu 100% bedarfsgerecht. Unsere Partnernetzwerke, u. a. mit der verticus Finanzmanagement AG und der Jung DMS & Cie. AG, stärken unsere Marktanalyse und Auswahlkompetenz.

Was du bekommst:

  • Unabhängige Marktanalyse: Wir vergleichen GKV-Kassen, PKV-Tarife und Zusatzlösungen objektiv.
  • Rechenbeispiele mit deinen Zahlen: Einkommen, Zuschüsse, Selbstbehalt, Altersrückstellungen – glasklar und verständlich.
  • Nachhaltigkeits-Check: Wir matchen deine Werte mit der Investmentpolitik und den digitalen Services der Anbieter.
  • Flexibler Beratungsweg: Per Video, Telefon oder persönlich vor Ort – so, wie es für dich passt.
  • Fair und unkompliziert: Unsere Beratung ist für dich in der Regel kostenfrei; die Vergütung erfolgt überwiegend über die vermittelten Produkte und Dienstleistungen. Für dich entstehen dadurch idealerweise keine zusätzlichen Kosten.

Unser Anspruch: Du triffst eine gut informierte, gute Entscheidung – und fühlst dich langfristig wohl damit.


Dein nächster Schritt: kostenlos Termin buchen und Newsletter abonnieren

  • Kostenlose Terminbuchung: Sichere dir dein unverbindliches Erstgespräch – per Video, Telefon oder vor Ort. Wir rechnen deine individuelle Situation durch und zeigen dir die besten Optionen.
  • Newsletter: Hol dir regelmäßig Finanz- und Versicherungsnews, Updates zu nachhaltigen Tarifen und praktische Spartipps – natürlich kostenlos und jederzeit abbestellbar.

Du entscheidest, wir kümmern uns um den Rest. Mit Checksurance findest du eine Lösung, die zu deinem Leben passt – transparent, fair und zukunftssicher.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.