scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757836540.webp

Warum eine Zahnzusatzversicherung perfekt zu dir passt – mit Checksurance an deiner Seite

Gesunde Zähne machen Spaß – beim Lachen, Kauen und im Alltag. Mit einer starken Zahnzusatzversicherung sicherst du dir genau die Behandlungen, die du dir wünschst, ohne Kompromisse. Der Clou: Du planst entspannt und bekommst hochwertige Lösungen – finanziell smart und mit echtem Plus an Lebensqualität. Hier erfährst du, welche Leistungsbausteine wichtig sind, worauf du bei Tarifen achten solltest und wie du clever mit deiner gesetzlichen Krankenkasse (GKV) kombinierst. Am Ende wartet eine kompakte Checkliste und die Möglichkeit, dir eine wirklich unabhängige Tarifauswahl zu sichern.

Die Leistungsbausteine – verständlich erklärt

Damit du weißt, wofür du bezahlst, hier die wichtigsten Bausteine und was sie für dich bedeuten:

  • Implantate
    Fehlt ein Zahn, ist ein Implantat oft die natürlichste und langlebigste Lösung. Es ersetzt die Zahnwurzel, darauf sitzt die Krone. Top-Tarife übernehmen hohe Prozentsätze nach der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) – idealerweise bis zum 3,5-fachen Satz und inklusive Knochenaufbau, wenn medizinisch notwendig.

  • Inlays und Keramik (z. B. Keramik-Inlays, Keramik-Kronen)
    Ästhetisch und langlebig: Keramik kommt dem natürlichen Zahn sehr nahe. Gute Tarife zahlen für laborgefertigte Einlagenfüllungen (Inlays) und vollkeramische Restaurationen einen hohen Anteil – gern 80–100 %, je nach Tarif.

  • Parodontologie
    Gesundes Zahnfleisch ist das Fundament. Parodontitis-Therapien, (Nach-)Behandlungen und unterstützende Maßnahmen steigern die Zahngesundheit dauerhaft. Achte darauf, dass dein Tarif moderne Paro-Leistungen tariflich klar abdeckt – auch, wenn die GKV nur Grundleistungen übernimmt.

  • KFO (Kieferorthopädie) für Kinder und Erwachsene
    Für Kinder gibt’s GKV-Leistungen ab einem bestimmten Schweregrad (KIG 3–5). Eine Zahnzusatzversicherung ergänzt ästhetische Extras oder leistet bei leichten Fällen. Für Erwachsene ist KFO meist privat – hier ist ein Tarif mit klaren Höchstbeträgen und starken Prozentsätzen Gold wert.

  • Prophylaxe und Professionelle Zahnreinigung (PZR)
    Vorbeugen zahlt sich aus: 1–2 PZR pro Jahr, Fissurenversiegelungen und weitere Prophylaxe-Leistungen sollten großzügig abgedeckt sein. Das erhält deine Zahngesundheit und reduziert teurere Behandlungen.

Die 7 Kriterien, die wirklich wichtig sind

So vergleichst du Tarife smart und entscheidest dich entspannt:

1) Erstattungssätze nach GOZ

  • Je klarer, desto besser: „bis zum Höchstsatz der GOZ (3,5-fach)“ ist ideal.
  • Einige Tarife leisten sogar über den Höchstsatz hinaus, wenn medizinisch begründet.

2) Summenbegrenzungen und Leistungsstaffeln

  • In den ersten Jahren gibt es oft jährliche Maximalbeträge (Staffeln). Achte auf ausreichend hohe Limits, damit reale Behandlungen schon früh sinnvoll abgesichert sind.
  • Nach Ablauf der Staffel: am besten unbegrenzte Erstattung gemäß Tarifprozentsatz.

3) Wartezeiten

  • Viele moderne Tarife verzichten auf Wartezeiten oder halten sie sehr kurz. Das ist bequem, wenn du bald etwas vorhast.

4) Gesundheitsfragen

  • Seriös, klar und fair formuliert. Offene Behandlungen oder fehlende Zähne werden je nach Tarif geregelt – transparente Bedingungen sind dein Freund.

5) Beitragsverlauf nach Alter

  • Manche Tarife kalkulieren mit Alterungsrückstellungen (stabiler Verlauf), andere nach Eintrittsalter (kann später ansteigen). Beides hat Vorteile – wichtig ist, dass der Verlauf zu deinem Lebensplan passt.

6) Direktabrechnung

  • Komfort pur: Zahnarzt oder Labor rechnet direkt mit dem Versicherer ab. Du reichst Belege nur ergänzend ein oder gar nicht – super praktisch.

7) Freie Zahnarztwahl und digitale Einreichung

  • Du entscheidest, zu welchem Zahnarzt oder KFO du gehst.
  • Per App oder Portal reichst du Rechnungen, Heil- und Kostenpläne (HKP) und Fotos blitzschnell ein – papierlos und zeitgemäß.

Beispielrechnungen: So wirken Tarife in der Praxis

Alle Zahlen sind gerundet und dienen der Orientierung. Region, Material und Aufwand variieren – dein individueller HKP ist entscheidend.

  • Implantat mit Krone
    Gesamtkosten: 3.200 €
    GKV-Festzuschuss (Regelleistung): z. B. 800 €
    Verbleibende Restkosten: 2.400 €
    Tarif zahlt 90 % der Restkosten: 2.160 €
    Dein Eigenanteil: 240 €
    Hinweis: In den ersten Jahren können Staffelbeträge greifen (z. B. 1.000–1.500 € p. a.). Wer früh abschließt, nutzt später die vollen Leistungen.

  • Keramik-Inlay
    Gesamtkosten: 700 €
    GKV-Anteil fürs Inlay: meist 0 € (GKV erstattet Regelversorgung für Füllungen)
    Tarif zahlt 80 %: 560 €
    Dein Eigenanteil: 140 €

  • Parodontitis-Therapie (inkl. Nachsorge)
    Gesamtkosten: 1.000 €
    GKV-Anteil (bei anerkannter Notwendigkeit): z. B. 400 €
    Rest: 600 €
    Tarif zahlt 90 %: 540 €
    Dein Eigenanteil: 60 €

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
    Kosten: 100 €
    Tarif: 2x pro Jahr bis 150 € p. a.
    Erstattung: 100 %
    Dein Eigenanteil: 0 €

  • KFO Kind (mit GKV-Leistung)
    Gesamtkosten: 3.500 €
    GKV-Anteil (bei KIG 3–5): z. B. 2.000 €
    Rest: 1.500 €
    Tarif zahlt 80 %: 1.200 €
    Dein Eigenanteil: 300 €

  • KFO Erwachsene (ohne GKV)
    Gesamtkosten: 4.000 €
    Tarif zahlt 80 % bis max. 2.500 €: 2.500 €
    Dein Eigenanteil: 1.500 €
    Tipp: Achte auf klare Höchstbeträge über die Behandlungsdauer (z. B. 2–4 Jahre).

So kombinierst du clever mit der GKV

  • Heil- und Kostenplan (HKP) einreichen
    Vor aufwendigen Behandlungen immer den HKP bei GKV und Versicherung einreichen. Du weißt dann exakt, was gezahlt wird – Planungssicherheit inklusive.

  • Festzuschüsse optimal nutzen
    Die GKV zahlt bei Zahnersatz einen Festzuschuss zur Regelversorgung. Mit gepflegtem Bonusheft steigt er: 60 % Basis, 70 % nach 5 Jahren, 75 % nach 10 Jahren lückenloser Vorsorge – das reduziert deinen Eigenanteil zusätzlich.

  • Regel- vs. Privatleistungen smart wählen
    Lass dir erklären, was die GKV abdeckt und wo du Premium willst (z. B. Keramik statt Metall). Gute Tarife ergänzen genau dort, wo es dir wichtig ist.

  • Prophylaxe maximal ausschöpfen
    PZR-Budgets und Vorsorgeleistungen deiner Versicherung nutzen: Das hält Zähne gesund und verhindert größere Eingriffe – nachhaltiger geht’s kaum.

  • GOZ-Transparenz
    Frage nach dem angesetzten GOZ-Faktor (z. B. 2,3- bis 3,5-fach). Tarife, die bis zum Höchstsatz leisten, geben dir maximale Freiheit in der Wahl von Material und Technik.

Nachhaltige Materialien und Behandlungsoptionen

  • Langlebigkeit als Nachhaltigkeitsfaktor
    Hochwertige, langlebige Restaurationen (Keramik, Titan, Zirkonoxid) bedeuten selteneren Ersatz – weniger Ressourcenverbrauch, mehr Komfort.

  • Metallfrei und biokompatibel
    Keramik und Zirkonoxid sind ästhetisch, robust und oft sehr gut verträglich. Tarife, die diese Materialien einschließen, eröffnen dir moderne Optionen.

  • Regionale Dentallabore
    Kurze Wege, präzise Arbeit, hohe Transparenz – frag nach Tarifen, die keine Laboreinschränkungen machen und freie Zahnarztwahl bieten.

  • Digitale Prozesse
    Von der digitalen Abformung bis zur papierlosen Einreichung: Das spart Zeit und Papier, ist komfortabel und passt in einen nachhaltigen Alltag.

  • Schonende, präventionsorientierte Therapien
    Prophylaxe, minimalinvasive Behandlung und professionelle Nachsorge erhalten Zahnhartsubstanz – deine Versicherung unterstützt diesen Ansatz ideal.

So unterstützt dich Checksurance – unabhängig, persönlich, digital

Checksurance ist seit über 20 Jahren als unabhängiger Versicherungsmakler für dich da – bundesweit, transparent und absolut kundenorientiert. Unter der Leitung von Bernd Schmitz bekommst du eine ehrliche, bedarfsgerechte Beratung per Video, Telefon oder persönlich vor Ort. Als Partner der verticus Finanzmanagement AG und der Jung DMS & Cie. AG verbinden wir breite Marktzugänge mit Fachkompetenz und Zuverlässigkeit.

Was heißt das für dich?

  • Maßgeschneiderte Tarifauswahl für Zahnzusatz, GKV-Ergänzungen und mehr.
  • Unabhängiger Marktvergleich, damit Leistung und Beitrag perfekt zu dir passen.
  • Nachhaltigkeitspräferenzen berücksichtigt: Materialien, Herstellungswege, digitale Prozesse.
  • In der Regel ohne zusätzliche Kosten für dich – die Vergütung erfolgt über die vermittelten Produkte und Dienstleistungen.

Dazu gibt’s aktuelle Finanz- und Versicherungsnews, einfache Terminbuchung und ein Newsletter-Abo – alles für eine komfortable, informierte Entscheidung.

Kompakte Checkliste: Zahnzusatzversicherung ohne Überraschungen

  • Leistungsbausteine: Implantate, Inlays/Keramik, Parodontologie, KFO (Kids & Adults), Prophylaxe/PZR.
  • Erstattungssätze: Bis zum 3,5-fachen GOZ-Satz – klar in den Bedingungen.
  • Summenbegrenzungen/Staffeln: Früh starten, passende Limits wählen.
  • Wartezeiten: Ideal ohne oder mit kurzen Fristen.
  • Gesundheitsfragen: Transparent und fair; offene Maßnahmen klären.
  • Beitragsverlauf: Stabil (mit Alterungsrückstellungen) oder dynamisch – passend zu deinem Lebensplan.
  • Komfort: Direktabrechnung, freie Zahnarztwahl, digitale Einreichung per App/Portal.
  • GKV clever nutzen: HKP einreichen, Bonusheft pflegen, Festzuschüsse maximieren.
  • Nachhaltigkeit: Langlebige, biokompatible Materialien, regionale Labore, digitale Prozesse.

Nächster Schritt: Unabhängige Tarifauswahl sichern

Du willst genau den Tarif, der zu deinem Lächeln, deinem Budget und deinen Wünschen passt? Buche jetzt deinen Termin bei Checksurance – per Video, Telefon oder persönlich. Wir vergleichen unabhängig, erklären dir alle Leistungsdetails leicht verständlich und stellen deine Zahnzusatzversicherung so auf, dass sie zuverlässig für dich da ist. Auf Wunsch berücksichtigen wir deine Nachhaltigkeitspräferenzen und zeigen dir, wie du GKV-Leistungen optimal einbindest.

Einfach Termin buchen, entspannt beraten lassen – und mit einem guten Gefühl lächeln.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.