scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757988614.webp

Lächeln ohne Überraschungen: Zahnzusatzversicherung leicht gemacht

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist jeden Tag Gold wert – beim Job, beim Sport, im Café mit Freunden. Mit einer passenden Zahnzusatzversicherung machst du dir das Leben dabei besonders einfach: Sie unterstützt dich zuverlässig bei Vorsorge und Behandlung, sorgt für planbare Kosten und gibt dir die Freiheit, dich für hochwertige Materialien und moderne Verfahren zu entscheiden. Das Schöne dabei: Du behältst jederzeit die Kontrolle – über Budget, Leistungen und deine Zahnarztwahl.

In diesem Leitfaden bekommst du einen glasklaren Überblick, wie du den Tarif findest, der zu deinem Alltag passt. Du erfährst, welche Leistungen wichtig sind, wie Erstattungen funktionieren, was es mit Wartezeiten und Leistungsstaffeln auf sich hat, wie Annahmerichtlinien bei bestehenden Befunden aussehen, was die GOZ bedeutet und wie du sogar nachhaltige Aspekte berücksichtigst. Plus: eine kompakte Vergleichs-Checkliste, typische Kostenbeispiele und wie wir dich bei Checksurance unabhängig und persönlich zum idealen Tarif führen – per Video, Telefon oder vor Ort.

Die Leistungen, die wirklich zählen: von Prophylaxe bis Implantat

  • Prophylaxe: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Gute Tarife übernehmen ein oder mehrere Prophylaxemaßnahmen pro Jahr – oft mit festen Eurobeträgen oder prozentual bis zu 100%.
  • Füllungen: Moderne, zahnfarbene Kompositfüllungen sehen top aus und sind langlebig. Achte darauf, dass dein Tarif hochwertige Füllungen übernimmt, auch wenn dein Zahnarzt nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abrechnet.
  • Inlays: Keramik- oder Gold-Inlays sind besonders passgenau und stabil. Ein passender Tarif unterstützt dich großzügig – häufig mit prozentualer Erstattung und klaren Höchstbeträgen.
  • Zahnersatz: Kronen, Brücken, Veneers – hier entstehen größere Investitionen. Ein starker Tarif bietet hohe Erstattungssätze und berücksichtigt auch umfassende Sanierungen.
  • Implantate: Implantologie steht für Komfort und Ästhetik. Achte auf Tarife, die Implantate inklusive Knochenaufbau (sofern nötig) und hochwertiger Suprakonstruktionen berücksichtigen.

Tipp: Die freie Zahnarztwahl ist ein echtes Plus. Damit entscheidest du dich jederzeit für deine Praxis – und dein Tarif übernimmt die Leistungen gemäß Bedingungen, auch bei Privat- oder Spezialpraxen.

Erstattungshöhen verständlich: so planst du smart

Erstattungshöhen werden meist in Prozent angegeben (z. B. 70%, 85% oder 100%). Sie beziehen sich auf die entstandenen, erstattungsfähigen Kosten gemäß Tarifbedingungen und GOZ. Drei Punkte helfen dir bei der Planung:

  1. Prophylaxe: Häufig Festzuschüsse pro Jahr (z. B. 100–200 Euro) oder prozentuale Erstattung bis zu einem Maximalbetrag.
  2. Füllungen und Inlays: Oft prozentuale Erstattung ohne große Hürden – ideal, wenn du Wert auf ästhetische Lösungen legst.
  3. Zahnersatz/Implantate: Hier zeigen Tarife ihre Stärke. Je höher der Prozentsatz, desto klarer lässt sich dein Eigenanteil kalkulieren. Achte zusätzlich auf mögliche Jahreshöchstgrenzen in den ersten Jahren (Leistungsstaffeln).

Bonus: Manche Tarife honorieren regelmäßige Vorsorge (Bonusheft) mit noch besseren Erstattungsquoten – ein echter Vorteil für alle, die auf Prävention setzen.

Wartezeiten und Leistungsstaffeln: einfach gut zu wissen

  • Wartezeiten: Einige Tarife starten direkt, andere sehen kurze Wartezeiten vor, besonders im Bereich Zahnersatz/Implantate. Das ist leicht planbar – ideal, wenn du frühzeitig vorsorgst.
  • Leistungsstaffeln: Viele Anbieter nutzen anfängliche Jahres-Höchstgrenzen (z. B. im 1.–3. Jahr), die anschließend vollständig entfallen. So wird dein Schutz mit der Zeit immer leistungsstärker.
  • Sofortleistungen: Prophylaxe und Füllungen sind häufig ab Tag eins eingeschlossen – ein schönes Plus für deinen Alltag.

Unser Tipp: Wenn du schon konkrete Behandlungen planst, lass uns gemeinsam einen Tarif wählen, der zeitlich und in der Leistung optimal passt. So nutzt du deinen Schutz maximal.

Annahmerichtlinien bei bestehenden Befunden: positiv und lösungsorientiert

Zahnzusatzversicherungen arbeiten mit Gesundheitsfragen, um deinen Bedarf optimal abzubilden. Wichtig ist: Es geht um Klarheit, damit du genau die Leistungen erhältst, die zu deiner Situation passen.

  • Bestehende Befunde: Viele Tarife versichern gesunde und stabil versorgte Zähne problemlos. Bei bereits angeratenen oder laufenden Behandlungen prüfen wir gemeinsam Tarife, die hierfür transparente Regelungen haben.
  • Fehlende Zähne: Einige Tarife versichern auch fehlende Zähne mit, oft mit einer fairen Begrenzung. Andere akzeptieren sie einfach ohne Leistung für den Ersatz – beides kann sinnvoll sein, je nach Ziel.
  • Parodontologie/Prophylaxe: Wer aktiv vorsorgt, hat in manchen Tarifen Vorteile. Das zahlt sich aus – für dich und dein Lächeln.

Gut zu wissen: Wir helfen dir, die Gesundheitsfragen korrekt und entspannt zu beantworten. So startest du mit einem Schutz, der wirklich passt.

Freie Zahnarztwahl und GOZ: maximale Freiheit, klare Abrechnung

Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) regelt, wie private zahnärztliche Leistungen abgerechnet werden. Viele hochwertige Zahnzusatztarife erstatten GOZ-Leistungen bis zu bestimmten Steigerungssätzen sehr komfortabel.

  • Freie Zahnarztwahl: Du wählst die Praxis deines Vertrauens – in der Stadt, am Wohnort oder nahe dem Arbeitsplatz.
  • GOZ-Erstattung: Achte darauf, dass dein Tarif auch höhere Steigerungsfaktoren erstattet, damit hochwertige Behandlungen vollständig abgedeckt sind – das sichert dir Flexibilität bei Materialien und Technik.
  • Transparenz: Ein guter Tarif zeigt dir klar, wie hoch die Erstattung pro Leistung ist. So hast du jederzeit volle Übersicht.

Nachhaltigkeit mitdenken: Materialien und Prozesse, die Freude machen

Gesundheit und Nachhaltigkeit passen wunderbar zusammen – auch beim Zahnschutz.

  • Biokompatible Materialien: Tarife, die hochwertige, gut verträgliche Werkstoffe wie metallfreie Keramik und moderne Komposite berücksichtigen, fördern dein Wohlbefinden und langfristige Qualität.
  • Schonende Verfahren: Moderne, minimalinvasive Techniken sind oft tariflich abbildbar und tragen zu langlebigen Ergebnissen bei.
  • Papierlose Leistungsabwicklung: Viele Versicherer bieten digitale Einreichung per App oder Portal – schnell, bequem und ressourcenschonend.
  • Nachhaltige Prävention: Tarife mit starker Prophylaxe-Erstattung unterstützen dich dabei, Zahngesundheit aktiv zu erhalten – nachhaltig gedacht und gut fürs Budget.

Typische Kostenbeispiele: so lassen sich Leistungen einordnen

Die folgenden Beispiele helfen dir, Größenordnungen einzuschätzen. Die tatsächlichen Werte variieren je nach Praxis, Aufwand und Material. Dein Tarif regelt, wie viel erstattet wird.

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR): ca. 80–150 Euro pro Sitzung. Viele Tarife erstatten 1–2 Mal pro Jahr komplett oder bis zu einem Maximalbetrag.
  • Kompositfüllung (zahnfarben): ca. 80–250 Euro pro Zahn. Gute Tarife erstatten prozentual bis nahe 100% der erstattungsfähigen Kosten.
  • Keramikinlay: ca. 400–800 Euro pro Zahn. Je nach Tarif hohe Erstattung möglich, oft in Kombination mit fairen jährlichen Höchstgrenzen in den ersten Jahren.
  • Krone (z. B. Keramikverblendung): ca. 700–1.200 Euro pro Zahn.
  • Implantat mit Suprakonstruktion: ca. 2.000–4.000+ Euro pro Zahn; Knochenaufbau ggf. zusätzlich ca. 300–1.200 Euro.

Beispielrechnung Implantat:

  • Gesamtkosten: 3.000 Euro
  • Tarif mit 80% Erstattung für Implantat-Leistungen: Erstattung ca. 2.400 Euro
  • Dein Eigenanteil: ca. 600 Euro
    So machen Tarife hochwertige Versorgung hervorragend planbar. Je nach Vertrag können Bonusheft, Höchstgrenzen und Staffelungen eine Rolle spielen – wir prüfen das für dich im Detail.

Vergleichs-Checkliste: finde den Tarif, der zu dir passt

Nutze diese Liste, um schnell die Spreu vom Weizen zu trennen:

  • Prophylaxe: Wie viele Reinigungen pro Jahr? Fester Betrag oder Prozent? Enthält der Tarif Fissurenversiegelung/Fluoridierung?
  • Füllungen: Erstattung für zahnfarbene Komposite auch nach GOZ? Gilt das unabhängig von der Lage des Zahns?
  • Inlays/Onlays: Erstattungssatz und etwaige Maximalbeträge pro Jahr/Zahn?
  • Zahnersatz: Höhe der Erstattung für Kronen, Brücken, Veneers – auch bei Privatabrechnung?
  • Implantate: Erstattung inklusive Knochenaufbau, Membranen und hochwertigen Aufbauten? Gibt es Begrenzungen pro Implantat/Jahr?
  • GOZ-Steigerungssätze: Bis zu welchem Faktor erstattet der Tarif?
  • Wartezeiten: Gibt es sie? Wenn ja, wie lang? Starten Prophylaxe/Füllungen sofort?
  • Leistungsstaffeln: Wie sind die Jahreshöchstbeträge in den ersten Jahren? Wann entfällt die Begrenzung?
  • Annahmerichtlinien: Wie werden bestehende Befunde, fehlende Zähne, angeratene Behandlungen berücksichtigt?
  • Freie Zahnarztwahl: Uneingeschränkt? Auch für Spezialpraxen?
  • Nachhaltigkeit: Berücksichtigt der Tarif biokompatible Materialien? Bietet der Versicherer digitale, papierlose Leistungsabwicklung?
  • Service: Wie schnell ist die Erstattung? Gibt es eine App/Online-Portal?
  • Budget-Fit: Passen Beitrag und Leistungsniveau zu deinem Alltag – heute und morgen?

So bringt dich unsere unabhängige Beratung sicher ans Ziel

Bei Checksurance bekommst du Zahnzusatzschutz, der wirklich zu dir passt – transparent, ehrlich und individuell. Seit über 20 Jahren beraten wir Privatpersonen bundesweit zu leistungsstarken Tarifen – telefonisch, per Video oder persönlich vor Ort. Unter der Leitung von Bernd Schmitz setzen wir auf höchste Fachkompetenz und Partnerschaften, unter anderem mit der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG. Das bedeutet für dich: fundierte Marktkenntnis, ein breites Tarifangebot und eine Beratung, die sich komplett an deinem Bedarf orientiert.

So gehen wir vor:

  • Klärung deiner Ziele: Ästhetik, maximale Erstattung oder cleveres Preis-Leistungs-Verhältnis? Wir priorisieren gemeinsam.
  • Analyse deiner Zahnsituation: Vorsorgefokus, Materialwünsche (z. B. Keramik), eventuelle Befunde – alles mit Blick auf positive Lösungen.
  • Tarifvergleich mit Klartext: Wir prüfen Leistungen, GOZ-Abdeckung, Wartezeiten, Staffelungen und Nachhaltigkeitsfeatures – übersichtlich und verständlich.
  • Passgenaue Empfehlung: Ein Tarif, der zu deinem Alltag und Budget passt – mit optimaler Prophylaxe und starken Leistungen für Zahnersatz/Implantate.
  • Begleitung im Alltag: Von der Antragstellung bis zur papierlosen Leistungsabwicklung – wir sind für dich da. In der Regel entstehen dir für die Beratung keine zusätzlichen Kosten, da wir über die Vermittlung vergütet werden.

Du möchtest jetzt starten? Buche ganz entspannt deinen Termin – per Video, Telefon oder persönlich. Wir freuen uns darauf, dich zu einem Zahnzusatz-Tarif zu führen, der dein Lächeln langfristig unterstützt und dir jeden Tag ein gutes Gefühl gibt.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.