scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1758005572.webp

PKV oder GKV: So triffst du die richtige Wahl – mit Checksurance an deiner Seite

Du willst dich und deine Familie zuverlässig absichern – und genau dafür sind Krankenversicherungen gemacht. Die Entscheidung zwischen privater (PKV) und gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) ist eine großartige Chance, deine Gesundheitsversorgung passgenau zu gestalten. In diesem Beitrag bekommst du eine ehrliche, leicht verständliche Entscheidungshilfe: Was zählt wirklich? Einkommen und Jobstatus, Familienplanung, Gesundheitszustand, Leistungsumfang, Wechsel- und Rückkehroptionen sowie Beitragsstabilität im Alter. Dazu gibt’s praxisnahe Checklisten und echte Szenarien aus dem Alltag. Und: Du erfährst, wie unabhängige Beratung von Checksurance dir den Weg angenehm einfach macht – per Video, Telefon oder persönlich vor Ort.

1) Einkommen und Jobstatus: Deine Wahlfreiheit clever nutzen

  • Angestellte: Unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) bist du in der Regel in der GKV. Ab Überschreiten der JAEG hast du Wahlfreiheit: GKV freiwillig fortführen oder in die PKV wechseln. Tipp: Den aktuellen JAEG-Wert prüfst du jedes Jahr – wir helfen dir dabei.
  • Selbstständige und Freiberufler: Du kannst dich grundsätzlich zwischen freiwilliger GKV und PKV entscheiden. Für viele ist die Flexibilität der PKV und die individuelle Tarifgestaltung besonders attraktiv.
  • Teilzeit, Karrierewechsel, Elternzeit: Veränderungen im Job können die passende Lösung beeinflussen. Gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie bleibst du flexibel und gut geschützt.

Mini-Check:

  • Erreichst du voraussichtlich dauerhaft die JAEG (Angestellte)?
  • Planst du zeitnah Veränderungen (Selbstständigkeit, Teilzeit, Sabbatical)?
  • Wie wichtig ist dir planbarer Beitrag vs. einkommensabhängiger Beitrag?

2) Familienplanung: Gemeinsame Sicherheit optimal aufstellen

  • GKV: Die Familienversicherung kann Partner ohne oder mit sehr geringem Einkommen sowie Kinder mit einschließen – das ist komfortabel und unkompliziert.
  • PKV: Jedes Familienmitglied erhält seine eigene, hochwertige Absicherung. Das ist besonders attraktiv, wenn ihr Wert auf individuelle Leistungen legt (z. B. Einbettzimmer, kurze Wartezeiten, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen). Beiträge sind pro Person kalkuliert – dafür erhält jedes Familienmitglied klar definierte Leistungen.

Mini-Check:

  • Ein- oder Doppelverdiener-Haushalt?
  • Kinder geplant oder schon da?
  • Wollt ihr individuelle Leistungswünsche pro Familienmitglied umsetzen (z. B. besondere Zahnleistungen, Heilpraktiker, Chefarztbehandlung)?

3) Gesundheitszustand: Fair geprüft, sicher versorgt

  • GKV: Aufnahme unabhängig vom Gesundheitszustand – sehr unkompliziert.
  • PKV: Gesundheitsfragen stellen sicher, dass dein Tarif exakt passt. Gute Tarife belohnen einen gesunden Lebensstil mit dauerhaft hochwertiger Versorgung. Falls Vorerkrankungen bestehen, prüfen wir mit dir diskret, wie eine passende Lösung aussehen kann.
  • Service-Tipp: Bei Checksurance nutzen wir auf Wunsch anonyme Risikovoranfragen. So bekommst du Vorab-Einschätzungen verschiedener Versicherer – bequem, transparent und ohne, dass Daten voreilig gespeichert werden.

Mini-Check:

  • Gibt es bekannte Vorerkrankungen oder geplante Behandlungen?
  • Ist dir eine besonders schnelle Terminverfügbarkeit oder erweiterte Vorsorge wichtig?
  • Möchtest du den Gesundheitszustand in individuelle Leistungen „übersetzen“ (z. B. Physiotherapie, Psychotherapie, alternative Heilmethoden)?

4) Leistungsumfang: Komfort und Qualität nach deinem Geschmack

  • GKV: Sehr solide Basisversorgung mit umfangreichem Leistungskatalog. Lücken lassen sich wunderbar mit Zusatzversicherungen schließen – z. B. Zahnzusatz, Krankentagegeld, Stationär- und Ambulant-Zusatz.
  • PKV: Du gestaltest dein Leistungspaket individuell – von ambulanten Spitzenleistungen über stationären Komfort bis zu Premium-Zahnleistungen. Das sorgt für planbare Qualität und genau die Extras, die dir wichtig sind.

Mini-Check:

  • Welche Leistungen sind „Must-have“ (z. B. Zahnersatz auf hohem Niveau, Ein- oder Zweibettzimmer, Heilpraktiker, Sehhilfen)?
  • Wünschst du freie Arzt- und Krankenhauswahl?
  • Wie wichtig ist dir Top-Service, z. B. digitale Rechnungs-App, schnelle Erstattungen?

5) Wechsel- und Rückkehroptionen: Vorausschauend planen, souverän handeln

  • Von GKV zur PKV: Bei Angestellten erfolgt der Wechsel ab Überschreiten der JAEG. Für Selbstständige ist der Wechsel jederzeit möglich. Wir begleiten dich durch die Antragsstrecke, damit alles sauber aufgesetzt ist.
  • Rückkehr in die GKV: Diese kann je nach Alter und Status an Bedingungen geknüpft sein (z. B. erneute Versicherungspflicht als Angestellte:r). Deshalb lohnt es sich, frühzeitig Szenarien zu planen.
  • Innerhalb der PKV: Du hast ein gesetzlich verankertes Recht auf Tarifwechsel innerhalb deines Versicherers. Mit kluger Begleitung lassen sich Leistungen und Beitrag sehr gut austarieren.
  • Weitblick-Lösungen: Anwartschaften, Options- und Öffnungstarife sowie Basistarif/Standardtarif sichern zusätzliche Flexibilität.

Mini-Check:

  • Könnte sich dein Status in den nächsten Jahren ändern (Ausland, Anstellung, Selbstständigkeit)?
  • Möchtest du dir mit einer Anwartschaft oder Optionstaren Übergänge offenhalten?
  • Legst du Wert auf klare Exit- und Anpassungspfade?

6) Beitragsstabilität im Alter: Heute smart planen, morgen entspannt genießen

  • PKV: Alterungsrückstellungen, Tarifwechselrechte und Beitragsentlastungstarife schaffen robuste Planungssicherheit. Mit einer passenden Kombination lässt sich die finanzielle Entwicklung langfristig angenehm steuern.
  • GKV: Beiträge orientieren sich am Einkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze – in der Rente also am Renteneinkommen und ggf. weiteren Einnahmen. Das sorgt für klare Berechnungsgrundlagen.
  • Nachhaltig denken: Wer heute bewusst wählt, profitiert später von Stabilität. Wir prüfen gemeinsam, welche Mechanismen bei dir die beste Balance aus Leistung und Beitrag schaffen.

Mini-Check:

  • Wie wichtig ist dir eine fest kalkulierte Entlastung im Alter (z. B. Beitragsentlastungstarif)?
  • Planst du Vermögensaufbau, betriebliche Vorsorge oder Kapitalanlagen, die die Gesundheitskosten komfortabel mittragen können?
  • Ist dir ein Versicherer mit langfristig starker Finanzbasis und nachhaltiger Kapitalanlage wichtig?

7) Fallbeispiele: So könnte deine Lösung aussehen

  • Junge Angestellte über JAEG: Du willst Vorsorge-Extras und schnelle Termine. Eine PKV mit starkem ambulanten Paket, gutem Zahnbaustein und moderatem Selbstbehalt gibt dir Komfort und Kostenkontrolle. Mit Beitragsentlastungsbaustein und jährlichem Check bleibst du zukunftssicher.
  • Selbstständiger Freelancer: Schwankende Umsätze? Du kombinierst in der PKV flexible Selbstbehalte mit hochwertiger Grundversorgung. Alternativ: freiwillige GKV plus gezielte Zusatzversicherungen. Wir rechnen beide Wege transparent durch – du entscheidest, was sich besser anfühlt.
  • Familie mit einem Hauptverdiener: In der GKV ist die Familienversicherung bequem. Wenn euch individuelle Leistungen wichtig sind, ist PKV für die Familie ebenfalls eine tolle Option – mit bedarfsgerechter Gestaltung für jedes Mitglied (z. B. starker Zahnschutz für die Kids).
  • Best Ager in der Karriere: Dir sind Komfort und planbarer Beitrag wichtig. Eine PKV mit soliden Rückstellungen, Option auf Tarifwechsel und Entlastungskomponente bietet langfristige Sicherheit. In der GKV überzeugst du mit Einkommensorientierung und starker Basis – ideal, wenn du Wert auf Verlässlichkeit legst.

Wichtig: Jede dieser Lösungen ist positiv – entscheidend ist, was zu deinem Leben, deinem Budget und deinen Werten passt.

8) Deine Checkliste: Klarheit in 10 Minuten

Rahmen klären:

  • Aktueller Status: Angestellt (unter/über JAEG), selbstständig, in Elternzeit, im Wechsel?
  • Familienbild: Single, Partnerschaft, Kinder geplant?
  • Gesundheitsbild: Vorerkrankungen, regelmäßige Behandlungen?
  • Budgetgefühl: Fester Monatsbetrag oder variabel? Wunsch nach Entlastung im Alter?

Leistungen priorisieren:

  • Ambulant: Facharztzugang, Vorsorge, alternative Heilmethoden
  • Stationär: Ein-/Zweibettzimmer, Chefarzt, freie Klinikwahl
  • Zahn: Prophylaxe, hochwertiger Zahnersatz, KFO für Kinder
  • Extras: Krankentagegeld, Auslandsschutz, Telemedizin, Apps

Flexibilität sichern:

  • Anwartschaft/Optionstarife für Lebensphasenwechsel
  • Tarifwechselrecht und jährlicher Leistungs-Check
  • Digitale Services (ePA, Rechnungs-App) und papierarme Prozesse

Nachhaltigkeit berücksichtigen:

  • Versicherer mit ESG-orientierter Kapitalanlage
  • Umweltfreundliche Prozesse (digital, papierarm)
  • Produkte, die Prävention und Gesundheit aktiv fördern

Mit dieser Liste kommst du im Gespräch schnell zu einer glasklaren Präferenz.

9) So hilft dir Checksurance: Unabhängig, nahbar, nachhaltig

Checksurance ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung – bundesweit aktiv und geführt von Bernd Schmitz. Was uns auszeichnet:

  • 100% bedarfsorientiert: Wir hören zu, übersetzen Wünsche in Tarife und zeigen dir mehrere starke Optionen.
  • Transparent und ehrlich: Wir erklären verständlich, wo die Unterschiede liegen – ohne Fachchinesisch, mit klaren Entscheidungswegen.
  • Bequem erreichbar: Video, Telefon oder persönliches Gespräch vor Ort – du wählst.
  • Fachlich vernetzt: Partnerschaften mit der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG unterstreichen unsere Kompetenz und Marktzugänge.
  • Nachhaltige Präferenzen: Wenn dir grüne Kapitalanlagen, papierarme Services oder Gesundheitsprävention wichtig sind, berücksichtigen wir das aktiv bei der Auswahl.
  • Rundum-Service: Neben PKV, GKV, Krankenzusatz- und Zahnzusatzversicherung bieten wir Finanz- und Versicherungsnachrichten, einfache Terminbuchung und einen Newsletter, der dich stets up to date hält.
  • Fair vergütet: Unsere Beratung ist für dich optimalerweise ohne zusätzliche Kosten, da wir in der Regel über die Vermittlung vergütet werden.

Typische Missverständnisse, die wir für dich auflösen:

  • „PKV geht nur für Top-Verdiener“ – Stimmt so nicht. Die Frage ist, ob Leistungspaket und Lebensplanung zusammenpassen.
  • „GKV ist immer die günstigere Wahl“ – Kann sein, muss aber nicht. Es kommt auf Einkommen, Familie und Prioritäten an.
  • „Zurück ist nie möglich“ – Es gibt klare Wege und Optionen. Man muss sie nur kennen und klug planen.

Unser Vorgehen:

  1. Kennenlern-Call: 15–30 Minuten, um deine Ziele zu verstehen.
  2. Analyse & Voranfrage: Auf Wunsch anonym bei mehreren Versicherern.
  3. Variantenvergleich: Mehrere Lösungswege, sauber durchgerechnet.
  4. Entscheidung & Umsetzung: Papierlos oder klassisch – du entscheidest.
  5. Jährlicher Service-Check: Bleib flexibel, ohne Aufwand.

10) Nächste Schritte: Klarheit gewinnen – in deinem Tempo

  • Sichere dir jetzt einen Termin per Video, Telefon oder vor Ort – so, wie es für dich passt.
  • Nutze unsere Checkliste als Gesprächsleitfaden, wir füllen gemeinsam die Details.
  • Abonniere unseren Newsletter und bleibe bei Finanz- und Versicherungsnews souverän informiert.

GKV oder PKV? Mit der richtigen Beratung ist jede Variante eine starke Entscheidung – Hauptsache, sie passt zu dir. Genau dabei begleiten wir dich: ehrlich, transparent und mit echter Freude an guter Absicherung.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.