scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1758089991.webp

PKV oder GKV? Dein klarer Kompass zur richtigen Wahl

Die gute Nachricht zuerst: In Deutschland hast du mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) zwei starke Systeme, auf die du dich verlassen kannst. Welche Variante besser zu dir passt, hängt von deiner Lebenssituation, deinen Leistungswünschen und deinen Zukunftsplänen ab. Hier bekommst du einen klaren Überblick – verständlich, fair und praxisnah. Und wenn du willst, begleiten wir dich danach persönlich: transparent, unabhängig und in der Regel ohne zusätzliche Kosten für dich.

Für wen sich GKV oder PKV anbietet – ein schneller Kompass

  • Angestellte nahe oder über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG):

    • GKV: Bleibt attraktiv, wenn du einkommensabhängige Beiträge schätzt, die sich flexibel mit deinem Gehalt verändern.
    • PKV: Wird möglich, wenn dein regelmäßiges Einkommen über der JAEG liegt. Spannend, wenn du individuelle Leistungen, planbare Beiträge mit Selbstbehalt-Optionen und eine besonders persönliche Absicherung möchtest.
  • Selbstständige und Freiberufler:

    • GKV: Solide Basis mit einkommensabhängigen Beiträgen, inklusive kostenfreier Familienmitversicherung für Partner und Kinder (bei bestimmten Voraussetzungen).
    • PKV: Hervorragend, wenn du Leistungsfreiheit schätzt. Du bestimmst Leistungsbausteine, wählst Services wie Telemedizin oder besonders schnelle Terminorganisation und kannst mit Selbstbehalt die Prämie gestalten.
  • Beamte:

    • PKV: In Kombination mit der Beihilfe häufig erste Wahl, da du nur den nicht durch Beihilfe gedeckten Teil absicherst – oft sehr effizient mit Top-Leistungen.
    • GKV: Ebenfalls möglich; empfehlenswert, wenn du gesetzliche Strukturen bevorzugst. Die Beiträge fallen dann ohne Beihilfe an.
  • Studierende:

    • GKV (KVdS): Meist besonders günstig und unkompliziert – ideal, wenn du eine kosteneffiziente Basis wünschst.
    • PKV (Studententarife): Individuelle Leistungen zu attraktiven Beiträgen während des Studiums. Mit einer Anwartschaft sicherst du dir deinen heutigen Gesundheitszustand für später.
  • Familien:

    • GKV: Pluspunkt Familienmitversicherung – Partner (unter bestimmten Einkommensgrenzen) und Kinder sind beitragsfrei mitversichert.
    • PKV: Jedes Familienmitglied erhält einen eigenen, maßgeschneiderten Schutz. So bekommt ihr exakt die Leistungen, die euch wichtig sind – z. B. hochwertige Zahnbehandlungen oder kurze Wartezeiten bei Fachärzten.

Beiträge einfach erklärt: GKV einkommensbezogen, PKV leistungs- und risikoorientiert

  • GKV:

    • Dein Beitrag orientiert sich am Bruttoeinkommen (bis zur Beitragsbemessungsgrenze).
    • Mitversicherte Familienangehörige zahlen – bei Erfüllung der Voraussetzungen – keinen zusätzlichen Beitrag.
    • Zusatzbeiträge und kassenindividuelle Leistungen sorgen für angenehme Gestaltungsspielräume.
  • PKV:

    • Dein Beitrag richtet sich nach gewünschtem Leistungsumfang, Eintrittsalter und Gesundheitszustand – dafür bekommst du passgenauen Schutz.
    • Mit Selbstbehalt kannst du Beiträge aktiv beeinflussen, ohne auf hochwertige Leistungen zu verzichten.
    • Beitragsentlastungstarife helfen dir, die Prämie im Rentenalter spürbar zu senken – ein starker Baustein für langfristige Planbarkeit.

Beide Systeme sind darauf ausgelegt, dich zuverlässig zu begleiten. Die entscheidende Frage lautet: Bevorzugst du ein solidarisch einkommensorientiertes Modell (GKV) oder einen individuell konfigurierbaren Schutz (PKV)? Beides ist gut – entscheidend ist, was zu dir passt.

Leistungsumfang im Blick: Was dir wichtig ist, bestimmst du

  • GKV bietet:

    • Verlässliche, gesetzlich definierte Leistungen.
    • Moderne Extras wie Bonusprogramme, Gesundheitskurse, Apps, digitale Services, oft auch Mehrleistungen je nach Kasse.
    • Perfekt, wenn du eine solide, klare Basis wünschst.
  • PKV bietet:

    • Fein einstellbare Bausteine – z. B. ambulant, stationär, Zahn.
    • Highlights wie Ein-/Zweibettzimmer, freie Arzt- und Krankenhauswahl, erweiterte Erstattung bei Zahnersatz, Sehhilfen, Heilpraktikerleistungen, erweiterte Vorsorge.
    • Schnelle digitale Leistungsabwicklung und persönliche Services – ideal, wenn Komfort und Individualität für dich Priorität haben.

Tipp: Zahnzusatz und Krankenzusatz ergänzen die GKV wunderbar, während die PKV dir diese Bausteine direkt im Tarif ermöglicht. So oder so: Du bekommst eine starke Absicherung.

Smarte Optionen: Selbstbehalt, Beitragsentlastung, Anwartschaft und mehr

  • Selbstbehalt:

    • Du übernimmst bis zu einer vereinbarten Grenze kleinere Rechnungen selbst und erhältst dafür dauerhaft niedrigere Beiträge.
    • Besonders beliebt bei Gesunden, die planbare Kosten schätzen.
  • Beitragsentlastungstarife:

    • Du zahlst heute einen überschaubaren Zusatzbeitrag und senkst damit spürbar deine Beiträge im Ruhestand.
    • Das schafft langfristige Beitragsstabilität und gibt dir ein gutes Gefühl für später.
  • Anwartschafts- und Optionstarife:

    • Mit einer Anwartschaft sicherst du dir deinen aktuellen Gesundheitsstatus – ideal bei Karrierewechseln, Auslandsaufenthalt oder Familienplanung.
    • Optionstarife erlauben es dir, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in umfangreichere Leistungen zu wechseln.
  • Ergänzende Bausteine:

    • Krankentagegeld für Selbstständige und gutverdienende Angestellte – sorgt für entspanntes Einkommen bei längerer Erkrankung.
    • Pflegepflicht- und Pflegezusatzlösungen geben dir und deiner Familie zusätzliche Sicherheit.

Wechsel und Rückkehr – souverän planen, entspannt entscheiden

  • Von GKV in PKV:

    • Angestellte brauchen ein regelmäßiges Einkommen oberhalb der JAEG und eine vorausschauende Planung.
    • Selbstständige, Freiberufler, Beamte und Studierende haben je nach Lebensphase attraktive PKV-Optionen.
    • Die Gesundheitsprüfung ist Teil der PKV – sie ermöglicht passgenaue Leistungen. Gut zu wissen: Je früher du planst, desto mehr Auswahl hast du.
  • Zurück in die GKV:

    • Bei Angestellten gilt: Fällst du unter die JAEG und wirst versicherungspflichtig, kannst du in die GKV wechseln.
    • Für Personen ab 55 Jahren setzt der Gesetzgeber enge Rahmen – hier ist frühzeitige Beratung besonders wertvoll, um Möglichkeiten optimal zu nutzen.
    • Familien-, Studien- oder Beschäftigungswechsel können Türen öffnen. Mit kluger Planung bleiben deine Optionen angenehm breit.
  • Tarifwechsel innerhalb der PKV:

    • Du kannst innerhalb deiner Gesellschaft in gleichartige Tarife wechseln (§ 204 VVG). So passt du Leistungen und Beiträge komfortabel an.
    • Deine Altersrückstellungen bleiben erhalten – ein starkes Plus für Kontinuität.

Bei all dem gilt: Beide Systeme sind ausgezeichnet. Die richtige Entscheidung entsteht, wenn deine berufliche Situation, dein Budget und deine Leistungswünsche harmonisch zusammenspielen. Genau dabei unterstützen wir dich mit Erfahrung und einem klaren Blick für Details.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: So integrierst du ESG in deine Auswahl

Wenn dir nachhaltige Lösungen wichtig sind, kannst du das direkt in deine Tarif- und Anbieterauswahl einfließen lassen:

  • ESG-Orientierung:

    • Achte auf Versicherer, die Kapitalanlagen mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien steuern und transparent berichten.
    • Prüfe Nachhaltigkeitsberichte, Ratings und Mitgliedschaften in relevanten Initiativen.
  • Digitale und papierarme Prozesse:

    • Rechnungen per App einreichen, ePA- und eRezept-Integration, Telemedizin, digitale Post – effizient und komfortabel.
    • Papierarme Kommunikation schont Ressourcen, spart Zeit und macht die Leistungsabwicklung besonders angenehm.
  • Servicekultur:

    • Kurze Reaktionszeiten, transparente Bedingungen, klare Leistungsdefinitionen – so fühlt sich Absicherung richtig gut an.

Wir berücksichtigen deine persönlichen Nachhaltigkeitspräferenzen aktiv in der Beratung und zeigen dir passende Anbieter und Tarife – inklusive der digitalen Services, die deinen Alltag leichter machen.

Mini-Checkliste: In 3 Minuten zu deinem Entscheidungsprofil

  • Beruf und Status: Angestellt, selbstständig, verbeamtet, studierend?
  • Einkommen und Planung: Nähe zur JAEG, Entwicklung in den nächsten 1–3 Jahren?
  • Leistungswünsche: Ambulant, stationär, Zahn, alternative Medizin, Chefarzt, Ein-/Zweibettzimmer?
  • Familienfokus: Partner/Kinder mitversichern oder individuelle Bausteine?
  • Budget und Beitragsgestaltung: Mit oder ohne Selbstbehalt? Beitragsentlastung im Alter erwünscht?
  • Flexibilität: Anwartschaft oder Optionstarif sinnvoll?
  • Nachhaltigkeit: ESG-Ausrichtung, digitale/papierarme Prozesse, Telemedizin wichtig?
  • Komfort: Schnelle Terminorganisation, freie Arztwahl, Auslandsschutz?
  • Unterlagen: Letzte Gehaltsabrechnungen bzw. Einkommensnachweise, bestehende Policen, ggf. Gesundheitsangaben bereitlegen.

Mit dieser Übersicht startest du optimal – der Rest geht gemeinsam ganz entspannt.

Unabhängige Beratung – persönlich, transparent und bundesweit

Checksurance ist seit über 20 Jahren als unabhängiger Versicherungsmakler für dich da – bundesweit, persönlich und digital. Unter der Leitung von Bernd Schmitz stehen wir für transparente, ehrliche und bedarfsgerechte Beratung. Als Partner der verticus Finanzmanagement AG und der Jung DMS & Cie. AG verbinden wir moderne Vergleichstechnik mit echter Beratungskompetenz.

So arbeiten wir für dich:

  • Beratung per Video, Telefon oder vor Ort – wie es für dich am besten passt.
  • In der Regel ohne zusätzliche Kosten für dich, da die Vergütung über die Vermittlung erfolgt.
  • Auf Wunsch mit klarer Berücksichtigung deiner Nachhaltigkeitspräferenzen und digitalen Vorlieben.
  • Mit echtem Servicegedanken: freundlich, kompetent, auf Augenhöhe.

Bereit, deine passende Krankenversicherung zu finden? Buche dir einfach deinen Wunschtermin über die Terminbuchung auf unserer Website und abonniere unseren Newsletter, um regelmäßig Finanz- und Versicherungsnews zu erhalten. Wir freuen uns auf dich – und auf eine Absicherung, die zu 100% zu deinem Leben passt.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.