scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1751731384.webp

Altersvorsorge für Frauen: So schließt du clever deine Rentenlücke!

Du kennst das bestimmt: Im Alltag jonglierst du Job, Familie, Hobbys und all die kleinen Dinge, die das Leben ausmachen. Das Thema Altersvorsorge schiebt man da gern mal beiseite – verständlich, aber leider riskant. Gerade Frauen stehen im Ruhestand oft vor größeren finanziellen Herausforderungen als Männer. Aber warum ist das so, und wie kannst du gezielt vorbeugen? Hier bekommst du alle wichtigen Infos und konkrete Tipps!

Warum betrifft die Rentenlücke vor allem Frauen?

Frauen sind besonders von der sogenannten Rentenlücke betroffen – das ist der Unterschied zwischen dem, was du im Alter brauchst, und dem, was du voraussichtlich bekommst. Die Gründe sind vielfältig: Viele Frauen arbeiten phasenweise in Teilzeit, kümmern sich um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige und legen dabei berufliche Pausen ein. Das wirkt sich negativ auf die spätere Rente aus, denn weniger Erwerbstätigkeit bedeutet weniger Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkasse.

Außerdem verdienen Frauen im Durchschnitt nach wie vor weniger als Männer, was leider auch zu einer geringeren gesetzlichen Rente führt. Das Ergebnis ist, dass im Alter häufig ein beträchtlicher finanzieller Bedarf offen bleibt – eben die Rentenlücke.

Wie groß kann die Rentenlücke ausfallen?

Um die Dimension besser greifbar zu machen, hier ein Beispiel: Stell dir vor, du bist heute 40 Jahre alt, verdienst etwa 2.300 € netto im Monat und möchtest auch im Alter mindestens 80 % dieses Einkommens zur Verfügung haben – das wären 1.840 € im Monat. Die gesetzliche Rente allein liegt jedoch oft weit darunter. Nicht selten bleiben monatlich 500 € oder mehr ungedeckt – das summiert sich in 20 Jahren Ruhestand schnell auf einen sechsstelligen Betrag! Eine erhebliche Summe, die es sich lohnt, frühzeitig zu planen und abzusichern.

Frühzeitige Vorsorge zahlt sich aus – und wie!

Jetzt die gute Nachricht: Wer früh startet, muss gar nicht riesige Beträge investieren. Durch die lange Zeit bis zur Rente kannst du schon mit kleinen monatlichen Beiträgen viel erreichen. Zum Beispiel: Wenn du ab dem 40. Lebensjahr 150 € im Monat zu 4 % anlegst, kannst du dich zum Rentenbeginn über ein ordentliches Finanzpolster freuen – Zinseszinseffekt sei Dank! Je früher du anfängst, desto leichter erreichst du deine Ziele.

Auch wenn du erst mit 45 oder 50 beginnst, lohnt sich eine individuelle Strategie. Wichtig ist vor allem, dass du nicht zu lange zögerst – jeder Monat zählt!

Möglichkeiten der Altersvorsorge: Passend zu deinem Leben

Du hast heute mehr Möglichkeiten denn je, dich flexibel und individuell abzusichern. Neben staatlich geförderten Produkten wie der Riester- oder Rürup-Rente gibt es Fondssparpläne, private Rentenversicherungen, betriebliche Altersvorsorge oder andere individuelle Versicherungslösungen. Besonders spannend für Frauen: Zusatzversicherungen, die genau auf deinen Lebensstil zugeschnitten sind, zum Beispiel flexible private Rentenversicherungen, die auch bei Teilzeit oder Jobwechsel weiterlaufen.

Diese Produkte helfen dir, die Rentenlücke zu schließen und dir im Ruhestand finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen. Lass dich dabei nicht von der Vielfalt verunsichern – professionelle, transparente Beratung ist das A und O!

Konkrete Tipps, wie du direkt loslegen kannst

  1. Rentenschätzer nutzen: Verschaffe dir einen Überblick, wie hoch deine gesetzliche Rente vermutlich ausfällt. Das geht ganz einfach online mit einem Rentenrechner!
  2. Lücken berechnen: Überlege dir, wie viel du im Alter wirklich brauchst und wie groß deine Rentenlücke ist.
  3. Sparpläne aufsetzen: Setze auf regelmäßige Sparpläne – schon kleine Beträge können langfristig viel bewirken.
  4. Versicherungsexperten ansprechen: Ein unabhängiger Makler wie Checksurance berät dich persönlich und findet zuverlässige und nachhaltige Lösungen, die wirklich zu dir und deinem Leben passen.
  5. Nicht aufschieben: Je früher du beginnst, desto entspannter kannst du die Zukunft angehen.

Warum Versicherungen so wichtig für deine Altersvorsorge sind

Versicherungen sind viel mehr als nur eine Absicherung gegen den „Fall der Fälle“ – sie sind ein aktiver Baustein deiner finanziellen Freiheit! Besonders flexible Rentenversicherungen bieten heute attraktive Renditechancen, steuerliche Vorteile und passen sich ganz deinem Leben an. Auch zusätzliche Absicherungen wie Berufsunfähigkeitsversicherungen erhöhen deine Sicherheit und schützen dich vor finanziellen Engpässen – und geben dir so das gute Gefühl, rundum geschützt zu sein.

Individuelle Lösungen für Frauen – so einfach geht’s

Checksurance hat langjährige Erfahrung darin, individuelle Vorsorgestrategien zu entwickeln, die genau zu dir passen. Egal, ob du Einsteigerin oder erfahrene Sparerin bist, ob du ein großes oder kleines Budget hast – die Möglichkeiten sind vielfältig! Die Beratung bei Checksurance ist kostenlos und erfolgt genau so, wie es für dich passt: persönlich, telefonisch oder online.

Außerdem wird auch auf Wünsche nach Nachhaltigkeit eingegangen. Dein Geld arbeitet also nicht nur für dich, sondern kann auch Gutes bewirken – für dich und die nächste Generation.

Fazit: Selbst aktiv werden lohnt sich!

Finanzielle Unabhängigkeit im Alter beginnt mit deinen Entscheidungen heute. Mach das Thema Altersvorsorge zu deinem Projekt – einmal anschieben, regelmäßig überprüfen und anpassen! Mit einer cleveren Mischung aus Sparplänen, Versicherungen und individueller Beratung bist du bestens aufgestellt. So kannst du dich auch in Zukunft auf das konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.