scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757429748.webp

GKV oder PKV? Dein entspannter Leitfaden zur richtigen Wahl

Du stehst vor der Wahl: GKV oder PKV? Super, dass Du Dich informierst – denn beide Systeme bieten starke Lösungen, wenn sie zu Deinem Leben passen. Dieser Leitfaden führt Dich entspannt und strukturiert durch alle wichtigen Punkte: JAE-Grenze, Berufsstatus, Gesundheitsprüfung, Altersrückstellungen, Familienplanung und Beiträge im Alter. Dazu räumen wir mit Mythen auf, zeigen echte Fallbeispiele, erklären Wechsel- und Kombinationsoptionen wie Anwartschaft, Zusatzversicherung und Tarifwechsel – und geben Dir am Ende eine Checkliste plus Infos, wie unsere transparente Beratung per Video, Telefon oder vor Ort funktioniert, in der Regel ohne zusätzliche Kosten für Dich.

Dein Überblick: GKV und PKV auf einen Blick

  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

    • Starker, solidarischer Schutz mit verlässlichen Leistungen.
    • Beiträge sind einkommensabhängig und für viele Familien besonders attraktiv.
    • Sehr gut geeignet, wenn Du Stabilität und einfache Prozesse schätzt.
    • Kombinierbar mit cleveren Zusatzversicherungen (z. B. Zahn, Klinik, Sehhilfen) für ein Upgrade nach Wunsch.
  • Private Krankenversicherung (PKV)

    • Individuell konfigurierbare Leistungen – von Top-Zahn bis Einbettzimmer.
    • Beiträge richten sich nach Eintrittsalter, Gesundheitsstatus und Tarifauswahl.
    • Altersrückstellungen sorgen dafür, dass Beiträge langfristig gut planbar bleiben.
    • Ideal, wenn Du Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und flexible Tarifgestaltung legst.

Beide Wege sind hervorragend – die Entscheidung hängt von Deinem Leben heute und Deinen Plänen für morgen ab.

Die wichtigsten Faktoren für Deine Entscheidung

  • Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze)

    • Als Angestellte:r kannst Du in die PKV wechseln, wenn Dein regelmäßiges Jahresbrutto über der jeweils aktuellen JAE-Grenze liegt. Sie ändert sich jährlich.
    • Liegt Dein Einkommen darunter, bleibst Du in der GKV – und kannst mit Zusatzversicherungen sehr komfortabel aufrüsten.
  • Berufsstatus

    • Angestellte: Ab Überschreiten der JAE-Grenze besteht Wahlfreiheit.
    • Selbstständige und Freiberufler:innen: Können sich grundsätzlich privat versichern und ihre Absicherung sehr fein justieren.
    • Beamte: Profitieren von Beihilfe und kombinieren diese optimal mit einer PKV für die Restkosten – eine besonders effiziente Lösung.
  • Gesundheitsprüfung (PKV)

    • In der PKV ist die Gesundheitsprüfung Deine Chance, Deinen Status transparent anzugeben und Dir passende Leistungen zu sichern.
    • Bei Vorerkrankungen gibt es passende Wege: Zuschläge, spezielle Tarife oder Anwartschaften, die Dir flexible Zukunftsoptionen eröffnen.
    • Unser Tipp: Gesundheitsinformationen frühzeitig strukturiert zusammenstellen – wir helfen Dir dabei.
  • Altersrückstellungen (PKV)

    • Ein echtes Plus: Ein Teil Deiner Beiträge wird als Altersrückstellung angespart. Das stabilisiert Beiträge im späteren Lebensabschnitt.
    • Ergänzend kannst Du Beitragsentlastungstarife wählen, um Deine Beiträge im Ruhestand weiter zu senken – planbar und komfortabel.
  • Familienplanung

    • GKV: Familienversicherungen sind für viele Konstellationen sehr praktisch, weil Kinder und nicht berufstätige Partner:innen häufig beitragsfrei mitversichert sind.
    • PKV: Kinder erhalten ihren eigenen, oft sehr attraktiven Tarif. Du wählst Leistungen gezielt, z. B. für Kieferorthopädie oder Klinik-Extras. So wächst der Schutz mit der Familie mit.
  • Beiträge im Alter

    • In beiden Systemen bleiben Beiträge mit der richtigen Strategie gut planbar.
    • PKV: Altersrückstellungen, Beitragsentlastungstarife, Tarifanpassungen und Anpassung der Selbstbeteiligung halten Deinen Schutz langfristig komfortabel.
    • GKV: Der einkommensbezogene Ansatz sorgt auch im Ruhestand für klare Orientierung. Mit gezielten Zusatzversicherungen bleibst Du leistungsstark.

Mythen-Check: Klarheit statt Bauchgefühl

  • Mythos: “PKV ist nur etwas für Spitzenverdiener.”

    • Realität: PKV-Tarife sind modular. Viele Berufsgruppen, auch junge Angestellte über der JAE-Grenze, Selbstständige und Beamte, gestalten ihren Schutz passgenau und budgetgerecht.
  • Mythos: “Wer einmal privat ist, kann nie wieder etwas ändern.”

    • Realität: Flexibilität ist Programm. Tarifwechsel innerhalb der PKV, Optionen, Anwartschaften und flexible Selbstbeteiligungen geben Dir Gestaltungsspielraum. Und in bestimmten Lebenssituationen entstehen neue Wahlrechte. Wir zeigen Dir konkret, was für Dich möglich ist.
  • Mythos: “GKV bietet grundsätzlich weniger.”

    • Realität: Die GKV bietet starke, klar definierte Leistungen. Mit Zusatzversicherungen machst Du daraus ganz einfach ein Upgrade nach Maß – besonders für Zähne, Klinik und Vorsorge.
  • Mythos: “PKV wird im Alter unplanbar.”

    • Realität: Altersrückstellungen, Beitragsentlastungstarife und deine Tarifstrategie sorgen für Stabilität. Mit vorausschauender Planung bleibt Deine PKV komfortabel und kalkulierbar.
  • Mythos: “Wechseln ist kompliziert.”

    • Realität: Mit strukturierter Begleitung ist der Weg einfach. Wir kümmern uns um Vergleich, Antrag, Fristenmanagement und die passende Kombi-Lösung – transparent und Schritt für Schritt.

Fallbeispiele aus der Praxis

  • Angestellte über der JAE-Grenze

    • Max ist 32, IT-Consultant, über der JAE-Grenze. Er wählt eine PKV mit starker Zahnleistung, Einbettzimmer-Option und moderater Selbstbeteiligung. Zusätzlich bucht er einen Beitragsentlastungstarif, um seine Ruhestandsbeiträge komfortabel zu gestalten. Ergebnis: Sehr individuelles Leistungsniveau und langfristig klare Planbarkeit.
  • Angestellte unter der JAE-Grenze

    • Anna ist 29, Marketing-Managerin. Sie bleibt in der GKV und ergänzt mit einer Zahnzusatz- und Klinikzusatzversicherung. Ihr Vorteil: Familienfreundlicher Rahmen und punktgenaues Upgrade für Leistungen, die ihr wichtig sind.
  • Selbstständige mit Wachstum

    • Lea startet als Freelancerin. Sie wählt eine PKV mit flexiblen Bausteinen und einer anfangs höheren Selbstbeteiligung. Wenn das Einkommen wächst, reduziert sie die Selbstbeteiligung und ergänzt ambulante Komfortleistungen. Ergebnis: Von Beginn an hochwertiger Schutz, der mit dem Business skaliert.
  • Beamter mit Beihilfe

    • Tom tritt in den Staatsdienst ein. Er kombiniert Beihilfe mit einer PKV für die Restkosten, inklusive Wahlleistungen im Krankenhaus. Das ist besonders effizient und bietet ein Top-Leistungsniveau – ideal für langfristige Qualität.
  • Junge Familie mit Zukunftsplan

    • Sara und Ben erwarten Nachwuchs. Sie wählen GKV mit familienfreundlichem Rahmen und sichern über Zusatzversicherungen für Zahn und Klinik gezielt auf. Später prüfen sie, ob für den Nachwuchs eine PKV-Kinderversicherung mit spezifischen Leistungen sinnvoll ist. Ergebnis: Rundum starke Versorgung – heute und morgen.

Wechsel- und Kombinationsoptionen, die Dir Freiheit geben

  • Anwartschaft

    • Du “frierst” Eintrittsalter und Gesundheitszustand für eine spätere PKV ein. Ideal, wenn Du heute GKV möchtest oder musst, Dir aber PKV-Optionen für später sichern willst (z. B. beim Berufswechsel).
  • Optionstarife

    • Sichern Dir das Recht, später in hochwertige PKV-Tarife zu wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung, je nach Tarifbedingungen. Perfekt, wenn Du Dir Türen offenhalten willst.
  • Zusatzversicherung (für GKV)

    • Das Upgrade nach Wunsch: Zahn, stationär (z. B. Ein-/Zweibettzimmer, Chefarzt), ambulant (z. B. Heilpraktiker, Sehhilfen) und Krankentagegeld. So stellst Du Dein persönliches Komfortpaket zusammen.
  • Tarifwechsel in der PKV

    • Du kannst innerhalb Deines PKV-Unternehmens in gleichartige Tarife wechseln. Das eröffnet Möglichkeiten, Leistungen zu verfeinern oder Beiträge zu optimieren – natürlich mit Erhalt Deiner Altersrückstellungen.
  • Beitragsentlastungstarife

    • Senken planbar den Beitrag im Ruhestand. Kombiniert mit Altersrückstellungen entsteht ein besonders stabiles Konzept für später.
  • Selbstbeteiligung flexibel gestalten

    • Über die Höhe der Selbstbeteiligung steuerst Du Deinen Beitrag – heute schon und auch später, wenn sich Bedürfnisse ändern.

Checkliste: So triffst Du heute eine starke Entscheidung

  • Kläre Deinen Status: Angestellt, selbstständig, verbeamtet – und wo stehst Du in Bezug auf die JAE-Grenze?
  • Definiere Deine Leistungswünsche: Zahn, Klinik, ambulant, Vorsorge, Auslandsleistungen.
  • Plane Deine Familie mit ein: Mitversicherung in der GKV oder gezielte Kindertarife in der PKV – beides bietet großartige Möglichkeiten.
  • Sammle Gesundheitsinfos: Diagnosen, Behandlungen, Medikamente – vollständig und geordnet. Das macht Anträge einfach und sicher.
  • Budget und Komfort: Welche Selbstbeteiligung passt? Möchtest Du Beitragsentlastung für den Ruhestand integrieren?
  • Zukunftsoptionen prüfen: Anwartschaft, Optionstarife, Tarifwechselmöglichkeiten.
  • Nachhaltigkeitspräferenzen festhalten: Beziehe Deine Werte in die Auswahl von Unternehmen und Tarifen mit ein.
  • Beratung nutzen: Ein unabhängiger Blick sorgt für Klarheit und Sicherheit – und spart Zeit.

So unterstützt Dich Checksurance – transparent, persönlich, bundesweit

Checksurance ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung und bundesweiter Beratung. Unter der Führung von Bernd Schmitz legen wir größten Wert auf transparente, ehrliche und bedarfsgerechte Empfehlungen – ganz in Deinem Sinne. Unsere Mandant:innen schätzen unsere Ehrlichkeit, Kompetenz und Freundlichkeit, was sich in starken Bewertungen widerspiegelt.

  • Wie wir beraten

    • Persönlich, per Video oder Telefon – so, wie es Dir passt.
    • Klar strukturiert: Wir erfassen Deine Ziele, vergleichen Tarife und erklären Dir alles verständlich.
    • Nachhaltig gedacht: Auf Wunsch berücksichtigen wir Deine Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl.
    • In der Regel ohne zusätzliche Kosten für Dich: Unsere Vergütung erfolgt überwiegend über die Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen.
  • Warum Du mit uns plansticher entscheidest

    • Unabhängig: Wir stehen auf Deiner Seite und finden die Lösung, die zu Dir passt – GKV mit smarten Zusätzen oder PKV mit starkem Paket.
    • Fachlich vernetzt: Bernd Schmitz ist Partner der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG – ein Plus an Kompetenz und Zuverlässigkeit.
    • Komfortabel: Online-Terminbuchung, Newsletter und aktuelle Finanz- und Versicherungsnachrichten halten Dich auf dem Laufenden.

Wenn Du möchtest, starten wir direkt mit Deinem Kurz-Check: Status, Ziele, Familienplanung, Budget und Nachhaltigkeitspräferenzen. Danach bekommst Du einen klaren Vorschlag mit konkreten Tarif- und Kombinationsoptionen – damit Deine Entscheidung für GKV, PKV oder die perfekte Kombination heute rundum gut und zukunftsfest ist.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.