scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757819534.webp

Implantate, Inlays, Prophylaxe: So findest du die passende Zahnzusatzversicherung

Eine starke Zahnzusatzversicherung ist wie ein gutes Werkzeug: Sie passt zu deinem Bedarf und macht Behandlungen angenehm kalkulierbar. Ob Implantate, Inlays oder Prophylaxe – die richtige Wahl hängt davon ab, was dir wichtig ist. Suchst du Top-Schutz für Zahnersatz? Legst du Wert auf professionelle Zahnreinigung (PZR) und Prophylaxe? Oder beides? Damit du sicher entscheiden kannst, schauen wir auf 7 Kriterien, die wirklich zählen – inkl. typischer Fallstricke, Praxisbeispiele und einem bequemen Weg zum persönlichen Tarifvergleich mit Checksurance.

Tipp vorab: Notiere dir, welche Zahnbehandlungen für dich wahrscheinlich sind. Viel Kaffee oder Tee? Dann ist Prophylaxe oft ein „Must-have“. Fehlende Zähne oder größere Planungen? Dann spielt der Bereich Zahnersatz (z. B. Implantate, Kronen, Brücken, Inlays/Onlays) die Hauptrolle.


Kriterium 1: Erstattungsquoten – was bedeuten 70, 80, 90 oder 100 Prozent?

Die Erstattungsquote zeigt, wie viel deine Zahnzusatzversicherung zusätzlich zur gesetzlichen Krankenkasse (GKV) übernimmt. Bei GKV-Versicherten gilt: Die Kasse zahlt in der Regel einen Festzuschuss; die Zahnzusatzversicherung stockt auf. Beispiel: Kostenvoranschlag 2.500 Euro, GKV-Festzuschuss 500 Euro, Tarif mit 90 % Erstattung auf die Gesamtkosten – dann übernimmt der Tarif so, dass du am Ende rund 10 % selbst trägst.

Worauf du achten solltest:

  • Erstattung „auf Gesamtkosten“ vs. „auf Restkosten“: Auf die Gesamtkosten ist oft vorteilhaft, weil klarer. Auf Restkosten kann auch topp sein – wichtig ist die konkrete Formulierung im Tarif.
  • Unterschiedliche Quoten je Leistungsbereich: Manchmal 100 % für PZR, 90 % für Zahnersatz, 75 % für Inlays. Schau, was zu deinen Prioritäten passt.
  • Obergrenzen unabhängig von der Quote: Eine hohe Quote bringt nichts, wenn eine niedrige Summenbegrenzung bremst (siehe nächster Punkt).

Für privat Versicherte gelten die Bedingungen deiner PKV-Grundabsicherung plus die Ergänzung durch den Zahnzusatztarif – hier ist es besonders wichtig, dass der Tarif die GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) ausreichend abdeckt.


Kriterium 2: Summenbegrenzungen und Leistungsstaffeln – das Tempo deiner Leistungen

Viele starke Tarife arbeiten in den ersten Jahren mit Leistungsstaffeln. Das ist fair und transparent – und schützt die Gemeinschaft vor extremen Anfangskosten. Für dich heißt das: In den ersten 1–3 Jahren gibt es klare Maximalbeträge, danach meistens unbegrenzt.

Darauf kommt es an:

  • Höhe der Staffel: Beispiel: Jahr 1: 1.000 €, Jahr 2: 2.000 €, Jahr 3: 3.000 €, ab Jahr 4: keine Begrenzung. Das ist komfortabel, wenn größere Maßnahmen anstehen.
  • Gilt die Staffel pro Person oder pro Vertrag? Üblich ist pro versicherte Person.
  • Prophylaxe separat geregelt: Viele Tarife erstatten PZR zusätzlich zur Staffel (z. B. 100 % bis 150–250 € pro Jahr).
  • Implantate und Knochenaufbau: Achte darauf, dass die Begrenzungen auch Begleitmaßnahmen wie Knochenaufbau und Suprakonstruktionen einschließen.

Praxistipp: Wenn ein Implantat zeitnah geplant ist, lässt sich der Behandlungsbeginn optimal an die Staffel anpassen. So nutzt du die Erstattung clever und entspannt.


Kriterium 3: Wartezeiten – wie schnell startet dein Schutz?

Wartezeiten sind völlig normal und dienen einer fairen Gemeinschaft. Viele moderne Tarife bieten jedoch verkürzte oder gar keine Wartezeiten – das ist besonders angenehm, wenn du zeitnah Prophylaxe oder kleinere Behandlungen nutzen möchtest.

Wichtig zu wissen:

  • Klassische Wartezeiten liegen oft bei 3 Monaten (Zahnbehandlung) und 8 Monaten (Zahnersatz).
  • Einige Tarife verzichten komplett auf Wartezeiten – super, wenn du sofort loslegen willst.
  • Bereits angeratene oder laufende Behandlungen sind meist nicht versichert. Plane deshalb idealerweise vor größeren Maßnahmen. Das ist positiv, weil du so die maximale Leistung entspannt ausschöpfen kannst.

Kriterium 4: GOZ-Erstattung – stark bei Honorar- und Laborkosten

Die GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) regelt, wie zahnärztliche Leistungen abgerechnet werden. In der Praxis kommen oft Steigerungsfaktoren (z. B. 2,3- bis 3,5-fach) zum Einsatz, etwa bei aufwendigen Implantaten oder hochwertiger Prothetik. Gute Tarife erstatten auch über dem 2,3-fachen Satz – das gibt dir Komfort bei der Zahnarztwahl.

Darauf solltest du achten:

  • Erstattung bis mindestens zum 3,5-fachen GOZ-Satz – damit bist du bei aufwendigen Behandlungen entspannt abgesichert.
  • Labor- und Materialkosten: Idealerweise ohne strenge Prozentlimits oder mit hohen Obergrenzen, denn hier liegen oft große Kostenblöcke.
  • Analogberechnung und moderne Verfahren: Viele Praxen nutzen zeitgemäße Methoden (z. B. CAD/CAM, digitale Abformung). Tarife, die analog berechnete Leistungen anerkennen, sind hier besonders zukunftsfähig.

Beispiel: Implantat mit Knochenaufbau, Gesamtkosten 3.200 €, GOZ-Faktor 3,5. Ein Tarif mit 90 % und offener GOZ-Erstattung hält die Eigenbeteiligung niedrig – und macht hochwertige Therapie angenehm planbar.


Kriterium 5: Gesundheitsfragen – einfach, fair und transparent

Gesundheitsfragen sind sinnvoll, damit dein Schutz genau zu dir passt. Gute Tarife stellen klare, verständliche Fragen und bieten auch bei Vorerkrankungen faire Lösungen.

So gehst du entspannt durch den Prozess:

  • Antworte ehrlich und vollständig – das ist immer zu deinem Vorteil.
  • Es gibt Tarife mit vereinfachten Fragen oder ohne Zahnarzterklärung. Das spart Zeit.
  • Bereits fehlende Zähne: Viele Tarife versichern diese mit, teils mit Zuschlag oder Wartezeit. Auch das ist eine positive Option, um Lücken zu schließen.
  • Laufende/angeratene Behandlungen: Diese sind üblicherweise ausgeschlossen – mit einem guten Fahrplan und Beratung lässt sich der Start optimal legen.

Mit Checksurance hast du hier eine erfahrene Begleitung: Wir ordnen deine Angaben richtig ein und zeigen dir passende Tarife – transparent und lösungsorientiert.


Kriterium 6: Sofortleistungen – heute abschließen, zeitnah profitieren

Sofortleistungen sind ideal, wenn du direkt Vorteile nutzen möchtest. Besonders beliebt:

  • Prophylaxe/PZR: Häufig 100 % Erstattung bis 150–250 € pro Jahr – teilweise ohne Wartezeit.
  • Fissurenversiegelung, Fluoridierung, professionelle Reinigung: Stärken die Zahngesundheit nachhaltig.
  • Schmerzbehandlung/Notfälle: Viele Tarife leisten sofort, damit du jederzeit gut versorgt bist.

Diese Leistungen sind ein echtes Plus: Sie motivieren zu regelmäßiger Prophylaxe und halten Zähne langfristig gesund – ein Gewinn für dich und dein Lächeln.


Kriterium 7: Preis-Leistungs-Verhältnis – stark, wenn es zu dir passt (inkl. Nachhaltigkeit)

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis heißt: Du zahlst nur für das, was du wirklich brauchst – und bekommst genau dort Top-Schutz, wo er dir wichtig ist.

So bewertest du smart:

  • Prioritäten definieren: Implantate, Inlays, Prophylaxe – was hat Vorrang?
  • Quoten vs. Obergrenzen: Hohe Erstattungen sind super, wenn die Summenlimits mithalten.
  • GOZ-Abdeckung: Besonders wichtig für hochwertige Materialien und aufwendige Eingriffe.
  • Langfristigkeit: Nach der Anfangs-Staffel idealerweise unbegrenzte Leistungen bei Zahnersatz.
  • Komfort: Keine/kurze Wartezeiten, klare Bedingungen, einfache Abwicklung.

Nachhaltige Produktmerkmale berücksichtigen:

  • Kapitalanlagen mit Nachhaltigkeitsstrategie (ESG), Ausschluss kontroverser Branchen.
  • Papierlose Kommunikation, digitale Prozesse, klimafreundliche Verwaltung.
  • Soziales Engagement der Anbieter.
    Checksurance bezieht auf Wunsch deine Nachhaltigkeitspräferenzen ein – so passt nicht nur die Leistung, sondern auch das gute Gefühl.

Typische „Fallstricke“? Leicht erkannt – und clever umgangen

Mit dem richtigen Blick wird die Tarifwahl ganz einfach. Achte besonders auf:

  • Implantat-Details: Sind Knochenaufbau, Suprakonstruktionen und Vor-/Nachbehandlungen abgedeckt? Gibt es eine Begrenzung pro Implantat/Kiefer?
  • Inlays/Onlays: Sind sie wie Zahnersatz (hoch) erstattungsfähig – oder wie Füllungen (geringer)? Ideal: klare Erstattung als Zahnersatz.
  • Prophylaxe-Budget: Reicht die jährliche Summe für 1–2 PZR pro Jahr? Enthält der Tarif auch Airflow, Pulverstrahl, Paroprogramme?
  • GOZ-Öffnung: Werden analog berechnete Leistungen akzeptiert? Wie hoch ist der erstattungsfähige Steigerungsfaktor?
  • Staffeln verstehen: Kennst du deine Limits in den ersten Jahren? Top, dann kannst du Behandlungen gut takten.
  • Keine Angst vor Gesundheitsfragen: Mit ehrlichen Angaben bekommst du genau den Schutz, der zu dir passt – Checksurance unterstützt dich sicher und diskret.

Praxisbeispiele – so wirken gute Tarife in der Realität

  • Fall 1: Implantat geplant

    • Kosten: 2.800 € inkl. Knochenaufbau, GKV-Zuschuss 500 €.
    • Tarif: 90 % auf Gesamtkosten, Staffel im 1. Jahr 1.500 €.
    • Ergebnis: Erstattung im 1. Jahr bis 1.500 €; Restbehandlung (z. B. Abutment/Suprastruktur) lässt sich auf Jahr 2 legen – dann greift die höhere Staffel. Dein Eigenanteil bleibt angenehm überschaubar, ohne Abstriche bei der Qualität.
  • Fall 2: Prophylaxe-Fokus

    • 2x PZR pro Jahr à 90–120 €.
    • Tarif: 100 % bis 200 € p. a. ohne Wartezeit.
    • Ergebnis: Prophylaxe praktisch vollständig abgedeckt – ideale Basis für gesunde Zähne und weniger Reparaturen.
  • Fall 3: Hochwertiges Inlay

    • Kosten: 700 €, GKV trägt meist nur für Standardfüllung.
    • Tarif: 90 % für Inlays als Zahnersatz, GOZ bis 3,5-fach.
    • Ergebnis: Du entscheidest dich entspannt für die hochwertige Versorgung – der Tarif übernimmt den Großteil, inklusive Labor-/Materialkosten.

Diese Beispiele zeigen: Eine passende Zahnzusatzversicherung gibt dir Freiheit bei der Entscheidung – und sorgt dafür, dass hochwertige Behandlungen angenehm planbar sind.


Dein persönlicher Tarifvergleich mit Checksurance – transparent, unabhängig, bequem

Du willst wissen, welcher Tarif exakt zu deinen Zähnen, deinem Budget und deinen Nachhaltigkeitswünschen passt? Genau dafür sind wir da.

  • Unabhängig und erfahren: Checksurance ist seit über 20 Jahren als Versicherungsmakler bundesweit tätig. Unter der Leitung von Bernd Schmitz beraten wir transparent, ehrlich und bedarfsgerecht. Die Partnerschaften mit der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG unterstreichen unsere fachliche Stärke.
  • Beratung, wie sie zu dir passt: Per Video, Telefon oder persönlich vor Ort – flexibel, freundlich und auf den Punkt.
  • Fair für dich: Unsere Beratung ist in der Regel ohne zusätzliche Kosten für dich, da die Vergütung überwiegend über die Vermittlung der Produkte erfolgt.
  • Nachhaltigkeit inklusive: Wenn dir ökologische oder soziale Kriterien wichtig sind, berücksichtigen wir das aktiv bei der Tarifauswahl.
  • Service-Extras: Finanz- und Versicherungsnews, Terminbuchung in wenigen Klicks, auf Wunsch Newsletter mit hilfreichen Tipps.

Nächster Schritt:

  • Kurzen Check deiner Prioritäten (Implantate, Inlays, Prophylaxe, Wartezeiten, Budget).
  • Persönlichen Tarifvergleich anfordern.
  • Termin buchen – per Video, Telefon oder vor Ort.
    So findest du mit einem guten Gefühl deine Zahnzusatzversicherung: leistungsstark, nachhaltig nach deinen Wünschen und genau auf dich zugeschnitten. Wir freuen uns auf dich!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.