scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1756820805.webp

Jetzt an deinen Zahnschutz denken: 7 Prüfsteine für die beste Zahnzusatzversicherung

Ein starkes Lächeln ist Gold wert – und mit der passenden Zahnzusatzversicherung sicherst du dir genau die Leistungen, die dir wichtig sind. Moderne Tarife unterstützen dich großzügig bei Prophylaxe, hochwertigen Füllungen, Inlays sowie bei größeren Behandlungen wie Kronen und Implantaten – und je nach Tarif sogar bei Kieferorthopädie (KFO) für Kinder und Erwachsene. Kurz: Du investierst in langfristige Zahngesundheit und maximale Wahlfreiheit beim Zahnarzt. Damit du den Überblick behältst, zeigen dir die folgenden sieben Prüfsteine, worauf es wirklich ankommt – einfach, verständlich und ohne Fallstricke.

Die 7 Prüfsteine im Überblick

1) Leistungsbausteine: Prophylaxe, Füllungen, Inlays, Kronen/Implantate, KFO
2) GOZ-Erstattungssätze: bis wohin werden Privatleistungen erstattet?
3) Summenbegrenzungen/Zahnstaffeln: welche Budgets sind in den ersten Jahren vorgesehen?
4) Wartezeiten: ab wann greift dein Schutz?
5) Annahmerichtlinien & Gesundheitsfragen: wie bewertet der Versicherer deinen Status?
6) Direkte Abrechnung: wie komfortabel läuft die Kostenerstattung?
7) Preis-Leistungs-Balance: wie findest du den smarten, nachhaltigen Tarif für dich?

Leistungen, die zählen: Prophylaxe bis Implantat – was dein Tarif abdecken sollte

  • Prophylaxe: Idealerweise sind 1–2 professionelle Zahnreinigungen (PZR) pro Jahr inklusive oder werden bis zu einem festen Betrag erstattet. Tarife mit großzügiger Prophylaxe fördern aktiv deine Zahngesundheit und senken das Risiko für größere Eingriffe.
  • Füllungen: Achte darauf, dass hochwertige Kompositfüllungen erstattet werden – gerne zu 80–100%. So genießt du eine ausgezeichnete Versorgung, wenn doch einmal ein Loch versorgt werden muss.
  • Inlays/Onlays: Keramik- oder Goldinlays sind langlebig und ästhetisch. Gute Tarife übernehmen hier einen hohen Prozentsatz (oft 80–100%) – ein echtes Qualitätsplus.
  • Kronen, Brücken, Implantate: Das sind die “großen“ Bausteine. Starke Tarife erstatten 80–100% inklusive Vor- und Nachbehandlungen (z. B. Funktionsdiagnostik) sowie häufig auch Knochenaufbau beim Implantat. Je breiter die Abdeckung, desto freier bist du in der Wahl der Versorgung.
  • KFO (Kieferorthopädie): Für Kinder sind Leistungen auch unterhalb der KIG-Einstufungen wertvoll, für Erwachsene sind Aligners (Schienen) und feste Spangen je nach Tarif enthalten. Achte auf klare Prozentsätze und mögliche Maximalbeträge pro Behandlungsfall.

Tipp: Schau dir immer das Zusammenspiel an. Ein Tarif, der Prophylaxe stark fördert, unterstützt dich präventiv – und wer vorbeugt, profitiert oft doppelt: gesunde Zähne und optimale Nutzung des Tarifs.

GOZ-Erstattungssätze: was 2,3-fach, 3,5-fach und mehr bedeuten

Zahnärztliche Privatleistungen werden nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) berechnet. Wichtig für dich:

  • 2,3-fach: Das ist der sogenannte Regelhöchstsatz.
  • Bis 3,5-fach: Häufig bei aufwendigen Behandlungen – üblich und gut begründet.
  • Darüber: In Einzelfällen möglich, wenn medizinisch besonders aufwendig.

Ein leistungsstarker Tarif erstattet bis mindestens zum 3,5-fachen GOZ-Satz. So bleibst du flexibel – auch bei komplexeren Behandlungen oder wenn du Wert auf besonders hochwertige Verfahren legst. Achte zudem darauf, dass der Tarif “über die GKV hinaus” leistet und nicht auf den befundbezogenen Festzuschuss der GKV begrenzt.

Summenbegrenzungen und Zahnstaffeln: Budgets richtig lesen

In den ersten Versicherungsjahren arbeiten viele Tarife mit gestaffelten Höchstbeträgen – das ist ein kluges System, um planbar Leistungen aufzubauen:

  • Typische Zahnstaffel (Beispiel): Jahr 1 bis 1.000 €, Jahr 2 bis 2.000 €, Jahr 3 bis 3.000 €, ab Jahr 4 unbegrenzt im tariflichen Rahmen.
  • Prophylaxe: Oft zusätzlich oder eigenständig limitiert (z. B. 120–200 € pro Jahr).
  • KFO: Häufig eigener Höchstbetrag pro Behandlungsfall (z. B. 1.500–3.000 €).

Was heißt das für dich? Wenn eine größere Versorgung ansteht, lässt sie sich mit deinem Zahnarzt oft in sinnvolle Behandlungsschritte planen – so nutzt du die Staffel zu deinem Vorteil. Ein starker Tarif kommuniziert Staffeln klar und transparent.

Wartezeiten entspannt meistern

Viele moderne Tarife verzichten auf Wartezeiten – das ist besonders komfortabel. Gibt es Wartezeiten, sind sie oft kurz (z. B. 8 Monate) und gelten typischerweise nicht für Unfallbehandlungen. Wichtig:

  • Bereits begonnene oder ärztlich angeratene Behandlungen sind in der Regel nicht versichert.
  • Kostenvoranschlag rechtzeitig einreichen – so weißt du vorab, wie hoch die Erstattung ausfällt.

Mit einer clever gewählten Police kannst du schnell und planbar starten. Und wenn Wartezeiten vorgesehen sind, hilft dir eine gute Beratung, die optimale Taktung zu finden.

Annahmerichtlinien und Gesundheitsfragen: einfach ehrlich bleiben

Damit dein Schutz perfekt zu dir passt, prüfen Versicherer den aktuellen Zahnstatus. Das ist für dich vorteilhaft, weil der Tarif dann wirklich bedarfsgerecht kalkuliert ist. Was zählt:

  • Gesundheitsfragen sorgfältig und ehrlich beantworten.
  • Fehlende Zähne, laufende oder geplante Behandlungen angeben – dafür gibt es häufig faire Lösungen (z. B. Zuschlag, Leistungsbegrenzung oder Ausschluss nur für genau diesen Zahn).
  • Bonusheft bereithalten: Regelmäßige Prophylaxe zahlt sich auch hier aus.

Transparente Angaben sorgen für reibungslose Antragsannahme – und geben dir die Sicherheit, dass dein Schutz genau so greift, wie er soll.

Direkte Abrechnung und Service: so bequem kann Erstattung sein

Je einfacher der Prozess, desto angenehmer für dich:

  • Digitale Einreichung: Rechnung oder Heil- und Kostenplan per App/Portal hochladen – schnell, sicher, nachvollziehbar.
  • Direkte Abrechnung: Einige Tarife ermöglichen, dass der Versicherer direkt mit der Praxis abrechnet. Du bleibst entspannt und behältst dennoch jederzeit den Überblick.
  • Kostenvorab-Check: Bevor es losgeht, erfährst du, wie viel der Tarif übernimmt – das schafft Klarheit und Planbarkeit.

So kombinierst du hochwertige Versorgung mit maximalem Komfort – perfekt für einen stressfreien Praxisbesuch.

Preis-Leistungs-Balance und nachhaltige Tarifwahl

Der beste Tarif ist der, der zu deinem Leben passt – heute und morgen. Achte auf:

  • Leistungsstärke dort, wo du sie brauchst (z. B. Implantate, wenn du langfristig maximale Freiheit möchtest).
  • Ausgewogene Beiträge: gute Prophylaxe-Leistungen und starke Erstattung für Zahnersatz sind eine besonders wertige Kombination.
  • Nachhaltigkeit: Tarife, die Prophylaxe fördern, sind langfristig besonders sinnvoll. Achte auf digitale Services (papierlos), langlebige Versorgungsoptionen (z. B. Keramik-Inlays) und – wenn dir wichtig – auf die Nachhaltigkeitsstrategie des Versicherers.
  • Beitragsentwicklung: Wähle Tarife mit solider Kalkulation und klarer Kommunikation, damit du dauerhaft zufrieden bist.

Deine schnelle Checkliste

  • Deckt der Tarif Prophylaxe (mind. 1–2 PZR pro Jahr) großzügig ab?
  • Sind Füllungen, Inlays/Onlays, Kronen/Implantate mit 80–100% enthalten?
  • Erstattet der Tarif bis mindestens zum 3,5-fachen GOZ-Satz?
  • Sind die Zahnstaffeln transparent, und passen die Budgets zu deinen Plänen?
  • Gibt es Wartezeiten – und wenn ja, wie lassen sie sich sinnvoll berücksichtigen?
  • Passt der Tarif zu deinem Gesundheitsstatus – inkl. fairer Regelungen für fehlende Zähne?
  • Bietet der Versicherer digitale Einreichung und ggf. direkte Abrechnung?
  • Stimmen Preis und Leistung für dein Alter und deine Ziele – auch nachhaltig gedacht?

Beispielrechnungen (vereinfachte Richtwerte zur Orientierung)

  • 28 Jahre, Fokus Prophylaxe: 2x PZR zu je 100 € = 200 € p. a. Ein Tarif mit 200 € Prophylaxe-Budget übernimmt den Gesamtbetrag. Dein Eigenanteil: 0 €. Ergebnis: Top-Prävention, maximaler Nutzen.
  • 42 Jahre, Keramik-Inlay: Rechnung 700 €, Zahnstaffel in Jahr 2: 2.000 €, Erstattung 90% bis GOZ 3,5-fach. Erstattet ca. 630 €, Eigenanteil ca. 70 €.
  • 55 Jahre, Implantat mit Krone: Gesamtkosten 3.500 €. Jahr-1-Staffel 1.500 €, Erstattung 90%: ca. 1.350 €. Planung: Findet ein Teil (z. B. Implantation) im Jahr 1, die Krone im Jahr 2 statt (Staffel 3.000 €), erhöht sich die Gesamterstattung deutlich.
  • 12 Jahre, KFO (Aligner/Spange): Gesamtkosten 3.000 €. Tarif erstattet 80% bis max. 2.000 € pro Behandlungsfall. Erstattung: 2.000 €, Eigenanteil: 1.000 €.

Hinweis: Region, Zahnarzt, Materialwahl und Begründung nach GOZ beeinflussen die Kosten. Ein kurzer Vorab-Check des Kostenplans sorgt für klare Zahlen vor Behandlungsstart.

Wie Checksurance dich unabhängig zum idealen Tarif führt

Checksurance ist als unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung dein Partner für die smarte Wahl der Zahnzusatzversicherung. Was du bekommst:

  • Unabhängiger Marktvergleich: Wir screenen die verfügbaren Tarife, filtern nach deinen Wünschen (Leistungen, GOZ-Sätze, Staffeln, Wartezeiten, KFO, Nachhaltigkeit) und zeigen dir die stärksten Optionen – transparent und auf Augenhöhe.
  • Ehrliche, bedarfsgerechte Beratung: Gemeinsam priorisieren wir, was dir wirklich wichtig ist, und prüfen Details wie Annahmerichtlinien und Gesundheitsfragen, damit dein Schutz passgenau startet.
  • Bequemer Abschluss: Du entscheidest, wie du beraten werden möchtest – per Video, telefonisch oder persönlich vor Ort. Wir begleiten dich vom ersten Gespräch bis zur Policierung.
  • Dranbleiben leichtgemacht: Auf Wunsch informieren wir dich mit News, Updates und Terminservice – alles darauf ausgerichtet, dass du dauerhaft optimal aufgestellt bist.

Gut zu wissen: Die Beratung ist für dich in der Regel ohne zusätzliche Kosten, da wir über die Vermittlung vergütet werden. Du profitierst von unserer Expertise, unseren starken Partnerschaften und einer Beratung, die deine individuellen Nachhaltigkeitswünsche berücksichtigt – stets fair, transparent und lösungsorientiert.

Fazit: Mit den sieben Prüfsteinen, einer klaren Checkliste und einem unabhängigen Blick auf den Markt findest du den Zahnzusatz-Tarif, der dein Lächeln langfristig stärkt. Und mit Checksurance an deiner Seite wird der Weg dorthin angenehm einfach – professionell begleitet, ehrlich erklärt und perfekt auf dich zugeschnitten.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.