scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757870209.webp

Nachhaltig versichern: ESG clever in PKV, GKV und Zusatzschutz

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein Standard für verantwortungsvolles Handeln – auch in der Versicherungswelt. Wenn du deine Private Krankenversicherung (PKV), gesetzliche Krankenkasse (GKV) oder eine Zusatzversicherung (z. B. Zahnzusatz) auswählst, kannst du heute bewusst ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) berücksichtigen. Genau dabei unterstützen wir dich bei Checksurance: unabhängig, transparent und mit über 20 Jahren Erfahrung. Unsere Beratung ist bundesweit per Video, Telefon oder persönlich vor Ort verfügbar – ehrlich, bedarfsgerecht und freundlich. Und das Beste: In der Regel entstehen dir für die Beratung keine zusätzlichen Kosten, da wir über die Vermittlung vergütet werden.

Was Nachhaltigkeit bei Versicherern konkret bedeutet

  • Umwelt (E): Versicherer verwalten große Kapitalanlagen. Nachhaltigkeit heißt hier zum Beispiel, gezielt in Unternehmen und Projekte zu investieren, die erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Infrastruktur fördern. Häufig werden Branchen mit hohen, nicht-transformationsfähigen Emissionen gemieden (z. B. bestimmte fossile Aktivitäten) oder streng geprüft. Auch der eigene Betrieb des Versicherers wird klimafreundlicher – von grüner IT über Ökostrom bis zu CO2-ärmeren Geschäftsreisen.
  • Soziales (S): Gesundheit steht im Mittelpunkt. Viele Anbieter investieren in Prävention, digitale Gesundheitsservices, Telemedizin und schnelle, faire Leistungsregulierung. Auch der Umgang mit Mitarbeitenden (Arbeitsbedingungen, Diversität, Weiterbildung) sowie Datenschutz und IT-Sicherheit sind wichtige soziale Faktoren – alles mit direktem Nutzen für dich.
  • Unternehmensführung (G): Klare Regeln, Transparenz, Vermeidung von Interessenkonflikten und verantwortungsvolle Vergütungssysteme stärken Stabilität und Verlässlichkeit. Für dich zeigt sich gute Governance in nachvollziehbaren Leistungsentscheidungen, stabilen Prozessen und kundenorientiertem Service.

Kurz: ESG sorgt dafür, dass Versicherer langfristig umsichtig wirtschaften, kundenorientiert handeln und Ressourcen schonen – ein Plus an Zukunftsfähigkeit für deine Tarife.

Digitale Prozesse und klimafreundliche Leistungsabwicklung

Nachhaltigkeit spürst du besonders dort, wo es praktisch wird:

  • Papierlos einreichen: Rechnungen, Rezepte und Heil- und Kostenpläne lassen sich bequem per App oder Online-Portal einreichen – schnell, sicher und ohne Papier.
  • Telemedizin und E-Rezepte: Ärztliche Beratung per Video, E-Rezept, E-AU und ePA (elektronische Patientenakte) verringern Wege, sparen Zeit und schonen Ressourcen.
  • Effiziente Regulierung: Automatisierte Prüfungen, digitale Kommunikation und transparente Statusanzeigen beschleunigen die Erstattung – klimafreundlich und komfortabel.
  • Green Operations: Rechenzentren mit zertifiziertem Strom, moderne Geräte und optimierte Prozesse senken den Ressourcenverbrauch der Versicherer.

Diese Features machen deinen Versicherungsalltag einfacher – und sie zahlen positiv auf die ESG-Bilanz ein.

Diese ESG-Merkmale sind besonders relevant

Wenn wir Anbieter vergleichen, achten wir auf nachvollziehbare, transparente Indikatoren. Beispiele:

  • Kapitalanlage-Strategie: Verankerung von ESG-Kriterien, Ausschlusslisten, Best-in-Class-Ansätze, aktive Mitwirkung (Engagement, Stimmrechtsausübung), Klimaziele (z. B. Net-Zero-Roadmaps).
  • Berichtsstandards: Nachhaltigkeitsberichte nach anerkannten Rahmenwerken (z. B. Deutscher Nachhaltigkeitskodex), Klimaberichte (z. B. TCFD-orientiert) und regelmäßige Fortschrittsupdates.
  • Operative Nachhaltigkeit: Papierlose Prozesse, Green-IT, Ökostrom, nachhaltige Reiserichtlinien, zertifizierte Managementsysteme.
  • Soziale Kundenvorteile: Präventionsbudgets, digitale Gesundheitsservices, Erreichbarkeit, Service-Level (z. B. durchschnittliche Erstattungsdauer), Barrierefreiheit.
  • Datenschutz & IT-Sicherheit: Transparente Datenschutzrichtlinien, ISO/BSI-orientierte Sicherheitsstandards, datensparsame Apps.
  • Governance und Fairness: Klare Richtlinien zur Interessenkonfliktvermeidung, nachvollziehbare Tarifierung, verständliche Bedingungen, gute Erreichbarkeit im Leistungsfall.

Wichtig: Viele dieser Merkmale sind messbar und dokumentiert. Wir zeigen dir im Gespräch transparent, welche Nachweise ein Anbieter liefert und wie diese zu deinen Präferenzen passen.

Beitrag und Leistung: Was ESG (nicht) verändert

  • Private Krankenversicherung (PKV): Beiträge richten sich vor allem nach Tarifleistungen, Alter, Gesundheitszustand und Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. ESG wirkt hier vor allem indirekt positiv: effizientere Prozesse, vorausschauende Kapitalanlage und Präventionsangebote können die Stabilität stärken und den Service verbessern – deine Leistungen bleiben selbstverständlich tarifgemäß und hochwertig.
  • Gesetzliche Krankenkasse (GKV): Der Zusatzbeitrag wird von der jeweiligen Kasse festgelegt. ESG-Merkmale beeinflussen eher Service- und Digitalangebote (z. B. Apps, ePA-Integration, Bonusprogramme). Für dich bedeutet das: moderne Services und ein gutes Gefühl, dass deine Kasse Verantwortung übernimmt.
  • Zusatz- und Zahnzusatzversicherung: Auch hier stehen dein Leistungsumfang, Wartezeiten, Erstattungssätze und Annahmerichtlinien im Vordergrund. ESG zeigt sich in transparenter Leistungsregulierung, papierloser Abwicklung und kundenfreundlichen Services – alles Vorteile, die deinen Schutz noch attraktiver machen.

Kurz gesagt: ESG macht Tarife zukunftsorientiert und service-stark, ohne dass du bei Leistungseinbußen Kompromisse eingehen musst. Dein Schutz bleibt zuverlässig – und wird durch moderne Prozesse noch komfortabler.

So berücksichtigen wir deine ESG-Präferenzen im Vergleich

Als unabhängiger Versicherungsmakler vergleichen wir für dich die passenden Tarife – bedarfsgerecht und transparent. Unter der Leitung von Bernd Schmitz (Partner der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG) verbinden wir fachliche Tiefe mit persönlicher Beratung. So gehen wir vor:

  • Wir erfassen deine Wünsche: Welche Umwelt- und Sozialkriterien sind dir wichtig? Papierlose Abwicklung? Bestimmte Ausschlusskriterien in der Kapitalanlage? Präventionsleistungen?
  • Muss- und Wunschkriterien: Wir priorisieren, was unverzichtbar ist und was „nice to have“ ist.
  • Anbieter-Check: Wir prüfen dokumentierte ESG-Merkmale und die Servicequalität – inklusive digitaler Leistungsstrecken, Erstattungsdauer und Datenschutzstandards.
  • Tarif- und ESG-Feinabgleich: Wir legen Tarifdetails (z. B. Leistungen, Erstattungen, Wartezeiten) neben ESG-Merkmale – transparent und leicht vergleichbar.
  • Empfehlung & Entscheidung: Du erhältst eine klare, verständliche Auswahl – perfekt auf deine persönlichen Präferenzen abgestimmt.

Unser Ziel: Du triffst eine starke Wahl, die zu deinem Leben, deinen Werten und deinem Budget passt – und das Ganze unkompliziert, freundlich und auf Augenhöhe. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen uns dafür als ehrlich, kompetent und sympathisch.

Praxisfragen für dein Beratungsgespräch

Mit diesen Fragen kommst du schnell auf den Punkt:

  • Kapitalanlage: Nutzt der Versicherer definierte ESG-Kriterien? Gibt es Ausschlusslisten und konkrete Klimaziele?
  • Transparenz: Liegen aktuelle Nachhaltigkeits- oder Klimaberichte vor? Werden Fortschritte jährlich dokumentiert?
  • Digitale Services: Welche Apps und Portale gibt es für die papierlose Einreichung? Wie ist die durchschnittliche Erstattungsdauer?
  • Datenschutz: Welche Sicherheitszertifikate gibt es? Wie werden sensible Gesundheitsdaten geschützt?
  • Prävention: Welche Bonusprogramme und Präventionsleistungen sind inklusive (z. B. Zahnprophylaxe, Check-ups, digitale Coachings)?
  • Telemedizin: Gibt es Videoberatung, E-Rezept, ePA-Anbindung?
  • Governance & Fairness: Wie nachvollziehbar sind Leistungsentscheidungen? Gibt es klare, verständliche Bedingungen?
  • Persönliche Präferenzen: Wie lassen sich deine Nachhaltigkeitskriterien als Muss/Wunsch im Vergleich abbilden?

Diese Fragen helfen dir, das Wesentliche zu erkennen – und sie sind eine ideale Grundlage für unser gemeinsames Gespräch.

Papierlos und schnell: So nutzt du die digitale Leistungsregulierung

  • App/Portal aktivieren: Lade die App des Versicherers oder nutze das Kundenportal. Hinterlege Bankverbindung und sichere Login-Verfahren.
  • Belege digitalisieren: Fotografiere Rechnungen und Heil- und Kostenpläne gut lesbar. Achte auf vollständige Seiten und OK-Codes.
  • Einreichen & Status prüfen: Reiche die Unterlagen in wenigen Klicks ein und verfolge die Bearbeitung in Echtzeit.
  • Telemedizin & eRezepte: Nutze Videoberatung, E-Rezept und ePA, wo verfügbar – das verkürzt Wege und beschleunigt die Versorgung.
  • Datenschutz im Blick: Nutze sichere WLANs, halte App und Gerät aktuell und aktiviere 2-Faktor-Authentifizierung.
  • Für GKV: Viele Kassen bieten ePA, eAU und digitale Bonusprogramme – ideal kombinierbar mit deiner privaten Zusatz- oder Zahnzusatzversicherung.

Ergebnis: Du erhältst Erstattungen komfortabel, transparent und ressourcenschonend – perfekt für einen modernen, nachhaltigen Versicherungsalltag.

Unsere Leistungen – persönlich, unabhängig, nachhaltig

Checksurance ist dein unabhängiger Partner für:

  • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Gesetzliche Krankenkasse (GKV) – Auswahl und Wechselberatung
  • Krankenzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung

Wir beraten bundesweit per Video, Telefon oder vor Ort. Durch unsere Partnerschaften mit der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG bündeln wir Marktzugang und Expertise – für starke, transparente Vergleiche. Und klar: Deine persönlichen Nachhaltigkeitspräferenzen beziehen wir aktiv mit ein.

Termin buchen und Newsletter abonnieren – einfach und bequem

Du möchtest deine Kranken- oder Zusatzversicherung nachhaltig aufstellen? So geht’s:

  • Termin buchen: Suche dir einfach einen Termin für Video, Telefon oder ein persönliches Gespräch aus – flexibel, bundesweit und passend zu deinem Kalender.
  • Vorbereitung: Schicke uns vorab, wenn du magst, deine Wünsche und Prioritäten (z. B. papierlose Abwicklung, bestimmte ESG-Kriterien, Budgetrahmen).
  • Beratung: Wir vergleichen transparent, erklären verständlich und begleiten dich bis zum Abschluss – inklusive Unterstützung bei der digitalen Einrichtung.
  • Newsletter: Abonniere unsere Finanz- und Versicherungsnews – kompakt, praxisnah und mit Updates zu nachhaltigen Lösungen, digitalen Services und Markttrends.

In der Regel entstehen dir für Termin und Beratung keine zusätzlichen Kosten, da die Vergütung überwiegend über die Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen erfolgt. So bekommst du erstklassige, unabhängige Beratung – effizient, persönlich und nachhaltig.

Bereit, deine Absicherung ESG-stark aufzustellen? Wir freuen uns auf dich!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.