scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1755602262.webp

Nachhaltig versichern – So schützt du dich und die Umwelt gleichzeitig!

Nachhaltigkeit ist heutzutage in aller Munde. Du lebst bewusst, achtest auf deinen ökologischen Fußabdruck und möchtest auch bei der finanziellen Absicherung Gutes tun? Dann ist es nur logisch, diesen Grundsatz auch bei der Wahl deiner Versicherungen zu berücksichtigen. Aber was bedeutet eigentlich „nachhaltige Versicherung“ und wie kannst du sicher sein, dass dein Schutz nicht nur für dich, sondern auch für unsere Umwelt einen Unterschied macht? Wir geben dir hier alle wichtigen Infos und Tipps an die Hand!

Was macht eine Versicherung nachhaltig?

Versicherungen spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben: Sie schützen dich vor Risiken und helfen im Ernstfall schnell und unkompliziert. Nachhaltige Versicherungen gehen aber noch einen Schritt weiter. Sie übernehmen nicht nur Verantwortung für ihre Kunden, sondern auch für die Gesellschaft und die Umwelt. Das zeigt sich zum Beispiel in ihrer Investitionspolitik – nachhaltige Versicherungen legen Wert darauf, ihre Gelder nicht in Unternehmen aus kritischen Branchen wie Kohle, Öl oder Waffen anzulegen, sondern bevorzugen Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, soziale Infrastruktur und verantwortungsvolle Landwirtschaft.

Doch Nachhaltigkeit bedeutet noch mehr: Umweltfreundliche Prozesse, digitale Kommunikation statt Papierflut, Tarife mit Klima-Bonus sowie faire Arbeitsbedingungen und transparente Unternehmensführung gehören ebenfalls dazu.

Warum nachhaltige Versicherungen wichtig sind

Deine Entscheidung für eine nachhaltige Versicherung kann einen echten Unterschied machen. Versicherungen verwalten Milliardenbeträge, die überall auf der Welt investiert werden – zum Beispiel in Unternehmen, Immobilien oder Infrastrukturprojekte. Wenn du dich für einen Anbieter entscheidest, der klar zu nachhaltigen Investments steht, unterstützt du damit indirekt wichtige Zukunftsbereiche und hilfst mit, unsere Welt etwas besser zu machen.

Außerdem profitieren du und deine Mitmenschen von fairen und transparenten Produkten: Nachhaltige Versicherer achten auf Ehrlichkeit und Gleichbehandlung, arbeiten ressourcenschonend und sind oft Vorreiter bei digitalen Services.

Woran erkennst du nachhaltige Versicherungen?

Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Versicherungsgesellschaften und Tarifen, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Aber wie filterst du als Verbraucher die passenden Angebote für dich heraus? Achte besonders auf:

  • Transparenz: Seriöse Anbieter erklären offen, wie sie ihr Geld investieren und welche Standards sie einhalten. Nachhaltigkeitsberichte und unabhängige Siegel (wie das „Grüne Investment Siegel“, „FairFinanceGuide“ oder das Nachhaltigkeitssiegel des Assekurata-Instituts) geben zusätzliche Orientierung.
  • Unternehmensethik: Schaue darauf, ob der Versicherer ökologisch und sozial verantwortungsvoll handelt, zum Beispiel Papier reduziert oder soziale Projekte unterstützt.
  • Nachhaltige Tarife: Einige Versicherungen bieten spezielle Produkte an, etwa eine Kfz-Versicherung mit Klima-Beitrag oder besondere Konditionen für nachhaltigen Hausbau.
  • Digitale Prozesse: Papierlose Vertragsabwicklung, digitale Schadensmeldungen und Online-Kommunikation sind Zeichen für ein modernes, ressourcenschonendes Geschäftsmodell.

Konkrete Beispiele für nachhaltige Versicherungen

  • Private Krankenversicherung: Viele Anbieter investieren die Beiträge ihrer Kunden gezielt in nachhaltige Fonds und unterstützen soziale Projekte im Gesundheitsbereich.
  • Zahnzusatzversicherung: Manche Gesellschaften fördern Umwelt- und Sozialprojekte pro abgeschlossenem Vertrag oder bieten zusätzliche Leistungen für umweltfreundliche Zahngesundheit.
  • Kfz-Versicherung: Es gibt mittlerweile Kfz-Tarife, die Fahrer von Elektro- oder Hybrid-Fahrzeugen belohnen und mit CO₂-Kompensation punkten.
  • Wohngebäudeversicherung: Nachhaltige Tarife unterstützen energiesparende Sanierungen und helfen bei klimafreundlicher Wiederherstellung nach einem Schaden.

Tipps: So findest du das passende Angebot

Die Auswahl an nachhaltigen Versicherungen wächst rasant – da ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Hier sind einige Tipps, wie du schnell und sicher die richtige Wahl triffst:

  1. Lass dich unabhängig beraten: Ein erfahrener Makler wie Checksurance kennt die besten Angebote am Markt und ist nicht an einzelne Gesellschaften gebunden. So bekommst du immer genau die Police, die zu deinen Nachhaltigkeitswerten passt.
  2. Vergleiche regelmäßig: Die Produkte entwickeln sich weiter! Nutze die Chance, einmal im Jahr deine Versicherungen zu checken und noch besser auf nachhaltige Anbieter umzustellen.
  3. Stelle die richtigen Fragen: Erkundige dich nach Anlagepolitik, Nachhaltigkeitssiegeln und sozialen Engagements und lasse dir konkrete Beispiele zeigen.
  4. Nutze digitale Services: Sie sparen Zeit, Nerven und Papier – und sind meist unkompliziert per Video- oder Telefonberatung erreichbar.

Wie hilft dir Checksurance dabei?

Checksurance setzt voll auf transparente, ehrliche und bedarfsgerechte Beratung. Gemeinsam mit dir analysieren wir deinen Wunsch nach nachhaltigen Lösungen und finden genau die Versicherungen, die zu deinem Lebensstil passen. Dank unserer über 20-jährigen Erfahrung, den soliden Partnerschaften mit etablierten Finanzdienstleistern und der Offenheit für moderne Beratungskanäle (von Video bis vor Ort) kannst du darauf vertrauen, rundum professionell und individuell unterstützt zu werden.

Wir vergleichen für dich nicht nur Preise und Leistungen, sondern beziehen auch Nachhaltigkeitskriterien konsequent in jede Beratung mit ein. Und unser Service endet nicht schon beim Abschluss: Über aktuelle Finanz- und Versicherungsnachrichten, Newsletter und einfache Terminbuchungen bleibst du immer auf dem Laufenden.

Fazit: Nachhaltig versichern mit gutem Gewissen

Versicherungen schützen, was dir wichtig ist, und können dabei gleichzeitig einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und Gesellschaft leisten. Wenn du deine Absicherung mit Nachhaltigkeit verbindest, gestaltest du die Zukunft aktiv mit – und das ganz unkompliziert. Checksurance unterstützt dich gerne auf diesem Weg und steht dir als kompetenter, ehrlicher Partner zur Seite. Denn nachhaltige Versicherungen sind mehr als ein Trend: Sie sind Teil einer bewussten, zukunftsorientierten Lebensweise, von der alle profitieren!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.