scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1749351096.webp

Nachhaltig versichert: So findest du grüne und faire Versicherungen

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Immer mehr Menschen achten nicht nur bei Konsum und Energie auf Umweltaspekte, sondern stellen sich auch die Frage: Wie kann ich mit meiner Versicherung einen Beitrag zum Umweltschutz leisten? In diesem Beitrag erfährst du, wie nachhaltige Versicherungen funktionieren, worauf du bei der Auswahl achten solltest und wie Checksurance dich auf deinem Weg zur umweltbewussten Absicherung begleitet.


1. Was macht eine Versicherung nachhaltig?

Wenn man an Versicherungen denkt, hat man wahrscheinlich erst einmal klassische Policen im Kopf – doch auch hier gibt es mittlerweile grüne und nachhaltige Alternativen. Nachhaltige Versicherungen investieren beispielsweise die Beiträge ihrer Kundinnen und Kunden bevorzugt in ökologisch, sozial und ethisch verantwortungsvolle Projekte. Das kann von erneuerbaren Energien über nachhaltige Landwirtschaft bis hin zu sozialen Wohnprojekten reichen. So unterstützt du indirekt mit deiner Versicherung bereits wichtige Umweltinitiativen. Außerdem achten viele Anbieter darauf, ihren eigenen Geschäftsbetrieb klimafreundlich auszurichten – etwa durch CO₂-neutrale Büros oder die Förderung von papierlosen Prozessen.


2. Warum zahlt sich Nachhaltigkeit bei Versicherungen aus?

Nachhaltige Versicherungslösungen bieten dir doppelten Mehrwert: Sie schützen dich optimal gegen die finanziellen Folgen von Krankheit, Unfall oder anderen Lebensrisiken – und ermöglichen dir zugleich, Verantwortung für die Welt von morgen zu übernehmen. Es geht also nicht nur um deinen eigenen Versicherungsschutz, sondern auch um einen Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt. Zudem ist Transparenz bei nachhaltigen Versicherungen besonders großgeschrieben: Du erfährst, wie und wohin dein Geld investiert wird und kannst gezielt Produkte wählen, die zu deinen Werten passen.


3. So erkennst du nachhaltige Angebote

Beim Thema nachhaltige Versicherungen stellt sich schnell die Frage: Woran erkenne ich ein wirklich ökologisches Angebot? Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Siegel, Zertifikate und die Anlagepolitik der Anbieter. Achte zum Beispiel auf Label wie das „Fair Finance Guide“-Ranking oder Umweltzertifikate. Informiere dich über die Nachhaltigkeitsstrategie des Versicherers: Werden fossile Energien ausgeschlossen? Werden soziale Projekte gefördert? Zudem lohnt sich ein Gespräch mit einem unabhängigen Versicherungsmakler – wie Checksurance –, der auf diese Aspekte achtet und dir gezielt nachhaltige Produkte empfehlen kann.


4. Nachhaltige Versicherungen bei Checksurance – Deine Vorteile

Checksurance hat sich auf transparente, ehrliche und vor allem bedarfsgerechte Beratung spezialisiert. Das erfahrene Team um Bernd Schmitz berücksichtigt in der Beratung auch deine Nachhaltigkeitspräferenzen und stellt sicher, dass du Versicherungsprodukte findest, die zu dir passen – persönlich, telefonisch, per Video oder direkt vor Ort. Dabei profitierst du von mehr als 20 Jahren Erfahrung und von Partnerschaften mit renommierten Finanzhäusern, die auf Kompetenz und Fairness setzen. Checksurance achtet selbst in der Auswahl ihrer Partner und Produkte darauf, dass Nachhaltigkeitsaspekte nicht zu kurz kommen und empfiehlt nur Lösungen, die auch wirklich zu dir und deinem Lebensstil passen.


5. Von der Krankenversicherung bis zur Altersvorsorge – nachhaltig abgesichert

Nachhaltige Versicherungsangebote gibt es in fast allen wichtigen Lebensbereichen: Private Krankenversicherungen, Krankenzusatzversicherungen und Zahnzusatzversicherungen mit Nachhaltigkeitsfokus berücksichtigen ökologische und soziale Kriterien. Auch bei gesetzlichen Krankenversicherungen gibt es Kassen, die gezielt in grüne Projekte investieren. Suchst du nach einer nachhaltigen Altersvorsorge? Auch hier gibt es Lösungen, bei denen Beiträge gezielt in nachhaltige Fonds gesteckt werden. So sorgst du nicht nur für deine Gesundheit und finanzielle Sicherheit vor, sondern unterstützt gleichzeitig den Umweltschutz.


6. Nachhaltigkeit ganz einfach: Mit Checksurance zur passenden Lösung

Vielleicht bist du dir noch unsicher, welche Kriterien für dich wirklich zählen oder worauf du achten musst? Checksurance macht es dir leicht, die Orientierung zu behalten: In einer individuellen Beratung klären wir gemeinsam, welche nachhaltigen Produkte zu dir passen. Du erhältst verständliche, ehrliche Informationen zu Versicherungsleistungen und zu deren ökologischer Ausrichtung. Für alle, die immer auf dem Laufenden bleiben möchten, bietet Checksurance zusätzlich aktuelle Finanz- und Versicherungsnachrichten sowie einen Newsletter voller nachhaltiger Tipps.


7. Fazit: Nachhaltig schützen – für dich und die Umwelt

Versicherungen übernehmen eine wichtige Schutzfunktion – für dich, deine Familie und alles, was dir wichtig ist. Heute kannst du mit der Auswahl deiner Versicherung sogar noch weiter gehen und aktiv Umwelt und Gesellschaft unterstützen. Checksurance unterstützt dich dabei, nachhaltige Versicherungsprodukte zu finden, die optimal zu dir passen und zugleich Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Starte noch heute mit einem Beratungsgespräch und mache einen positiven Unterschied – für dich und für die Welt!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.