scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1755383862.webp

Nachhaltige Versicherungen: So machst Du Deinen Schutz grün

Ein nachhaltiges Leben ist heute für viele Menschen ein wichtiges Ziel – von der Ernährung bis zu Mobilitätsfragen. Doch hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wie auch Deine Versicherungen zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können? Viele wissen gar nicht, dass auch die Wahl der passenden Versicherung einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben kann. In diesem Blogpost erfährst Du, wie nachhaltige Versicherungsprodukte funktionieren, worauf Du bei der Auswahl achten solltest und wie Du ganz einfach mit Deiner Versicherung einen echten Mehrwert für die Zukunft schaffen kannst.

Was macht eine Versicherung nachhaltig?

Nachhaltige Versicherungen gehen über den klassischen Versicherungsschutz hinaus. Sie achten darauf, dass die Investitionen, die mit Deinen Beiträgen getätigt werden, sozial und ökologisch verantwortungsvoll angelegt werden. Das bedeutet: Dein Geld fließt in Unternehmen und Projekte, die zum Beispiel erneuerbare Energien fördern, faire Arbeitsbedingungen schaffen oder umweltfreundliche Technologien unterstützen. So tragen nachhaltige Versicherer dazu bei, eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten – und Du bist ein wichtiger Teil davon!

Ein weiteres Merkmal: Viele nachhaltige Versicherer verzichten auf Investitionen in Branchen wie Rüstung, Kohle oder umweltschädigende Industrien. Sie setzen stattdessen auf Transparenz, einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und fördern oft zusätzlich soziale Projekte, etwa in den Bereichen Bildung und Gleichstellung.

Wie erkenne ich nachhaltige Versicherungsprodukte?

Die Auswahl an nachhaltigen Versicherungsangeboten wächst stetig. Doch woran erkennst Du, ob ein Angebot wirklich nachhaltig ist oder nur ein grünes Image suggeriert wird? Hier helfen Dir ein paar gezielte Fragen und Hinweise:

  • Transparenz: Informieren die Versicherer offen darüber, wie und wo sie Kundenbeiträge investieren? Gibt es Berichte zu ihren Nachhaltigkeitsbemühungen?
  • Nachhaltigkeitszertifikate: Viele nachhaltige Versicherer sind durch unabhängige Siegel oder Auszeichnungen zertifiziert, zum Beispiel durch den UN PRI (Principles for Responsible Investment) oder deutsche Nachhaltigkeitslabels.
  • Keine Greenwashing-Fallen: Schau darauf, dass echte Maßnahmen hinter grünen Versprechen stecken. Vergewissere Dich, dass es nicht nur um Marketing geht, sondern klare Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden.

Der Schlüssel ist: Stell Fragen! Ein guter, nachhaltiger Versicherungsmakler – so wie wir von Checksurance – nimmt sich Zeit, Deine Werte und Wünsche zu verstehen und findet gemeinsam mit Dir das passende Produkt.

Dein Beitrag zum Umweltschutz durch richtige Versicherungsentscheidungen

Vielleicht fragst Du Dich, wie groß Dein persönlicher Einfluss durch die Wahl Deiner Versicherungen wirklich ist. Die Antwort: Er ist enorm! Jede Entscheidung für eine nachhaltige Versicherung stärkt Anbieter, die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Damit schickst Du ein Signal an den Markt: Nachhaltigkeit lohnt sich!

So kannst Du konkret zum Umweltschutz beitragen:

  • Wähle Versicherungen, die nachweislich auf nachhaltige Investments setzen.
  • Nutze digitale Beratungsangebote und Policen, um Papier zu sparen.
  • Entscheide Dich für Unternehmen, die Prozesse ökologisch optimieren und ihre Mitarbeiter fair behandeln.
  • Frag gezielt nach ökologischen Optionen, etwa bei Zahn- oder Zusatzversicherungen, die klimafreundlich arbeiten.

Beispiele für nachhaltige Versicherungsprodukte

Einige Anbieter investieren gezielt in klimafreundliche Projekte wie Aufforstung, erneuerbare Energien oder nachhaltige Mobilität. Zum Beispiel bieten Krankenversicherer Tarife, die Präventionsmaßnahmen fördern und dabei nachhaltige Ansätze wie Naturheilverfahren einbeziehen. Auch Zahnzusatzversicherungen können durch biologische Zahnmaterialien zur Nachhaltigkeit beitragen.

Anders als früher, als Versicherungen oft als wenig transparent galten, setzen innovative Anbieter heute auf Offenheit: Sie stellen detailliert dar, wohin die Kundengelder fließen, und schaffen so Vertrauen und Sicherheit.

So bringst Du Deine Nachhaltigkeitspräferenzen in die Beratung ein

Deine Wünsche und Werte stehen im Mittelpunkt. Mach Dir im Vorfeld Gedanken, was Dir besonders wichtig ist: Möchtest Du vor allem in nachhaltige Energien investieren, soziale Projekte unterstützen oder Unternehmen fördern, die sich der Fairness verschrieben haben?

Teile diese Vorstellungen ganz offen mit Deinem Versicherungsmakler. Bei Checksurance achten wir darauf, Dir Lösungen anzubieten, die sowohl optimal zu Deinem Schutz als auch zu Deinen ökologischen und sozialen Vorstellungen passen. Wir beraten Dich individuell und transparent – ganz gleich, ob per Video, Telefon oder persönlich vor Ort.

Tipps für Deine nachhaltige Versicherungs-Strategie

  1. Informiere Dich regelmäßig: Halte Dich mit unserem Newsletter auf dem Laufenden – so erhältst Du wichtige Neuigkeiten direkt in Dein Postfach.
  2. Vergleiche Angebote: Lass uns gemeinsam verschiedene Anbieter auf Nachhaltigkeitskriterien überprüfen.
  3. Nutze digitale Services: Terminbuchungen, Dokumente und Beratungen – all das geht inzwischen ressourcenschonend digital.
  4. Sei neugierig: Hinterfrage, wie Versicherer arbeiten und worauf sie bei Geldanlagen achten. Wir unterstützen Dich mit Know-how und Erfahrung.

Gemeinsam nachhaltig abgesichert

Nachhaltige Versicherungen sind keine Modeerscheinung – sie sind eine echte Chance, mit einfachen Mitteln die Welt ein bisschen besser zu machen. Dein Versicherungsschutz bleibt optimal – gleichzeitig investierst Du mit der richtigen Wahl in eine grünere und gerechtere Zukunft.

Wir bei Checksurance helfen Dir dabei, Deine persönlichen Werte und Wünsche in Deine Versicherungsstrategie einzubinden – für einen starken Schutz und ein gutes Gefühl, das über die eigene Absicherung hinausgeht. Lass uns gemeinsam heute schon an morgen denken!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.