scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1753125365.webp

Nachhaltige Versicherungen: So schützt du dich und die Zukunft

Nachhaltige Versicherungen: Was bedeutet das eigentlich?

Du willst nicht nur bei Strom oder Lebensmitteln auf Nachhaltigkeit achten, sondern auch bei deiner Versicherung? Herzlichen Glückwunsch – du bist Teil eines wachsenden Trends! Nachhaltige Versicherungen gehen heute weit über ein modisches Schlagwort hinaus: Sie verbinden finanzielle Sicherheit mit gesellschaftlicher Verantwortung und unterstützen Umwelt- und Sozialprojekte. Aber wie funktioniert das in der Praxis? Und worauf solltest du beim Abschluss achten?

Was genau steckt hinter nachhaltigen Versicherungen?

Wenn von nachhaltigen Versicherungen die Rede ist, geht es nicht einfach um das „grüne Image“ eines Anbieters. Vielmehr stehen ernsthafte, überprüfbare Kriterien im Vordergrund – zum Beispiel die Investitionsstrategie der Versicherung. Nachhaltige Versicherer investieren die eingenommenen Beiträge bevorzugt in Projekte, die Umwelt, Klima, Soziales oder faire Unternehmensführung fördern. Atomkraft, Kohle, Waffenfertigung oder Kinderarbeit sind hier genauso tabu wie Unternehmen, die grundlegende Menschenrechte missachten. So trägst du als Versicherter mit deiner Wahl dazu bei, dass dein Beitrag Gutes bewirkt.

Welche Kriterien machen eine Versicherung nachhaltig?

Es gibt mehrere Aspekte, die du bei nachhaltigen Versicherungen im Blick behalten solltest. Ein entscheidender Punkt ist die Kapitalanlage: Wird dein Geld verantwortungsvoll und transparent investiert? Außerdem kommt es auf die Unternehmenskultur an – etwa, ob Gleichstellung, faire Löhne und eine ethische Unternehmensführung gelebt werden. Viele nachhaltige Versicherungen engagieren sich zudem aktiv für Umweltschutz, bieten papierlose Tarife, unterstützen regionale Projekte oder setzen auf erneuerbare Energien in ihren Gebäuden. Und: Auch der Service zählt! Anbieter, die sich mit digitalen Beratungen oder schlanken Abläufen ressourcenschonend aufstellen, sind ganz vorne dabei.

So erkennst du nachhaltige Anbieter

Klingt gut – aber wie weißt du, ob ein Versicherer wirklich nachhaltig arbeitet? Ein erster Hinweis sind anerkannte Siegel wie das „Fair Finance Guide“-Label, das Nachhaltigkeit in Finanzunternehmen prüft. Ebenso lohnt sich der Blick auf unabhängige Ratingagenturen und deren Bewertungen (z.B. oekom research oder Morgen & Morgen). Informiere dich auf der Website des Anbieters ganz gezielt, ob Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht werden oder ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) im Fokus stehen. Bei persönlichen Gesprächen solltest du ruhig nachfragen, wie konkret nachhaltige Prinzipien umgesetzt werden.

Starke Leistung und Nachhaltigkeit – kein Widerspruch

Manchmal wird befürchtet, nachhaltige Versichungslösungen würden einen geringeren Leistungsumfang bieten. Das Gegenteil ist meist der Fall! Viele nachhaltige Anbieter punkten mit innovativen Produkten, kundennahen Services und exzellenter Beratung. Die Auswahl ist mittlerweile so groß, dass du für nahezu jeden Bedarf – von der privaten Krankenversicherung bis zur Zahnzusatzversicherung – passende, nachhaltige Tarife finden kannst. Dabei bleibst du nicht nur optimal geschützt, sondern förderst gleichzeitig eine bessere Zukunft.

Praktische Tipps für die nachhaltige Absicherung

  1. Transparent vergleichen: Nutze Vergleichsportale oder lass dich von Experten wie Checksurance unabhängig beraten – so findest du die nachhaltigste Lösung nach deinem Bedarf.
  2. Nach Siegeln und Berichten schauen: Nachhaltige Versicherer sind offen gegenüber ihren Kundinnen und Kunden und veröffentlichen regelmäßig Transparenzberichte und Nachhaltigkeitsziele.
  3. Digitale Services nutzen: Setze auf papierlose Kommunikation, Online-Beratung und nachhaltige Serviceprozesse – das spart Ressourcen und macht vieles einfacher.
  4. Auf deine Werte achten: Jede:r definiert Nachhaltigkeit ein bisschen anders – besprich im Beratungsgespräch, welche sozialen oder ökologischen Aspekte dir persönlich wirklich wichtig sind.

Wie Checksurance deinen nachhaltigen Versicherungsschutz unterstützt

Checksurance hat sich der nachhaltigen Beratung verschrieben und achtet bei der Produktprüfung konsequent auf Umweltfreundlichkeit, ethische Investitionen und soziales Engagement der Versicherungsanbieter. Du erhältst eine ehrliche, transparente und auf deine individuelle Lebenssituation zugeschnittene Beratung, egal ob per Video, Telefon oder persönlich vor Ort. Deine Wünsche und deine Vorstellung von Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt! Gerade wenn du komplett ohne Mehraufwand deinen Versicherungsschutz nachhaltiger gestalten möchtest, ist Checksurance die ideale Anlaufstelle.

Fazit: Nachhaltig geschützt – für dich und für die Welt

Deine Versicherung kann mehr als nur dich absichern – sie kann einen echten Beitrag für Gesellschaft und Umwelt leisten. Mit etwas Hintergrundwissen und der richtigen Beratung findest du exakt die Lösung, die zu deinen Werten passt, ohne Kompromisse beim Schutz. Starte jetzt – nachhaltige Versicherungen machen einen Unterschied für dich und für die Welt!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.