scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1752420042.webp

Nachhaltige Versicherungen: Wie grün kann deine Absicherung sein?

Was bedeutet Nachhaltigkeit bei Versicherungen eigentlich?

Vielleicht kennst du das bereits: Im Supermarkt greifst du gerne zum Bio-Apfel, beim Strom setzt du auf Ökostrom und für den Sommerurlaub suchst du gezielt nach einem klimafreundlichen Ziel. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie nachhaltig eigentlich deine Versicherungen sind? Genau hier setzt das Thema nachhaltige Versicherungen an. Nachhaltige Versicherungsprodukte achten darauf, wie die Beiträge der Versicherten angelegt werden, fördern gezielt Projekte, die Umwelt und Gesellschaft zugutekommen und handeln als Unternehmen insgesamt ressourcenschonend und zukunftsorientiert. So kombinierst du finanzielle Sicherheit optimal mit deinem Wunsch, die Welt ein Stück besser zu machen.

Wie erkennst du nachhaltige Versicherungsprodukte?

Versicherungen sind heute längst mehr als nur ein notwendiger Schutz vor den Unwägbarkeiten des Lebens. Viele Anbieter haben erkannt, dass Nachhaltigkeit für immer mehr Menschen ein echter Entscheidungsfaktor ist. Ein nachhaltiges Versicherungsprodukt erkennst du zum Beispiel daran, dass ein Teil deiner Beiträge in nachhaltige Anlagen fließt – seien es erneuerbare Energien, soziale Projekte oder andere umweltfreundliche Investitionen. Manche Versicherungsgesellschaften legen sogar offengelegte Nachhaltigkeitsberichte vor, aus denen hervorgeht, nach welchen Kriterien investiert wird, um ökologische, soziale und ethische Aspekte zu beachten. Darüber hinaus gehören transparente Unternehmensführung, faire Arbeitsbedingungen und der bewusste Umgang mit Ressourcen untrennbar dazu.

Warum ist es wichtig, Nachhaltigkeit schon bei der Beratung zu berücksichtigen?

Wenn du auf Nachhaltigkeit achtest, möchtest du natürlich, dass deine Entscheidung für ein Versicherungsprodukt auch wirklich deinen Werten entspricht. Gerade bei Versicherungen sind viele Details zu beachten – von der Anlagepolitik über die Auswahl der Partner bis hin zur Kommunikation im Schadenfall. Deshalb macht es Sinn, schon im Beratungsgespräch offen das Thema Nachhaltigkeit anzusprechen. Hier kommt die Erfahrung und Transparenz von Checksurance ins Spiel: Statt dir einfach irgendein Produkt zu vermitteln, schaut das Team ganz genau hin, was zu dir passt – und zwar nicht nur hinsichtlich des Preises oder der Leistungen, sondern eben auch, was nachhaltige und soziale Kriterien betrifft. Das Ergebnis: Eine Versicherung, die sich richtig gut anfühlt, weil sie zu dir und deiner Einstellung zum verantwortungsbewussten Konsum passt.

Wie sieht nachhaltige Beratung bei Checksurance aus?

Checksurance setzt sich seit über 20 Jahren dafür ein, Beratung wirklich auf die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden maßzuschneidern – das gilt natürlich auch beim Thema Nachhaltigkeit. Egal ob du dich per Telefon, Videoberatung oder persönlich vor Ort beraten lässt: Bei Checksurance kannst du offen sagen, dass dir Klimaschutz und soziale Verantwortung bei deinen Versicherungen wichtig sind. Gemeinsam wird geprüft, welche Produkte sinnvoll sind, wie grün die Anlagestrategien der Anbieter tatsächlich sind und welche nachhaltigen Optionen es speziell im Bereich Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung oder Zahnzusatzversicherung gibt. Die Beratungsleistung ist dabei immer ehrlich, transparent und unkompliziert – und du bekommst alle Infos, die du brauchst, um selbstbestimmt zu entscheiden.

Welche nachhaltigen Lösungen gibt es konkret?

Vielleicht fragst du dich: Gibt es nachhaltige Unterschiede auch bei Krankenversicherungen? Tatsächlich ja! Immer mehr Versicherer bieten Tarife an, bei denen die Kapitalanlagen gemäß ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) gesteuert werden. Für Zusatzversicherungen, etwa Zahnzusatz- oder Krankenhauszusatzversicherungen, gibt es mittlerweile Anbieter, die auf Umweltfreundlichkeit in ihren Geschäftsprozessen achten, Papier sparen, digitale Services bevorzugen und gezielt auf faire und ethische Zusammenarbeit achten. Checksurance hilft dir, genau diese Tarife zu identifizieren, zu vergleichen und die passenden Lösungen auszuwählen – ganz nach deinen Vorstellungen.

Transparenz und Ehrlichkeit als Basis für nachhaltigen Versicherungsschutz

Eines ist bei nachhaltigen Versicherungen besonders wichtig: Du solltest alle Informationen klar und verständlich bekommen, um fundiert entscheiden zu können. Kunden schätzen an Checksurance die offene Kommunikation und die Möglichkeit, alle Fragen rund um Nachhaltigkeit ganz ohne Druck zu stellen. Als Partner von renommierten Gesellschaften wie Verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG setzt Bernd Schmitz mit seinem Team ein echtes Zeichen für Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit.

Zusätzliche Services, die nachhaltig begeistern

Nachhaltigkeit hört bei Checksurance übrigens nicht beim Abschluss einer Versicherung auf. Mit aktuellen Finanz- und Versicherungsnachrichten, flexiblen Terminbuchungsmöglichkeiten (natürlich auch online!) und einem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden – ganz ohne unnötigen Papierkram. So wird Nachhaltigkeit auch ganz praktisch im Alltag fortgeführt, etwa durch digitale Dokumente oder papierlose Kommunikation.

Fazit: Mit Checksurance zum rundum nachhaltigen Versicherungsschutz

Versicherungen sind heute viel mehr als reine Absicherung – sie sind ein aktiver Teil einer verantwortungsbewussten Lebensgestaltung. Checksurance steht dir mit seiner Erfahrung, Empathie und Ehrlichkeit zur Seite und hilft dir, den für dich passenden nachhaltigen Versicherungsschutz zu finden. So kannst du mit gutem Gefühl vorsorgen und dazu beitragen, dass Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle spielt – für dich und für die Zukunft unseres Planeten.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.