scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1752890407.webp

Nachhaltigkeit bei Versicherungen: Wie du mit deiner Absicherung Gutes tun kannst

Nachhaltigkeit in der Versicherungswelt: Worauf solltest du achten?

1. Nachhaltigkeit im Alltag – auch bei Versicherungen relevant

Dass nachhaltiges Handeln für viele von uns längst Alltag ist, spiegelt sich heute nicht mehr nur beim Lebensmitteleinkauf oder der Wahl von Ökostrom-Anbietern wider. Auch bei Finanz- und Versicherungsdienstleistungen rücken Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung immer mehr in den Fokus. Wer seine Werte leben will, denkt beim Thema Versicherung nicht nur an Sicherheit, sondern auch an einen positiven Beitrag für die Zukunft. Doch woran erkennt man eigentlich nachhaltige Versicherungen? Und wie kannst du individuelle Umwelt- und Sozialkriterien in deine Versicherungsentscheidung einfließen lassen?

2. Was macht eine nachhaltige Versicherung aus?

Nachhaltige Versicherungen gehen über den klassischen Versicherungsschutz hinaus. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Beiträge der Versicherten nicht einfach irgendwo investiert werden, sondern ökologischen und sozialen Kriterien folgen. Das kann bedeuten, dass Gelder bevorzugt in erneuerbare Energien, nachhaltige Infrastrukturprojekte, soziale Einrichtungen oder Unternehmen mit besonders verantwortungsvollem Handeln fließen. Dazu zählen etwa soziale Standards, Klima- und Umweltschutz und faire Unternehmensführung. Nachhaltige Versicherer achten dabei sowohl auf die Anlagestrategien als auch auf ein transparentes Produktportfolio.

3. Deine Vorteile mit nachhaltigen Versicherungsprodukten

Der Schritt zu nachhaltigen Versicherungen bringt viele Vorteile: Du unterstützt aktiv Projekte und Unternehmen, die sich für Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Oftmals sind nachhaltige Produkte auch ein Zeichen für besondere Transparenz und Ehrlichkeit – Werte, die dir bei Versicherungen langfristige Sicherheit und faire Konditionen bieten. Und: Du kannst deine persönliche Lebensweise und Überzeugung auf einfache Weise auf weitere Lebensbereiche ausdehnen.

4. So hilft dir Checksurance bei der Auswahl nachhaltiger Versicherungen

Nicht jede Versicherung ist automatisch umweltbewusst oder sozial verantwortlich. Hier kommt Checksurance ins Spiel. Als unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung steht Checksurance für transparente, ehrliche und individuelle Beratung – und das bundesweit. Im Fokus steht immer die beste Lösung für dich und deine Bedürfnisse. Wenn nachhaltige oder soziale Kriterien für dich wichtig sind, berät dich das erfahrene Team von Checksurance gerne gezielt zu nachhaltig ausgerichteten Versicherungsanbietern und -produkten.

Persönlich, telefonisch oder per Video – zusammen findet ihr heraus, welche Versicherung am besten zu deinem Leben, deinen Werten und Wünschen passt. Dabei werden sowohl klassische als auch innovative, nachhaltige Tarife berücksichtigt. Checksurance nimmt sich Zeit, deine Fragen zu beantworten und auf deine Prioritäten einzugehen, sodass du eine Entscheidung treffen kannst, mit der du dich rundum wohlfühlst.

5. Umwelt- und Sozialkriterien: Das kannst du selbst abfragen

Vielleicht fragst du dich, wie du erkennst, ob eine Versicherung nachhaltig ist. Achte auf Siegel, wie z.B. das "Nachhaltige Versicherung" oder auf unabhängige Ratings und Transparenzberichte der Anbieter. Informiere dich außerdem, wie Versicherungsbeiträge investiert werden und welche konkreten Projekte deine Wahl unterstützt. Checksurance zeigt dir nachvollziehbar auf, wie die verschiedenen Anbieter und Tarife in puncto Nachhaltigkeit abschneiden – von der fondsgebundenen Lebensversicherung bis zur nachhaltigen Zahnzusatzversicherung.

6. Bedarfsorientierte Beratung – für dich und die Umwelt

Ein wichtiger Baustein nachhaltiger Versicherungen: kein Überversichern, sondern kluge, individuelle Absicherung. Die bedarfsorientierte Beratung von Checksurance sorgt dafür, dass du nicht zu viel, aber genau das Richtige absicherst. So schonst du Ressourcen, sparst Beiträge und setzt gleichzeitig ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln. Die Beratungsdienstleistungen von Checksurance sind für dich in der Regel kostenfrei – bezahlt wird aus Vermittlungsprovisionen, ohne dass du darauf extra etwas draufzahlst.

7. Versicherungen als Teil eines nachhaltigen Lebenskonzepts

Du willst deinen Alltag nachhaltig gestalten? Versicherungen passen bestens dazu, denn sie bieten Sicherheit auf deinem Weg und können gleichzeitig Gutes bewirken. Ob private Krankenversicherung, gesetzliche Krankenkasse, Zusatzversicherungen oder Vorsorgeprodukte – mit der richtigen Auswahl bist du bestens abgesichert und kannst deine Werte offen leben.

8. Nachhaltigkeit beginnt bei der Beratung

Erlebe selbst, wie einfach und angenehm es ist, individuelle und nachhaltige Versicherungen auszuwählen. Checksurance legt Wert auf Ehrlichkeit, Kompetenz und Freundlichkeit – das bestätigen zahlreiche zufriedene Kunden. Regelmäßige News, ein Newsletter und unkomplizierte Terminbuchungen runden den Service ab. Lass dich inspirieren und nimm die Zukunft schon heute in die eigene Hand – mit nachhaltigen Versicherungslösungen, die zu dir passen!

9. Fazit: Sicherheit mit gutem Gewissen

Mit nachhaltigen Versicherungen gehst du weiter als den klassischen Schutz – du sorgst für dich, für andere und für unseren Planeten. Checksurance begleitet dich auf diesem Weg kompetent, ehrlich und individuell. Setze mit deiner Versicherung ein Zeichen für Nachhaltigkeit und wähle Produkte, die sich an deinen persönlichen Kriterien orientieren. So bist du nicht nur abgesichert – sondern leistest mit jeder Police aktiv einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.