scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1756990211.webp

PKV oder GKV 2025: So findest du die Absicherung, die zu dir passt

PKV oder GKV – beides sind starke Systeme, die dich zuverlässig absichern. Entscheidend ist, welche Lösung zu deinem Leben, deinen Plänen und deinem Budget passt. Genau hier unterstützen wir dich: Checksurance ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung. Unter der Leitung von Bernd Schmitz beraten wir dich transparent, ehrlich und zu 100% bedarfsorientiert – per Video, am Telefon oder persönlich vor Ort. Das Beste: Für dich fallen in der Regel keine zusätzlichen Kosten an, da unsere Vergütung über die Vermittlung erfolgt.
Als Partner der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG greifen wir auf eine breite, geprüfte Produktauswahl und fundierte Marktanalysen zu – inklusive der Möglichkeit, deine Nachhaltigkeitspräferenzen zu berücksichtigen.

Die Grundlagen: GKV vs. PKV in Kürze

  • Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Solidarprinzip, Beitrag nach Einkommen, starke Basisversorgung mit vielen sinnvollen Leistungen. Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen können häufig beitragsfrei mitversichert sein.
  • Private Krankenversicherung (PKV): Individuelle Tarife mit ausgezeichneten Leistungsoptionen, Beitrag nach Eintrittsalter, Gesundheitszustand und Tarif. Du gestaltest dein Leistungsniveau aktiv – vom ambulanten und stationären Komfort bis zur Dental-Leistung.
    Beide Wege sind wertvoll. Die Kunst besteht darin, deinen idealen Mix aus Kostenkontrolle, Leistungstiefe, Flexibilität und Familienplanung zu finden.

Wichtige Entscheidungsfaktoren – worauf es wirklich ankommt

  • Beitragsentwicklung: In der GKV richtet sich der Beitrag prozentual nach dem Einkommen. In der PKV bestimmst du den Beitrag über Tarifwahl, Selbstbehalt und Alterungsrückstellungen aktiv mit – das bietet dir viele Stellschrauben für langfristige Stabilität.
  • Leistungen: PKV-Tarife ermöglichen dir sehr hohe Leistungsniveaus (z. B. Wahlleistungen im Krankenhaus, kurze Wartezeiten, erweiterte Vorsorge). Die GKV sichert dich solide ab und lässt sich hervorragend mit Zusatzversicherungen aufwerten.
  • Familienplanung: GKV punktet mit möglicher beitragsfreier Familienversicherung. In der PKV werden Partner und Kinder jeweils individuell versichert – dafür können sie von top Leistungen profitieren, die sich gezielt auswählen lassen.
  • Berufsstatus:
    • Angestellt: Ab Überschreiten der Versicherungspflichtgrenze kannst du wählen.
    • Selbstständig/Freiberuflich: Volle Wahlfreiheit – du entscheidest frei zwischen GKV und PKV.
    • Beamte: Dank Beihilfe ist die PKV meist besonders attraktiv, weil der Dienstherr einen Teil der Kosten übernimmt.
  • Vorerkrankungen: In der PKV gibt es Gesundheitsfragen. Mit unserer anonymen Risikovoranfrage finden wir für dich eine passgenaue Lösung – transparent und lösungsorientiert.
  • Service & digital: Viele Versicherer bieten heute ausgezeichnete Apps, digitale Einreichung von Rechnungen, Telemedizin und Gesundheitsservices. Wir zeigen dir, welche Anbieter in Bedienkomfort und Servicekultur besonders glänzen.

Versicherungspflichtgrenze einfach erklärt

Die Versicherungspflichtgrenze (Jahresarbeitsentgeltgrenze, JAEG) entscheidet für Angestellte, ob Wahlfreiheit zwischen GKV und PKV besteht. Wird die Grenze überschritten, ist der Wechsel in die PKV möglich. Sie wird jährlich angepasst. Für 2025 prüfen wir den aktuellen Wert selbstverständlich für dich und sagen dir klar, ab wann du wählen kannst.

  • Angestellte: Erreichst oder überschreitest du die JAEG, kannst du dich privat versichern.
  • Selbstständige/Freiberufler: Du hast immer Wahlfreiheit – GKV oder PKV.
  • Beamte: In der Regel ist die PKV mit Beihilfe besonders vorteilhaft.
    Wichtig: Auch wenn du die Wahl hast, zählt dein persönliches Zielbild. Wir rechnen gemeinsam durch, ob GKV, PKV oder eine Kombination aus GKV plus Zusatzversicherung für dich langfristig am besten passt.

Smarte Ergänzungen: Krankenzusatz- und Zahnzusatzversicherung

Du bist gern in der GKV – möchtest aber ein Plus an Komfort? Zusatzversicherungen sind eine tolle Option:

  • Zahnzusatz: Starke Erstattungen bei Zahnersatz, Prophylaxe und hochwertigen Materialien.
  • Stationär: Ein- oder Zweibettzimmer, Wahl-/Chefarztbehandlung und freie Klinikwahl.
  • Ambulant: Erweitere Vorsorge, alternative Heilmethoden, Sehhilfen.
  • Krankentagegeld: Für Selbstständige und Gutverdiener wichtig, um das Einkommen bei längerer Krankheit abzusichern.
    Auch PKV-Versicherte können über Tarifbausteine ihr Leistungsprofil feinjustieren. Wir vergleichen für dich transparent und finden den optimalen Mix.

Die Stellschrauben im Blick: So triffst du starke Entscheidungen

  • Selbstbehalt: In der PKV senkt ein sinnvoll gewählter Selbstbehalt deinen Beitrag. Wir wählen das Niveau so, dass es zu deinem Gesundheitsverhalten und Budget passt.
  • Alterungsrückstellungen: Ein zentrales Qualitätsmerkmal der PKV. Sie stabilisieren Beiträge im Alter – wir achten auf Tarife mit robuster Kalkulation und optionalen Beitragsentlastungstarifen.
  • Beitragsentlastung im Alter: Mit speziellen Bausteinen kannst du schon heute Beiträge für später planbarer machen.
  • Wechsel- und Rückkehrfragen: Je besser du planst, desto souveräner bleibst du. Ein späterer Wechsel zurück in die GKV ist für einige Gruppen (z. B. ab einem gewissen Alter) komplex. Wir gestalten die Entscheidung daher von Anfang an vorausschauend – inklusive Optionen wie Anwartschaften oder passende GKV-Zusätze, falls sinnvoll.
  • Transparenz bei Leistungen: Wir prüfen Tarifbedingungen leicht verständlich – von Erstattungslogik bis Hilfsmittelkatalog – damit du genau weißt, was abgedeckt ist.
    Unser Ansatz: Chancen nutzen, Optionen offenhalten und alles so gestalten, dass es heute und morgen zu dir passt.

Nachhaltigkeits-Check: Versicherungen bewusst auswählen

Du möchtest, dass deine Absicherung zu deinen Werten passt? Großartig – das unterstützen wir aktiv. Mögliche Kriterien:

  • Unternehmensausrichtung: Nachhaltigkeitsberichte, Klimastrategie, ESG-Governance, Lieferkette.
  • Kapitalanlage: Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken und Ausschlüssen, Transparenz bei Investitionen.
  • Betrieb und Service: Papierlose Prozesse, digitale Schadenservices, ressourcenschonende Abläufe.
  • Tarifwelt: Optionale Präventions- und Gesundheitsprogramme, die nachhaltige Lebensstile fördern.
    Wir zeigen dir, welche Anbieter hier besonders engagiert sind und filtern Angebote nach deinen Präferenzen. So verbindest du starke Gesundheitsschutzlösungen mit einem guten Gefühl.

Aus der Praxis von Bernd Schmitz: 4 echte Entscheidungspfade

  • Angestellter (32), Karriere im Aufwind: Überschreitet die JAEG. Wunsch: kurze Wartezeiten, starke Vorsorge. Lösung: PKV mit ausgewogenem Selbstbehalt, Beitragsentlastungsbaustein und Telemedizin-App. Ergebnis: Hohe Leistungsqualität, klare Kostenplanung – und jährlicher Check-in per Video.
  • Selbstständige Designerin (41): Schwankendes Einkommen, Fokus auf Planbarkeit. Lösung: GKV mit Krankentagegeld plus hochwertiger Zahnzusatz und stationärer Zusatz. Ergebnis: Stabiler Schutz bei kalkulierbaren Beiträgen, Top-Leistungen dort, wo es zählt.
  • Beamtenanwärterin (24): Beihilfe-Anspruch, Wunsch nach bestmöglicher Versorgung. Lösung: PKV mit beihilfekonformen Tarifen und leistungsstarkem Zahnbaustein. Ergebnis: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dank Beihilfe, digitale Rechnungseinreichung inklusive.
  • Junge Familie (35/33, ein Kind): Wert auf Familienversicherung und Nachhaltigkeit. Lösung: GKV mit passenden Zusatzversicherungen; Anbieter nach ESG-Kriterien ausgewählt. Ergebnis: Familienfreundliche Absicherung, komfortable Erweiterungen und papierarme Prozesse.
    Diese Beispiele zeigen: Transparente Analyse, ehrliche Beratung und bedarfsgerechte Tarife führen zu Lösungen, die wirklich Freude machen – seit über 20 Jahren.

Deine Checkliste für die Entscheidung 2025

  • Ziele klären: Komfortniveau, Wartezeit, Arzt-/Klinik-Wahl, Budget, Nachhaltigkeitspräferenzen.
  • Berufsstatus prüfen: Angestellt (JAEG), selbstständig/freiberuflich, Beamte/Beihilfe.
  • Einkommen und Familienplanung einbeziehen: Alle Mitversicherten und zukünftige Pläne bedenken.
  • Gesundheitsstatus einschätzen: Vorerkrankungen, laufende Behandlungen; ggf. anonyme Risikovoranfrage.
  • Leistungsprofil festlegen: Ambulant, stationär, Zahn, Vorsorge, Hilfsmittel, Auslandsreisen.
  • Beiträge planen: PKV-Selbstbehalt, Alterungsrückstellungen, Beitragsentlastungstarife; in der GKV ggf. Zusatzversicherungen und Krankentagegeld.
  • Service & digital: App-Qualität, Erstattungsgeschwindigkeit, Hotlines, Präventionsangebote.
  • Nachhaltigkeits-Check: Anbieter- und Tarifscreening nach deinen ESG-Kriterien.
  • Rechtliches & Fristen: Versicherungspflichtgrenze und Wechseltermine beachten.
  • Jährlicher Check: Ein kurzer jährlicher Review hält deinen Schutz topaktuell.

Nächster Schritt: persönliche, transparente Beratung – für dich in der Regel ohne zusätzliche Kosten

Du möchtest eine klare, verständliche Entscheidungsvorlage – mit Zahlen, Leistungen, ESG-Filter und konkreten Tarifempfehlungen? Wir sind für dich da: unabhängig, freundlich, kompetent.

  • Beratung per Video, Telefon oder persönlich vor Ort – so, wie es für dich am besten passt.
  • Ehrlich, strukturiert und komplett auf deine Ziele zugeschnitten.
  • Dank unserer Partnerschaften (u. a. verticus Finanzmanagement AG, Jung DMS & Cie. AG) mit breiter Marktabdeckung und tiefem Know-how.

Termin jetzt sichern: Hier geht’s zur Terminbuchung
Oder melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu PKV, GKV und nachhaltigen Tarifen – kompakt und praxisnah.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.