scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757378988.webp

PKV oder GKV? In 8 Schritten entspannt zur besten Wahl

Die gute Nachricht vorweg: Sowohl die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als auch die private Krankenversicherung (PKV) sind starke Lösungen. Mit dem richtigen Fahrplan findest du schnell heraus, was für dich – und ggf. deine Familie – optimal passt. Hier bekommst du einen praxisnahen Entscheidungsleitfaden, der dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Kriterien führt. Plus: konkrete Fallbeispiele, eine Checkliste für dein Beratungsgespräch und ein transparenter Blick hinter die Kulissen, wie unsere unabhängige Beratung bei Checksurance funktioniert.


Dein Entscheidungsfahrplan in 8 Schritten

1) Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) prüfen

  • Angestellte können sich privat versichern, wenn ihr regelmäßiges Jahresbrutto oberhalb der aktuellen JAEG liegt. Liegt es darunter, bleibst du in der GKV – und kannst deinen Schutz mit starken Zusatz- und Zahnzusatzversicherungen ausbauen.
  • Tipp: Gehaltsextras, Boni und künftige Gehaltsentwicklung im Blick behalten. Ob du die JAEG überschreitest, prüfen wir gemeinsam aktuell und sauber.

2) Arbeitgeberzuschuss verstehen

  • In der PKV beteiligen sich Arbeitgeber bis zu den gesetzlichen Höchstbeträgen an deinem Beitrag. Das macht hochwertige PKV-Tarife für viele Angestellte besonders attraktiv.
  • In der GKV teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer den Beitrag ebenfalls – auch hier ein starkes Plus.

3) Familienmitversicherung einordnen

  • GKV: Kinder und nicht (oder gering) verdienende Partner können meist kostenfrei familienversichert werden – ein echtes Highlight.
  • PKV: Familienmitglieder werden individuell versichert – dafür profitieren alle von personalisierten Leistungen. Für viele Familien ist GKV + gezielte Zusatzversicherungen (z. B. Zahn, stationär) eine sehr smarte Kombi. Ebenso kann eine vollständig private Absicherung passend sein, wenn ihr Wert auf maßgeschneiderte Leistungen für jedes Familienmitglied legt.

4) Gesundheitsstatus & Antragsfragen

  • PKV-Tarife kalkulieren individuell. Vorerkrankungen können je nach Tarif zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen. Das klären wir diskret – inklusive anonymer Voranfragen.
  • GKV nimmt dich ohne Gesundheitsprüfung auf, Zusatzversicherungen können je nach Anbieter Gesundheitsfragen enthalten.
  • Wichtig: Gesundheitsdaten sorgfältig und vollständig vorbereiten – dazu findest du unten eine Checkliste.

5) Leistungswünsche festlegen

  • Zahn: hochwertige Implantate, Inlays, professionelle Zahnreinigung – in PKV oft umfassend, in GKV mit starker Zahnzusatzversicherung sehr gut ausbaubar.
  • ambulant: freie Arztwahl, Top-Medizin, kurze Wege zum Facharzt.
  • stationär: Ein-/Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, komfortable Optionen (Wahlleistungen).
  • alternative Medizin, Sehhilfen, Prävention – definier deine Must-haves. Je klarer deine Prioritäten, desto passgenauer wird am Ende dein Schutz.

6) Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung & Steuer

  • In der PKV kannst du mit einem Selbstbehalt deinen Beitrag steuern und von Beitragsrückerstattungen profitieren, wenn du bestimmte Leistungen nicht einreichst.
  • Auch in der GKV gibt es Wahltarife oder Bonusprogramme. Welche Variante für dich sinnvoll ist, rechnen wir transparent mit dir durch.

7) Langfristige Beitragsentwicklung & Altersrückstellungen

  • PKV bildet Altersrückstellungen, die deine Beiträge im Alter stabilisieren. Zusätzlich gibt es Beitragsentlastungsbausteine für extra Ruhe.
  • In der GKV entwickeln sich Beiträge entlang von Einkommen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
  • Wichtig ist, jetzt vorausschauend zu planen: Einkommen, Familienplanung, Karriere, Wohnortwechsel – alles fließt mit ein. So stellst du dich robust und gelassen für die Zukunft auf.

8) Nachhaltigkeitspräferenzen integrieren

  • Viele Versicherer investieren ihr Kapital nachhaltig, fördern digitale Prozesse und faire Leistungspolitik.
  • Wenn dir ESG-Kriterien wichtig sind, wählen wir gemeinsam Tarife und Anbieter, die zu deinen Werten passen – ein Plus an gutem Gefühl.

Fallbeispiele: So trifft man in der Praxis eine gute Wahl

Fall 1: Angestellte über der JAEG, karriereorientiert

  • Situation: 32 Jahre, gesund, Gehalt über JAEG, legt Wert auf schnelle Facharzttermine, hochwertige Zahnleistungen und komfortable Wahlleistungen im Krankenhaus.
  • Passend: PKV mit ambulanten, stationären und Zahn-Bausteinen, moderatem Selbstbehalt und Beitragsrückerstattung. Arbeitgeberzuschuss reduziert den Nettobeitrag spürbar.
  • Alternative: GKV plus starke Zahn- und stationäre Zusatzversicherung – sehr solide, wenn du gern in der GKV bleiben möchtest.

Fall 2: Angestellte knapp unter der JAEG, mit Familienplänen

  • Situation: 28 Jahre, gesund, Gehalt unter JAEG, Familiengründung geplant.
  • Passend: GKV mit kostenfreier Familienmitversicherung als echtes Plus. Ergänzend Zahn- und stationäre Zusatzversicherung, ggf. Krankentagegeld und Sehhilfen – so wird GKV rundum stark.
  • Perspektive: Bei Gehaltssprung über die JAEG prüfen wir die PKV-Option neu – ganz entspannt und ohne Druck.

Fall 3: Selbstständiger mit starkem Leistungsfokus

  • Situation: 40 Jahre, Freelancer, wechselnde Einkünfte, wünscht maximale Flexibilität, Top-Leistungen, freie Arztwahl.
  • Passend: PKV mit leistungsstarkem Tarif, ggf. höherem Selbstbehalt zur Beitragssteuerung und Beitragsentlastungsbaustein fürs Alter.
  • Alternative: Freiwillige GKV mit Zusatzpaketen – besonders sinnvoll, wenn du die Familienmitversicherung benötigst oder deine Einkünfte stark schwanken und du den einkommensabhängigen GKV-Beitrag bevorzugst.

Fall 4: Familie mit zwei Kindern, ein Partner Teilzeit

  • Situation: Ein Elternteil Vollzeit angestellt unter JAEG, der andere Teilzeit, zwei Kinder.
  • Passend: GKV mit Familienmitversicherung – budgetfreundlich und leistungsstark. Dazu: Zahnzusatz (für Eltern und Kinder), stationäre Wahlleistungen und ggf. Brillen/Sehhilfen.
  • Alternative: Wenn das Vollzeitgehalt über JAEG steigt und individuelle Leistungen für jedes Familienmitglied wichtig sind, kann ein Wechsel in die PKV-Landschaft geprüft werden.

In allen Fällen gilt: Beide Systeme bieten starke Wege – und mit Zusatz- und Zahnzusatzversicherungen lässt sich die GKV gezielt aufwerten. Die PKV glänzt mit maßgeschneiderten Leistungen und individueller Steuerung. Es geht nicht um Entweder-oder, sondern um dein persönliches Optimum.


Leistungsbausteine, die den Unterschied machen

  • Zahnleistungen: hochwertige Erstattung für Implantate, Inlays, Keramik, KFO bei Kindern, PZR – hier schaffst du langfristig echten Mehrwert.
  • Stationäre Wahlleistungen: Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, kurze Wege – für maximalen Komfort.
  • Ambulante Top-Versorgung: schnelle Facharzttermine, freie Arzt- und Klinikwahl, moderne Therapien.
  • Vorsorge & Prävention: Check-ups, Impfungen, professionelle Zahnreinigung – gesund bleiben lohnt sich.
  • Alternative Medizin & Sehhilfen: je nach Tarif gut abbildbar.
  • Krankentagegeld: schützt dein Einkommen bei längerer Krankheit – für Angestellte und Selbstständige gleichermaßen wichtig.
  • Beitragsentlastungskomponenten: senken deine PKV-Beiträge im Alter – entspannt vorausschauend planen.

Unser Ansatz: Wir übersetzen Leistungsdetails in Klartext und rechnen die Tarife transparent durch – damit du mit bestem Gefühl entscheidest.


Nachhaltig versichern: Werteorientiert und zukunftsfähig

Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, kannst du das in deiner Versicherungswahl abbilden:

  • Kapitalanlagen mit ESG-Fokus, transparente Anlagerichtlinien.
  • Digitale Prozesse, papierarme Verwaltung, ressourcenschonend.
  • Faire Leistungsregulierung und kundenfreundliche Services.
    Wir zeigen dir, welche Anbieter diese Kriterien leben und wie das zu deinen Prioritäten passt – ohne Kompromisse bei der Leistungsstärke.

Deine Checkliste fürs Beratungsgespräch

Gesundheitsfragen – am besten vorbereitet:

  • Chronische oder wiederkehrende Beschwerden, Operationen, stationäre Aufenthalte (mit Daten)
  • Diagnosen, Medikamente, Therapien, Reha/Kuren
  • Befunde/Arztberichte, wenn vorhanden
  • Größe, Gewicht, Lifestyle-Faktoren (z. B. Sportverletzungen)
  • Bei Zahn: Heil- und Kostenpläne, Zahnarztbefunde, Bonusheft

Unterlagen & Fakten:

  • Aktuelle Gehalts- oder Einkommensnachweise (Angestellte: Gehaltsabrechnungen; Selbstständige: BWA/Steuerbescheide)
  • Aktuelle Versicherungen (GKV-Bescheinigung, bestehende Zusatz-/PKV-Policen)
  • Familienstand, Kinder, geplante Veränderungen (z. B. Elternzeit, Umzug, Jobwechsel)
  • Bankverbindung für Beitragszahlung, Arbeitgeberdaten (für Zuschuss)

Tarifwünsche & Prioritäten:

  • Leistungs-Must-haves (Zahn, stationär, ambulant, alternative Medizin, Sehhilfen)
  • Komfortwünsche (Ein-/Zweibettzimmer, Chefarzt)
  • Selbstbehalt und Budgetrahmen
  • Nachhaltigkeitspräferenzen
  • Wunsch nach Beitragsrückerstattung/Beitragsentlastung

Pro-Tipp: Vollständigkeit zahlt sich aus. Je runder das Bild, desto passgenauer der Tarif – und desto besser deine Konditionen.


So berät dich Checksurance: unabhängig, transparent, nah

Wer wir sind

  • Checksurance ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung – bundesweit für dich da.
  • Geleitet von Bernd Schmitz, Partner der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG – ein Plus an fachlicher Tiefe und Marktzugang.
  • Wir stehen für transparente, ehrliche und bedarfsgerechte Beratung – das bestätigen uns Kunden immer wieder mit großem Lob für Kompetenz und Freundlichkeit.

Wie die Beratung abläuft
1) Kennenlernen: per Video, Telefon oder persönlich vor Ort – du entscheidest.
2) Bedarfsanalyse: wir klären Ziele, Lebenssituation, Budget, Nachhaltigkeitswünsche.
3) Gesundheitsprüfung: strukturierte Erfassung, auf Wunsch anonyme Voranfragen bei Versicherern.
4) Marktvergleich: unabhängige Ausschreibung, klare Darstellung von Leistungen, Beiträgen, Selbstbehalten, Rückerstattungen und Optionen.
5) Entscheidungshilfe: wir übersetzen Fachsprache, rechnen Szenarien (heute, Familie, Alter), zeigen Alternativen (z. B. GKV + Zusatz vs. PKV).
6) Antrag & Abschluss: sicher, effizient, digital oder auf Papier – wie es dir am liebsten ist.
7) Begleitung danach: laufender Service, Änderungen im Blick, jährlicher Check-up und Updates aus unseren Finanz- und Versicherungsnachrichten.

Transparente Vergütung

  • Unsere Beratung wird üblicherweise über die Vermittlung von Produkten vergütet. Für dich fallen im Regelfall keine zusätzlichen Beratungskosten an.
  • Wir legen offen, wie wir vergütet werden – unabhängig, fair und immer in deinem Interesse.

Termin, wann und wie du willst

  • Buche deinen Wunschtermin direkt online, ruf an oder schreib uns. Video, Telefon oder Vor-Ort – Hauptsache, es passt zu dir.

Häufige Überlegungen – kurz beantwortet

  • Was, wenn sich meine Lebenssituation ändert?
    Wir planen mit dir vorausschauend: Optionen, Tarifwechselrechte, Beitragsentlastung, Familienplanung – so bleibst du flexibel.

  • Wie stabil sind Beiträge im Alter?
    PKV: Altersrückstellungen und Entlastungsbausteine sorgen für Stabilität, dazu kommen Leistungs- und Tarifqualität.
    GKV: orientiert sich am Einkommen und gesetzlichen Rahmen. Wir besprechen transparent, wie das zu deinen Planungen passt.

  • Und wenn ich nachhaltige Anbieter bevorzugen möchte?
    Super! Wir selektieren nach ESG-Kriterien und zeigen dir passende Tarife – ohne auf Leistung zu verzichten.

  • Was ist mit Zahn?
    Ein echtes Highlight-Thema: Entweder vollwertig in der PKV oder als gezielte Zahnzusatzversicherung zur GKV – so holst du dir ein dauerhaft starkes Plus.


Dein nächster Schritt

Du hast jetzt einen klaren Fahrplan: Kriterien prüfen, Prioritäten definieren, Optionen vergleichen – und mit einem starken Partner an deiner Seite die beste Wahl treffen. Ob GKV mit cleveren Zusatz- und Zahnzusatzlösungen oder PKV mit maßgeschneiderten Leistungen: Versicherungen geben dir Sicherheit, Komfort und Planbarkeit – heute, morgen und für die ganze Familie.

Wenn du möchtest, gehen wir den Weg gemeinsam: unverbindlich, unabhängig und transparent – per Video, Telefon oder persönlich vor Ort. Sichere dir einfach deinen Termin und bleib mit unserem Newsletter und unseren Finanz- und Versicherungsnews auf dem Laufenden. So machst du das Thema Krankenversicherung nicht nur richtig, sondern richtig gut.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.