scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757836454.webp

PKV oder GKV: Was wirklich zählt – fair, flexibel, nachhaltig

Du möchtest eine Entscheidung treffen, die zu Deinem Leben passt – verständlich, fair und zukunftsorientiert. Genau dafür schauen wir uns die Private Krankenversicherung (PKV) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) entspannt, positiv und praxisnah an. Beide Systeme sind starke Lösungen: Sie schützen Deine Gesundheit, bieten hochwertige Leistungen und lassen sich mit Zusatzbausteinen perfekt auf Dich zuschneiden. Mit einem zusätzlichen Nachhaltigkeitsblick zeigen wir Dir, wie Du Gesundheitsschutz und Wertebewusstsein elegant verbindest.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

  • Leistungen:

    • GKV: Ein verlässlicher, gesetzlich definierter Leistungskatalog, der regelmäßig weiterentwickelt wird. Viele Kassen bieten attraktive Zusatzleistungen, Bonusprogramme und digitale Services.
    • PKV: Individuell wählbare Leistungspakete – von komfortabler Arztwahl über kurze Wartezeiten bis zu erweiterten Therapien. Du stellst Dir Deine Absicherung modular zusammen.
  • Beiträge:

    • GKV: Orientiert sich am Bruttoeinkommen bis zur Beitragsbemessungsgrenze, inklusive Pflegeversicherung. Mit Arbeitgeberzuschuss für Angestellte.
    • PKV: Hängt von gewähltem Leistungsniveau, Eintrittsalter und Gesundheitsstatus ab – ebenfalls mit Arbeitgeberzuschuss für Angestellte. Für Selbstständige besonders flexibel gestaltbar.
  • Familienabsicherung:

    • GKV: In der Regel beitragsfreie Familienversicherung für Kinder und Partner ohne eigenes relevantes Einkommen – sehr komfortabel organisiert.
    • PKV: Jede versicherte Person erhält ihren eigenen, individuell passenden Vertrag. Vorteil: Jedes Familienmitglied kann exakt die Leistungen bekommen, die es braucht.
  • Altersrückstellungen (PKV):

    • In der PKV werden Altersrückstellungen gebildet – finanzielle Reserven, die Deine Beiträge im Alter stabilisieren helfen. Ein Plus an Planbarkeit, das langfristig spürbar ist.
  • Wechsel- und Rückkehrregeln:

    • Angestellte können in die PKV wechseln, wenn das regelmäßige Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt. Fällt es wieder darunter, besteht in der Regel Versicherungspflicht in der GKV.
    • Ab einem höheren Lebensalter (oft ab 55) ist die Rückkehr in die GKV regelmäßig schwierig. Gute Nachricht: Mit kluger Planung, Optionstarifen oder Anwartschaften lassen sich Weichen frühzeitig sinnvoll stellen.

Kurz gesagt: GKV = solide, einkommensorientiert und familienfreundlich organisiert. PKV = individuell, leistungsstark und langfristig planbar durch Altersrückstellungen. Beide Wege sind hervorragend – die Frage ist: Welcher passt gerade zu Dir?

Typische Lebenssituationen – so triffst Du eine runde Entscheidung

1) Angestellt nahe der Jahresarbeitsentgeltgrenze

  • Wenn Dein Einkommen an der JAEG kratzt oder darüber liegt, hast Du echte Wahlfreiheit.
  • PKV kann sinnvoll sein, wenn Du Wert auf individuell wählbare Top-Leistungen, schnelle Terminverfügbarkeiten und spezielle Extras (z. B. Einbettzimmer, erweiterte Zahnleistungen) legst.
  • GKV überzeugt, wenn Dir das einfache, einkommensorientierte Beitragsmodell mit möglicher beitragsfreier Familienmitversicherung wichtig ist.
  • Praxis-Tipp: Rechne mit Arbeitgeberzuschuss in beiden Systemen und denke an mögliche Beitragsrückerstattungen in PKV-Tarifen bei leistungsfreiem Verlauf.

2) Selbstständig und Unternehmer:in

  • PKV bietet Dir ein hohes Maß an Flexibilität und starke Leistungspakete – Du bestimmst selbst Dein Absicherungsniveau und kannst über Selbstbehalte Deine Beiträge aktiv steuern.
  • Freiwillige GKV-Versicherung ist ebenso eine hervorragende Option, insbesondere wenn Dir das einkommensabhängige Prinzip und einfache Strukturen gefallen.
  • Ergänzend können Krankentagegeld und passgenaue Zusatzbausteine Deinen Schutz abrunden – besonders wichtig, wenn Deine Arbeitskraft Dein größtes Kapital ist.

3) Beamtinnen und Beamte

  • Durch die Beihilfe ist die PKV für viele Beamt:innen besonders attraktiv: Der Staat übernimmt einen Teil der Krankheitskosten, Du versicherst den Rest privat – oft sehr komfortabel und leistungsstark.
  • Wichtig ist die genaue Abstimmung des Tarifs auf Deinen persönlichen Beihilfesatz (und den Deiner Familie). So nutzt Du alle Vorteile optimal.

4) Familien mit Kindern

  • GKV punktet durch die beitragsfreie Familienversicherung – organisatorisch einfach und finanziell oft sehr entspannt.
  • PKV glänzt mit individueller Leistungssteuerung für jedes Familienmitglied. Kinder lassen sich oft mit sehr guten Leistungen zu attraktiven Beiträgen versichern.
  • Ideal ist, wenn Du Familienplanung, gewünschte Leistungen (z. B. Kieferorthopädie, Sehhilfen) und Budget gemeinsam betrachtest – dann entsteht ein rundes Gesamtpaket.

Lücken smart schließen: Krankenzusatz- und Zahnzusatzversicherungen

Ob GKV oder PKV: Zusatzversicherungen sind starke Bausteine, um Dein Sicherheitsnetz gezielt zu veredeln – ganz ohne Systemwechsel.

  • Ambulante Zusatzversicherung (v. a. für GKV-Versicherte): Erweitert z. B. Naturheilverfahren, Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen oder Heilpraktiker-Leistungen.
  • Stationäre Zusatzversicherung: Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer, Wahlleistungen im Krankenhaus – ein echtes Komfort-Upgrade.
  • Zahnzusatzversicherung: Zuschüsse für hochwertigen Zahnersatz, Implantate, Inlays und Prophylaxe – planbare Kosten für ein strahlendes Lächeln.
  • Krankentagegeld: Sichert bei längerer Arbeitsunfähigkeit Dein Einkommen – besonders wichtig für Selbstständige, aber auch für Angestellte eine sehr wertvolle Ergänzung.

Das Schöne: Du kombinierst genau die Bausteine, die Dir wichtig sind – bedarfsgerecht, transparent und mit klarer Leistung.

Wechsel, Rückkehr, Optionen – entspannt langfristig planen

  • Wechsel in die PKV: Für Angestellte meist ab Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze möglich. Selbstständige, Freiberufler:innen und Beamt:innen können grundsätzlich frei wählen.
  • Rückkehr in die GKV: Wird bei Unterschreiten der JAEG für Angestellte in der Regel möglich (Versicherungspflicht). Mit zunehmendem Alter werden die Regeln restriktiver – daher lohnt sich ein frühzeitiger Blick auf Optionen.
  • Optionstarif/Anwartschaft: Du sicherst Dir heute das Recht, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen Voll- oder Zusatztarif zu wechseln bzw. zurückzukehren. Perfekt, wenn Du Flexibilität schätzt.
  • Beitragsgestaltung in der PKV: Selbstbehalte, Tarifwechsel innerhalb des Unternehmens, Vorsorgeboni und Altersrückstellungen unterstützen Dich, dauerhaft entspannt zu planen.

Mit einer strukturierten Beratung wird aus „Regelwerk“ ein klarer, freundlicher Entscheidungsweg – ganz ohne Hektik.

Nachhaltige Tarife und ESG: Gesundheitsschutz mit gutem Gefühl

Versicherung und Nachhaltigkeit passen hervorragend zusammen. Immer mehr Anbieter integrieren ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in Produktgestaltung und Kapitalanlage. Worauf schauen wir mit Dir gemeinsam?

  • Kapitalanlage mit ESG-Fokus: Viele Versicherer berücksichtigen Nachhaltigkeitsrisiken und Chancen, investieren breiter und verantwortungsbewusst und veröffentlichen transparente Nachhaltigkeitsberichte.
  • Produktfeatures: Digitale Post, papierarme Prozesse, Telemedizin, Präventionsprogramme und Boni für gesundheitsbewusstes Verhalten – gut für Dich und die Umwelt.
  • Soziales Engagement: Unterstützung von Präventions- und Gesundheitsprojekten, faire Leistungsregulierung, hoher Servicegrad – starke Signale für verantwortungsvolles Handeln.
  • Governance und Transparenz: Klare Tarife, verständliche Bedingungen, verlässliche Kommunikation – die Basis für Vertrauen.

Dein Vorteil: Wir filtern Tarife auch nach Deinen Nachhaltigkeitspräferenzen, ohne Abstriche bei Leistung oder Komfort. So vereinst Du Top-Schutz und Wertehaltung auf smarte Weise.

Was kosten Beratung und Abschluss?

Für Dich ideal: Unsere Beratung ist transparent und in der Regel ohne zusätzliche Kosten für Dich verbunden. Wir werden über die Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen vergütet. Das bedeutet:

  • Du erhältst eine unabhängige, bedarfsgerechte Empfehlung.
  • Wir legen unsere Arbeitsweise offen und besprechen mit Dir, wie die Vergütung funktioniert.
  • Du entscheidest in Ruhe – mit klarer Kostenübersicht.

Nachhaltigkeit endet dabei nicht beim Tarif: Auch in der Produktauswahl berücksichtigen wir Deine ESG-Präferenzen, damit Dein Gesundheitsschutz zu Dir und Deinen Werten passt.

So arbeiten wir – persönlich, digital, deutschlandweit

Checksurance ist ein unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung – geführt von Bernd Schmitz und bundesweit für Dich da. Als Partner der verticus Finanzmanagement AG und der Jung, DMS & Cie. AG bündeln wir Kompetenz, Marktzugang und Qualität für Dich.

  • Videoberatung: Bequem von zu Hause, mit Bildschirmteilung und gemeinsamem Blick in Tarifdetails.
  • Telefonisch: Schnell, direkt, unkompliziert – perfekt für den ersten Überblick oder konkrete Fragen.
  • Vor Ort: Persönlich, wenn Du es möchtest. Wir nehmen uns Zeit und klären alles Schritt für Schritt.

Unser Stil: ehrlich, transparent, freundlich – mit echter Freude an guter Beratung.

Dein nächster Schritt

  • Termin vereinbaren: Such Dir einfach Deinen Wunschtermin – ob Video, Telefon oder vor Ort. Wir klären Deine Situation, Deine Ziele und erstellen eine maßgeschneiderte Empfehlung.
  • Newsletter abonnieren: Bleib auf dem Laufenden mit aktuellen Finanz- und Versicherungsnews, praktischen Tipps und Insights zu nachhaltigen Tarifen.
  • Unterlagen-Check: Gerne prüfen wir Deine bestehenden Policen, identifizieren Optimierungsmöglichkeiten und zeigen Dir, wie Du Leistungen und Beitrag harmonisch in Einklang bringst.

Fazit: PKV oder GKV ist keine Frage von „richtig oder falsch“, sondern von „Was passt gerade am besten zu Dir?“. Mit einem klaren Blick auf Leistungen, Beiträge, Familie, Wechselregeln, Altersrückstellungen und Nachhaltigkeitswünsche triffst Du eine starke Entscheidung – und genau dabei begleiten wir Dich mit Erfahrung, Herz und echter Begeisterung für guten Versicherungsschutz.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.