scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1753209364.webp

Private oder gesetzliche Krankenversicherung? Wir bringen Licht ins Versicherungs-Dickicht!

Unterschiede auf den Punkt gebracht: Private Krankenversicherung und gesetzliche Krankenkasse

Wenn es um das Thema Krankenversicherung geht, stellen sich viele die Frage: Was passt eigentlich besser zu mir – die private Krankenversicherung (PKV) oder die gesetzliche Krankenkasse (GKV)? Beides sind Top-Systeme, deren Ziel es ist, Dich im Krankheitsfall optimal abzusichern. Aber sie funktionieren verschieden und bieten unterschiedliche Möglichkeiten. Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede und Besonderheiten beider Modelle an!

Gesetzliche Krankenkasse – Sicherheit und Gemeinschaft

In der gesetzlichen Krankenkasse bist Du Teil eines großen Solidarsystems. Die Beiträge richten sich nach Deinem Einkommen, also verdienst Du mehr, zahlst Du mehr, aber eben auch nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Vorteil dabei: Die GKV nimmt jede*n auf, unabhängig von Alter, Gesundheitszustand oder bisherigen Krankheiten. Besonders für Familien mit Kindern ein Plus: In der Regel sind Kinder und Ehepartner kostenlos mitversichert. Die GKV bietet ein starkes und preiswertes Leistungspaket – vom Hausarzt über Vorsorge bis zu stationären Aufenthalten. Viele Kassen bieten optional Zusatz-Services wie Bonusprogramme, Online-Services oder präventive Maßnahmen.

Private Krankenversicherung – Individuelle Spitzenleistungen

Wie der Name schon sagt, bist Du als Privatversicherte*r individuell abgesichert. Der Beitrag wird auf Basis Deines Eintrittsalters, Gesundheitsstatus und der gewünschten Leistungen berechnet – das gibt die Möglichkeit, Schutz genau nach Deinen Wünschen zu gestalten. Ob Einzelzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung oder alternative Heilmethoden: Du stellst Dir Deinen Versicherungsschutz so zusammen, wie er am besten zu Dir passt. Gerade für junge, gesunde Selbstständige und Angestellte mit Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze kann die PKV besonders attraktiv und oft günstiger sein als eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV.

Wo liegen die Unterschiede konkret?

  • Beitragsberechnung: GKV – abhängig vom Einkommen; PKV – abhängig von Leistungsumfang, Alter, Gesundheitszustand.
  • Leistungen: PKV oft über das GKV-Niveau hinaus (z. B. Zahnersatz, Sehhilfen, alternative Medizin).
  • Familienversicherung: In der GKV familienfreundlich, in der PKV braucht jedes Familienmitglied einen eigenen Vertrag.
  • Flexibilität: Mit der PKV kannst Du individuelle Extras wählen; bei der GKV gilt für alle ein festgelegter Leistungskatalog.
  • Aufnahmebedingungen: GKV nimmt jede*n auf, PKV prüft Gesundheitsstatus.

Worauf solltest Du bei der Wahl achten?

Deine persönliche Lebenssituation steht im Mittelpunkt! Bist Du noch in der Ausbildung, gerade Berufseinsteiger*in oder schon etabliert im Beruf? Hast Du Kinder oder planst Du eine Familie? Reist Du viel oder legst Du besonders viel Wert auf bestimmte Zusatzleistungen? All das beeinflusst die Entscheidung. Auch die Frage, wie sich Deine finanzielle Situation und Gesundheit künftig entwickeln könnten, ist wichtig. Beide Wege haben Vorteile für unterschiedliche Lebensphasen.

Nachhaltigkeit in der Krankenversicherung – Mehrwert mit Verantwortung

Bei Checksurance wird neben Finanzkraft und Service auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Immer mehr Menschen möchten, dass ihre Versicherungsentscheidung nicht nur für sie, sondern auch für Gesellschaft und Umwelt einen Unterschied macht. Viele Versicherer gehen inzwischen einen nachhaltigen Weg – zum Beispiel durch Investitionen in nachhaltige Anlagen oder papierlose Verwaltung. Checksurance berät Dich auf Wunsch gezielt zu Tarifen, die ökologische oder soziale Kriterien erfüllen.

Wie Checksurance die optimale Lösung für Dich findet

Die Auswahl der passenden Krankenversicherung ist eine persönliche Sache – kein starres Schema! Checksurance setzt hier auf Transparenz und Ehrlichkeit in der Beratung. Gemeinsam mit Dir analysieren wir Deine Lebenssituation und Prioritäten, um daraus die besten Versicherungsoptionen zu filtern. Das funktioniert ganz flexibel: per Video, Telefon oder im persönlichen Gespräch – so wie es am besten in Deinen Alltag passt. Als unabhängiger Makler mit über 20 Jahren Erfahrung und Anbindung an starke Partner wie verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG hast Du Zugang zu einer großen Bandbreite an Gesellschaften und Tarifen.

Praxis-Tipp: Zukünftige Bedürfnisse mitdenken!

Gerade bei Versicherungen gilt: Nicht nur an heute denken, sondern auch an morgen! Wie werden sich Deine berufliche und private Situation entwickeln? Setze auf eine Beratung, die mit Dir gemeinsam mögliche Lebensphasen betrachtet. Checksurance achtet genau darauf, dass Deine Lösung zu aktuellen und künftigen Bedürfnissen passt – sei es bei der Tarifauswahl, der Option auf Familienabsicherung oder beim Einschluss nachhaltiger Komponenten.

Kundenservice, auf den Du Dich verlassen kannst

Optimaler Service macht bei Checksurance den Unterschied: Von der ersten Beratung über Antragsstellung bis hin zur Schadensabwicklung und regelmäßigen Tarif-Checks begleiten wir Dich verlässlich. Und das Feedback gibt uns Recht: Bei unseren Kund*innen werden Ehrlichkeit, Kompetenz und persönliche Begleitung besonders geschätzt.

Fazit: Deine Entscheidung – Deine Sicherheit

Beide Systeme bieten Dir ein hohes Maß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Unterstützungsleistungen. Wichtig ist, dass Du eine Wahl triffst, die zu Deinen Lebenszielen, Werten und Deinem Alltag passt. Mit Checksurance hast Du einen erfahrenen Partner an der Seite, der Dich durch den Dschungel der Krankenversicherungen begleitet und dafür sorgt, dass Deine Absicherung exakt auf Dich zugeschnitten ist.

Mach den nächsten Schritt – lass Dich beraten und finde heraus, welche Krankenversicherung wirklich zu Dir passt!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.