scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1753780300.webp

Rente mit 70 – Was kommt auf Dich zu? Die Rentenreform einfach erklärt

Die aktuellen Diskussionen rund um das Renteneintrittsalter schlagen in Deutschland hohe Wellen: Rente mit 70 – was bedeutet das eigentlich für Dich persönlich? Während Politiker und Fachleute die steigende Lebenserwartung und den demografischen Wandel als Herausforderung für das Rentensystem sehen, fragst Du Dich vielleicht, wie sich diese Pläne auf Deine Ruhestandsplanung auswirken könnten. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, zeigen, was eigentlich geplant ist und wie Du Dich optimal vorbereiten kannst.

Warum wird überhaupt über ein höheres Rentenalter diskutiert?

Deutschland wird älter, das ist Fakt. Immer mehr Menschen werden immer älter und bleiben länger gesund. Gleichzeitig gibt es weniger junge Menschen, die Beiträge in die Rentenkassen einzahlen. Dieses Ungleichgewicht führt dazu, dass unser bisheriges Rentensystem langfristig an seine Grenzen stößt. Um die Renten für alle auch in Zukunft zu sichern, beschäftigen sich Politik und Gesellschaft daher mit neuen Ideen – und eine davon ist die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre.

Auch wenn das erstmal nach viel klingt, hat diese Überlegung einen wichtigen Hintergrund: Wenn wir alle länger leben, bedeutet das auch, dass die Rentenphase für viele Menschen deutlich mehr Jahre umfasst. Das System muss also so gestaltet werden, dass es langfristig stabil bleibt – und für jeden Einzelnen eine gute Altersvorsorge bietet.

Flexible Übergänge in den Ruhestand – das Konzept der „Aktivrente“

Nicht jeder möchte oder kann mit 67 oder 70 Jahren in Rente gehen. Die Idee von sogenannten „flexiblen Ruhestandsübergängen“, auch als Aktivrente bekannt, setzt genau hier an: Du bekommst die Möglichkeit, Deinen Ruhestand individuell zu gestalten. Wer sich fit und motiviert fühlt, kann länger arbeiten, während andere früher in den Ruhestand gehen können – natürlich mit Anpassungen bei der Rentenhöhe.

Das Ziel: Altersvorsorge soll zu Deinem Leben passen! Die Aktivrente eröffnet Dir neue Gestaltungsmöglichkeiten und schafft damit mehr Freiheit für Deine persönliche Lebensplanung. Gerade für Menschen, die ihren Job lieben oder körperlich und geistig fit bleiben möchten, ist das eine echte Chance, selbstbestimmt zu entscheiden, wann der richtige Zeitpunkt für den Ruhestand gekommen ist.

Die Herausforderungen für die Altersvorsorge in Deutschland

Die größten Herausforderungen für Dein zukünftiges Auskommen im Ruhestand liegen auf der Hand: Die gesetzliche Rente kann allein oft nicht mehr den gewohnten Lebensstandard sichern. Die demografischen Veränderungen bedeuten, dass immer weniger Beitragszahler für immer mehr Rentner aufkommen müssen. Gleichzeitig steigen Ansprüche an die Flexibilität und Sicherheit der Altersvorsorge.

Hier kommt es auf eine kluge und rechtzeitige Planung an. Je früher Du Dich informierst und aktiv wirst, desto besser kannst Du Deinen Ruhestand genau nach Deinen Wünschen gestalten – unabhängig davon, welche Reformen die Politik noch beschließt.

Wie wirken sich die Reformen auf die private und gesetzliche Altersabsicherung aus?

Klar ist: Veränderungen beim Renteneintrittsalter betreffen sowohl die gesetzliche als auch die private Altersvorsorge. Solltest Du Dich hauptsächlich auf die gesetzliche Rente verlassen, lohnt sich jetzt ein genauerer Blick auf zusätzliche Möglichkeiten. Private Rentenversicherungen, betriebliche Altersvorsorge oder fondsgebundene Modelle bieten Dir die Chance, später finanziell entspannt zu leben und zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen.

Auch Krankenzusatz- und Pflegeversicherungen können im Ruhestand wertvolle Dienste leisten. Sie schützen Dich und Deine Angehörigen, falls mal etwas Unvorhergesehenes passiert oder besondere gesundheitliche Herausforderungen anstehen. Versicherungen sind dabei keine lästige Pflicht, sondern eine wertvolle Absicherung, die Dir Unabhängigkeit, Flexibilität und echte Sicherheit verschafft – und das in jeder Lebenslage.

Altersvorsorge ganz individuell: Tipps für Deine persönliche Ruhestandsplanung

  1. Frühzeitig planen: Je eher Du Deine Altersvorsorge in den Blick nimmst, desto mehr Möglichkeiten hast Du. Ein Mix aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge bietet Dir maximale Sicherheit.
  2. Unabhängige Beratung nutzen: Lass Dich von erfahrenen Profis wie Checksurance individuell und bedarfsgerecht beraten. So findest Du genau die Lösungen, die wirklich zu Deinem Leben passen.
  3. Nachhaltige Produkte wählen: Viele Versicherungen bieten mittlerweile nachhaltige Möglichkeiten an, die nicht nur Deine Zukunft, sondern auch die Umwelt im Blick haben.
  4. Flexibel bleiben: Lebenswege ändern sich, und Deine Vorsorge sollte mitwachsen. Besprich regelmäßig mit Deinem Makler, ob alles noch zu Deinen Wünschen passt!
  5. Finanzielle Belastungen prüfen: Überlege, ob eine zusätzliche Krankenzusatz- oder Pflegeversicherung für Dich sinnvoll ist. So bleibst Du auch im Ruhestand rundum gut versichert.

Fazit: Mit guter Planung und individueller Beratung ruhig und sicher in die Zukunft blicken

Auch wenn die Reformdebatte rund um die „Rente mit 70“ große Fragen aufwirft: Mit einer gut durchdachten und individuell geplanten Altersvorsorge kannst Du sicher sein, im Ruhestand alles zu genießen, was Dir wichtig ist – ganz unabhängig von politischen Entwicklungen. Versicherungen sind dabei wertvolle Begleiter, die Dich und Deine Familie wirkungsvoll absichern. Nutze die Möglichkeiten, lass Dich beraten und schau mit Zuversicht nach vorn: Deine Zukunft liegt in Deiner Hand!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.