scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1756388205.webp

Unabhängige Beratung, volle Transparenz: Dein Weg zur passenden Kranken- und Zusatzversicherung – in der Regel ohne Mehrkosten

Unabhängig heißt: Deine Interessen stehen im Mittelpunkt. Checksurance ist als freier Versicherungsmakler nicht an einzelne Gesellschaften gebunden. Stattdessen wird der Markt für dich gescannt, Tarife transparent verglichen und die Lösung empfohlen, die zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt. Das Team um Bernd Schmitz bringt über 20 Jahre Erfahrung mit, arbeitet bundesweit und ist u. a. Partner der verticus Finanzmanagement AG und der Jung, DMS & Cie. AG. Das erweitert den Marktzugang und sichert dir eine fachlich fundierte, faire Auswahl.

Und die Kosten? In der Regel entstehen dir für die Beratung keine zusätzlichen Gebühren. Die Vergütung läuft über sogenannte Courtagen: Kommt ein Vertrag zustande, zahlt die jeweilige Gesellschaft eine Vermittlungsvergütung. Diese ist im Produktkalkül ohnehin einkalkuliert, du zahlst also normalerweise nicht „extra“ für die Beratung. Wichtig: Bei Checksurance wird offen erklärt, wie sich Vergütungen zusammensetzen – volle Transparenz statt Fachchinesisch.

Dein Weg bei Checksurance: Schritt für Schritt zur passenden Lösung

1) Kennenlernen und Zielbild
Du erzählst kurz, wo du stehst: Angestellt, selbstständig oder studierend? Welche Wünsche hast du (z. B. freie Arztwahl, Top-Zahnleistungen, planbare Beiträge)? Gibt es Nachhaltigkeitskriterien, die dir wichtig sind?

2) Bedarfsanalyse: PKV, GKV, Zusatz?

  • PKV vs. GKV: Einkommen, Arbeitgeberzuschuss, Gesundheitszustand, Familienplanung und Flexibilität.
  • Krankenzusatz: z. B. Ein-/Zweibettzimmer, Chefarzt, alternative Heilmethoden.
  • Zahnzusatz: z. B. hochwertiger Zahnersatz, Implantate, Prophylaxe.
    Gemeinsam wird definiert, was „Muss“, „Soll“ und „Nice-to-have“ ist – klar, verständlich, ohne Schnörkel.

3) Marktrecherche und Vergleich
Auf Basis deiner Kriterien erstellt Checksurance transparente Vergleichsübersichten. Dabei geht es nicht nur um den heutigen Beitrag, sondern auch um Leistungsqualität, Optionen für später und faire Bedingungen.

4) Beratung und Entscheidung
Du bekommst die Ergebnisse verständlich erklärt – per Video, Telefon oder vor Ort. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Am Ende entscheidest du, mit gutem Gefühl und fundierter Grundlage.

5) Antrag, Annahme, Start
Checksurance kümmert sich um einen reibungslosen Antragsprozess, kommuniziert mit den Gesellschaften und bleibt an deiner Seite, bis alles sauber läuft.

6) Laufende Betreuung
Wenn sich bei dir etwas ändert (Job, Einkommen, Familie) oder der Markt sich bewegt, ist Checksurance für dich da. Updates kommen bequem via Newsletter und auf Wunsch im persönlichen Check-up.

Diese Unterlagen helfen, damit es schnell und passgenau wird

Nicht alles ist von Tag eins an nötig – aber Folgendes beschleunigt die Analyse:

  • Letzte Gehaltsabrechnungen bzw. Einkommensnachweise (für PKV-/GKV-Einordnung und Arbeitgeberzuschuss)
  • Aktuelle Angaben zum Versicherungsstatus (z. B. Mitgliedsbescheinigung GKV, bestehende Policen)
  • Bei PKV-Option: Gesundheitsangaben laut Antragsfragen; bei Beihilfe: Beihilfebescheid
  • Für Zahnzusatz: Bonusheft, falls vorhanden, sowie Infos zu größeren geplanten Behandlungen
  • Für Studierende: Immatrikulationsbescheinigung; ggf. Status als Werkstudent/in
  • Bei Selbstständigen: Aktuelle betriebliche Kennzahlen (Kurzüberblick reicht in der Regel)

Fehlt etwas? Kein Problem. Du bekommst eine Checkliste und sammelst entspannt nach.

Die Vergleichskriterien, die wirklich zählen

  • Leistungsumfang: Was wird erstattet – ambulant, stationär, dental, Vorsorge, Heilpraktiker, Auslandsleistungen? Wie sind Selbstbehalte geregelt?
  • Beitragsentwicklung: Fokus auf solide Kalkulation, realistische Langfrist-Perspektiven und Beitragsentlastungs-Bausteine, wenn gewünscht.
  • Wechsel- und Rückkehrregeln: Optionen sichern Flexibilität – z. B. Tarifwechselrechte in der PKV, Anwartschaften, Wechsel in GKV unter klaren gesetzlichen Voraussetzungen oder clevere Zusatzlösungen.
  • Nachhaltigkeitspräferenzen: Auf Wunsch Auswahl von Anbietern mit nachvollziehbaren ESG-Strategien, verantwortungsvoller Kapitalanlage und transparenten Richtlinien.
  • Services und Optionen: Digitale Services, schnelle Erstattungen, Bonusprogramme, Optionsrechte für spätere Leistungsupgrades ohne neue Gesundheitsprüfung.
  • Fairness in Bedingungen: Klare Formulierungen, nachvollziehbare Zahnstaffeln, transparente Wartezeiten – verständlich erklärt, damit du dich wohlfühlst.

So berät dich Checksurance: Video, Telefon oder vor Ort

Du wählst den Kanal, der zu deinem Alltag passt:

  • Videoberatung: Ideal für strukturierten Überblick mit geteilten Unterlagen und Live-Vergleich. Du erhältst einen sicheren Link, kein Software-Installationsstress.
  • Telefontermin: Perfekt für schnelle Klärungen oder wenn du unterwegs bist.
  • Vor Ort: Persönlich und nah – bundesweit nach Absprache möglich.

Terminbuchung geht unkompliziert online. Die Gespräche sind locker, klar und auf Augenhöhe. Dank der Erfahrung von Bernd Schmitz und Team bekommst du nicht nur Daten, sondern echte Einordnung – damit du dich mit deiner Entscheidung rundum wohlfühlst.

Datenschutz und echte Transparenz – dein gutes Gefühl inklusive

Deine Daten verdienen höchste Sorgfalt. Deshalb gilt:

  • DSGVO-konforme Verarbeitung mit klarer Zweckbindung
  • Minimalprinzip: Nur, was wirklich für Beratung und Abschluss nötig ist
  • Sichere Übertragung und Aufbewahrung, keine Weitergabe ohne deine Zustimmung
  • Nachvollziehbare Dokumentation: Du erhältst Beratungsprotokolle, Vergütungsinfos und die besprochenen Vergleichsunterlagen
  • Auf Wunsch: Video- oder Telefonprotokoll, damit du später alles entspannt nachlesen kannst

Kurz: Du behältst die volle Kontrolle – transparent, sicher und einfach.

Freundliche Klarstellungen: typische Irrtümer

  • „Unabhängige Beratung kostet extra.“
    In der Regel nicht. Die Beratung wird über Courtagen der Versicherer finanziert – ohne zusätzliche Honorare für dich. Und ja: Checksurance macht das offen und nachvollziehbar.

  • „PKV ist nur etwas für Topverdiener.“
    Die Private Krankenversicherung kann für viele Angestellte oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze, Selbstständige und auch Studierende (mit speziellen Tarifen) attraktiv sein – mit individueller Leistungsarchitektur und starker Servicequalität.

  • „Wer einmal in der PKV ist, kann nie wieder zurück.“
    Es gibt klare gesetzliche Regeln. Wichtig ist, diese früh zu kennen. Checksurance erklärt dir Möglichkeiten, gestaltet mit dir flexible Optionen und berücksichtigt dein Zukunftsbild – damit du langfristig frei bleibst.

  • „Zusatzversicherungen lohnen sich selten.“
    Kluge Zusatzbausteine sorgen für starken Gesundheitsschutz: moderne Zahnmedizin, erstklassige Klinikleistungen, ambulante Extras. So genießt du genau die Leistungen, die dir wichtig sind.

  • „Online-Beratung ist unpersönlich.“
    Im Gegenteil: Mit Bildschirmfreigabe, strukturierten Vergleichen und Zeit für deine Fragen ist Videoberatung besonders effizient – und du kannst sie jederzeit mit einem Termin vor Ort kombinieren.

Praxis: Welche Lösung passt zu Angestellten, Selbstständigen, Studierenden?

  • Angestellte knapp über oder unter der JAEG
    Beispiel: Mara, 33, wächst beruflich gerade richtig durch.
    Über der JAEG prüft sie PKV-Lösungen mit Arbeitgeberzuschuss, wünscht Top-Zahnleistungen, ambulante Wahlleistungen und Reisekomfort. Checksurance vergleicht gezielt Tarife mit stabiler Kalkulation und Beitragsentlastungsbaustein.
    Unter der JAEG bleibt GKV die solide Basis. Mit starker Zahnzusatz- und ggf. stationärer Zusatzversicherung sichert sich Mara Premium-Leistungen – planbar und fair.

  • Selbstständige mit Fokus auf Planbarkeit
    Beispiel: Jonas, 41, IT-Consultant.
    Er liebt Flexibilität, möchte aber klare Kosten. Eine PKV mit passendem Selbstbehalt, stabilem Leistungsprofil und Krankentagegeld sichert Einkommen und Gesundheit. Alternativ: Freiwillige GKV plus maßgeschneiderte Zusatzbausteine für Klinik und Zahn. Checksurance zeigt die Varianten – inkl. Beitragsentwicklung und Optionsrechten – und Jonas wählt entspannt die Lösung, die zu seinem Cashflow passt.

  • Studierende am Start
    Beispiel: Lea, 23, Masterstudentin.
    GKV-Studententarif mit starker Zahnzusatz ist eine tolle Kombi für planbare Leistungen. Oder: Ein spezieller PKV-Studententarif, wenn Lea bestimmte Extras schätzt. Wichtig ist der Blick in die Zukunft: Was passiert nach dem Abschluss? Checksurance baut mit Lea eine Lösung mit klarer Perspektive.

In allen Fällen gilt: Versicherungen geben dir Sicherheit, Freiheit und beste Versorgung – genau dort, wo es zählt. Mit der passenden Strategie fühlen sich Entscheidungen leicht und richtig an.

Dranbleiben leicht gemacht: laufende Betreuung, Marktupdates und Newsletter

Nach dem Abschluss ist vor der Optimierung – ganz entspannt:

  • Regelmäßige Check-ups: Passt der Schutz noch zu Leben, Job, Einkommen und Familie?
  • Marktupdates via Newsletter: Neue Tarife, Gesetzesänderungen, Services – knackig erklärt.
  • Finanz- und Versicherungsnachrichten: Relevante Entwicklungen auf einen Blick, damit du immer souverän entscheiden kannst.
  • Schnelle Terminbuchung: Ein Klick, und du bist wieder im Gespräch – per Video, Telefon oder vor Ort.

Checksurance ist für seine Ehrlichkeit, Kompetenz und Freundlichkeit bekannt. Du erlebst Beratung, die dir Zeit spart, Klarheit gibt und deine Wünsche in den Mittelpunkt stellt – nachhaltig, transparent und ohne Mehrkosten in der Regel.

Wenn du Lust hast, starte einfach mit einem kurzen Kennenlerntermin. Der Rest wird überraschend leicht.

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.