scannen oder klicken
& App herunterladen
QR-Code
Jetzt zur App registrieren
wallpaper-1757311427.webp

Zahnzusatzversicherung, die zu Dir passt: hochwertig, transparent, nachhaltig

Gesunde Zähne sind Lebensqualität – und moderne Zahnmedizin bietet Dir heute großartige Möglichkeiten: langlebige Implantate, ästhetische Inlays, gründliche Prophylaxe und gerade Zähne dank Kieferorthopädie. Eine Zahnzusatzversicherung ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) optimal. Sie sorgt dafür, dass Du Dich für hochwertige Lösungen entscheiden kannst – entspannt, planbar und ohne Kompromisse.

Damit Du das Maximum herausholst, schauen wir uns die wichtigsten Bausteine an, erklären zentrale Begriffe und zeigen anhand echter Beispiele, wie die Kombination aus GKV und einer leistungsstarken Zusatzpolice richtig gut funktioniert. Außerdem erfährst Du, woran Du faire, nachhaltige Tarife erkennst – und wie die unabhängige Analyse von Checksurance dafür sorgt, dass Dein Tarif genau zu Dir passt.

Die wichtigsten Leistungsbausteine – was sich wirklich lohnt

  • Implantate

    • Was es ist: Ein Implantat ersetzt die Zahnwurzel, darauf sitzt die Krone. Ergebnis: fester Biss, natürliches Gefühl.
    • Warum sinnvoll: Besonders langlebig und schonend für Nachbarzähne – oft die hochwertigste Lösung.
    • Für Dich wichtig: Achte auf hohe Erstattungssätze für Implantat, Knochenaufbau, Zahnersatz (Krone/Brücke) und begleitende Leistungen.
  • Inlays/Onlays

    • Was es ist: Maßgefertigte Füllungen aus Keramik oder Gold, sehr passgenau und ästhetisch.
    • Warum sinnvoll: Stabil, langlebig und optisch top.
    • Für Dich wichtig: GKV erstattet hier in der Regel die Regelversorgung (z. B. Kunststoff/Amalgam) – die Zusatzversicherung übernimmt den hochwertigen Unterschied.
  • Prophylaxe

    • Was es ist: Professionelle Zahnreinigung (PZR), Fissurenversiegelung, Fluoridierung.
    • Warum sinnvoll: Vorbeugen ist günstiger, angenehmer und hält Zähne lange gesund.
    • Für Dich wichtig: Gute Tarife zahlen 1–2 PZR pro Jahr zu 80–100 % (oft mit jährlichem Höchstbetrag).
  • Kieferorthopädie (KFO)

    • Für Kinder: Die GKV leistet bei medizinischer Notwendigkeit (KIG 3–5). Zusatzschutz deckt oft zusätzliche Komfortleistungen (z. B. unauffällige Brackets) und Fälle der Stufen KIG 1–2.
    • Für Erwachsene: Die GKV leistet nur bei besonders ausgeprägten Befunden in Verbindung mit chirurgischer Begleitbehandlung. Eine Zusatzversicherung kann ästhetische und funktionale Korrekturen unterstützen.
    • Tipp: Früh abschließen – je jünger, desto einfacher und oft mit besonders umfangreichen Leistungen.

Erstattungssätze verstehen – so liest Du die Bedingungen smart

  • Prozentangaben: 70–100 % Erstattung sind üblich. Achte auf die Unterscheidung zwischen

    • Zahnersatz (Kronen, Brücken, Implantate),
    • Zahnbehandlung (Füllungen, Endodontie),
    • Prophylaxe,
    • KFO.
  • Zusammenspiel mit der GKV: Die GKV zahlt einen befundorientierten Festzuschuss zur Regelversorgung (Basis: 60 %, mit Bonus 70 % bzw. 75 %). Die Zusatzversicherung ergänzt auf den vereinbarten Prozentsatz – bezogen auf die Gesamtkosten bzw. auf den privat zu zahlenden Anteil, je nach Tarif. Gute Tarife regeln das klar.

  • GOZ-Faktor (Privathonorar): Zahnärzte rechnen nach der Gebührenordnung (GOZ) ab. Leistungsstarke Tarife erstatten bis zum 3,5-fachen GOZ-Satz oder „angemessen ohne feste Begrenzung“ im medizinisch notwendigen Rahmen. So bleibst Du flexibel bei der Zahnarztwahl.

  • Material- und Laborkosten: Achte auf Tarife, die hochwertige Materialien (z. B. Vollkeramik) und Laborleistungen umfassend berücksichtigen.

Leistungsbegrenzungen transparent nutzen: Zahnstaffel, Wartezeiten, Gesundheitsfragen

  • Zahnstaffel/Summenbegrenzung

    • Wozu sie dient: Eine faire Staffel schützt den Kollektivbeitrag und ermöglicht Dir dennoch früh sinnvolle Leistungen.
    • Typisch: z. B. 1. Jahr 1.000 €, 2. Jahr 2.000 €, 3. Jahr 3.000 €, danach unbegrenzt (Beispiel – je nach Tarif).
    • Dein Vorteil: Planbarkeit. Bei größeren Vorhaben lohnt sich ein kurzer Blick, wie sich Deine Behandlung zeitlich gut einfügt.
  • Wartezeiten

    • Viele moderne Tarife arbeiten ohne Wartezeit, manche mit 3–8 Monaten.
    • Positiv: Bei unfallbedingten Behandlungen leisten viele Tarife sofort.
  • Gesundheitsfragen

    • Kurz und klar: Du beantwortest ein paar Fragen zum Zahnstatus (z. B. fehlende Zähne, laufende Behandlungen).
    • Gut zu wissen: Fehlende Zähne können je nach Tarif mit Mehrbeitrag mitversichert oder individuell geregelt werden. Ehrliche Angaben sichern Dir eine reibungslose Erstattung.

So zahlen GKV und Zusatzpolice zusammen – echte Kostenbeispiele

  • Implantat mit Krone

    • Gesamtkosten: Häufig 2.500–4.000 € pro Zahn (inkl. Implantat, Aufbau, Krone; regionale Unterschiede möglich).
    • GKV: Leistet den Festzuschuss zur Regelversorgung (z. B. Brücke), typischerweise einige hundert Euro.
    • Zusatzversicherung: Ergänzt auf z. B. 80–100 % der Gesamtkosten (Tarifabhängig).
    • Beispielrechnung:
    • Rechnung Zahnarzt/Labor: 3.200 €
    • GKV-Festzuschuss: 600 €
    • Tarif leistet auf 90 % der Gesamtkosten: Ziel-Erstattung = 2.880 €
    • Zusatz zahlt: 2.880 € – 600 € (GKV) = 2.280 €
    • Dein Eigenanteil: 320 €
    • Ergebnis: Hochwertige Versorgung, niedriger Eigenanteil – so macht Zahnersatz Freude.
  • Keramik-Inlay statt Standardfüllung

    • Gesamtkosten: ca. 600–900 € je nach Zahn und Labor.
    • GKV: Erstattet die Regelversorgung (z. B. Komposit/Amalgam) – das Inlay ist privat.
    • Zusatzversicherung (z. B. 80 % für Inlays): 480–720 € Erstattung.
    • Dein Eigenanteil: entsprechend 120–180 € – langlebig und ästhetisch.
  • Prophylaxe (PZR)

    • Kosten: häufig 80–120 € pro Sitzung.
    • GKV: Zahnsteinentfernung ja, PZR meist privat.
    • Zusatzschutz: 1–2 PZR pro Jahr zu 100 % bis zum Tarif-Höchstbetrag – perfekte Ergänzung für dauerhaft gesunde Zähne.

Hinweis: Die Zahlen sind realistische Spannen und dienen der Orientierung. Entscheidend sind der individuelle Befund, die Zahnarztkalkulation und Dein konkreter Tarif.

Faire und nachhaltige Tarife erkennen – worauf Du entspannt achten kannst

  • Leistungsstark und verständlich

    • Klare Erstattungssätze für Zahnersatz, Behandlungen, Prophylaxe und KFO.
    • Weite Abdeckung von GOZ-Faktoren und hochwertigen Materialien.
    • Transparente Zahnstaffel mit planbaren Summen – ohne versteckte Detailgrenzen.
  • Kundenzentriert

    • Kurze oder keine Wartezeiten.
    • Einfache Leistungsabwicklung, digitale Einreichung, schnelle Erstattung.
    • Optionale Mitversicherung fehlender Zähne.
  • Nachhaltigkeitsmerkmale

    • Papierarme/papierlose Kommunikation, digitale Prozesse, lange Produktlebenszyklen.
    • Kapitalanlage mit ESG-Ansatz (z. B. Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialkriterien).
    • Fairness-Kriterien wie stabile Konditionen, klare Sprache in Bedingungen und wertschätzender Kundenservice.
  • Preis-Leistung

    • Stimmiger Beitrag im Verhältnis zu Deinen Wünschen (z. B. 100 % Zahnersatz vs. 80 % mit niedrigerem Beitrag).
    • Tipp: Wähle bewusst – wer viel Wert auf Implantate und Keramik legt, investiert sinnvoll in hohe Erstattungssätze.

Wann welcher Baustein besonders sinnvoll ist

  • Du planst langfristig hochwertigen Zahnersatz? Setze Priorität auf Implantate, Knochenaufbau, Kronen/Brücken.
  • Du wünschst Dir langlebige, ästhetische Füllungen? Inlays/Onlays mit hoher Erstattung wählen.
  • Du setzt auf Vorbeugung? Prophylaxe mit 1–2 PZR pro Jahr zu 100 % macht sich bezahlt.
  • Kids im Blick? KFO-Leistungen früh sichern – ideal vor Behandlungsbeginn.
  • Du möchtest volle Flexibilität bei Arzt und Material? Achte auf GOZ-Abdeckung bis 3,5-fach und umfassende Material-/Laborerstattung.

Mit Checksurance zur idealen Zahnzusatzversicherung – unabhängig, transparent, persönlich

Die Auswahl ist großartig – und genau hier punktet Checksurance als unabhängiger Versicherungsmakler mit über 20 Jahren Erfahrung. Unter der Leitung von Bernd Schmitz berät Dich Checksurance transparent, ehrlich und bedarfsgerecht – bundesweit und so, wie es Dir am besten passt: per Video, Telefon oder persönlich vor Ort. Als Partner der verticus Finanzmanagement AG und Jung DMS & Cie. AG greift Checksurance auf eine breite Markt- und Fachkompetenz zu – für Dich bedeutet das: eine fundierte, objektive Tarifaussage.

So vermeidest Du versteckte Lücken und bekommst genau das, was Du brauchst:

  • Individuelle Bedarfsanalyse: Welche Leistungen sind Dir wichtig? Implantate, Inlays, Prophylaxe, KFO – wir priorisieren gemeinsam.
  • Bedingungs-Check im Detail: Erstattungssätze, GOZ-Faktoren, Zahnstaffel, Wartezeiten, Gesundheitsfragen – alles klar und verständlich.
  • Nachhaltigkeitsfilter: Auf Wunsch berücksichtigen wir Tarife mit glaubwürdigen ESG-Ansätzen und digital-nachhaltigen Prozessen.
  • Reale Praxisbeispiele: Wir simulieren konkrete Behandlungsfälle (z. B. Implantat) mit echten Kostenspannen und zeigen, wie GKV und Tarif optimal zusammenspielen.
  • Begleitung im Leistungsfall: Von der Einreichung bis zur Erstattung – unkompliziert und partnerschaftlich.

Schön zu wissen: In der Regel entstehen Dir für die Beratung keine zusätzlichen Kosten, da die Vergütung über die vermittelten Produkte und Dienstleistungen erfolgt. So kannst Du Dich ganz auf die Inhalte konzentrieren.

Dein nächster Schritt

Wenn Du Dir klare Leistungen, transparente Bedingungen und nachhaltige Optionen wünschst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Sichere Dir Deine Wunschbausteine, bevor Behandlungen anstehen – das sorgt für die besten Konditionen und maximale Auswahl.

  • Kurzcheck: Welche Prioritäten hast Du (Implantate, Inlays, Prophylaxe, KFO)?
  • Termin vereinbaren: Online, per Telefon oder Video – so, wie es Dir am besten passt.
  • Entspannt lächeln: Mit der richtigen Zahnzusatzversicherung genießt Du hochwertige Zahnmedizin und volle Planbarkeit.

Checksurance ist gerne für Dich da – unabhängig, erfahren und mit echter Freude an guter Beratung. So macht Versichern Spaß und Deine Zähne erst recht!

Teilen:

Facebook
WhatsApp
X
LinkedIn
Telegram

Jetzt Beratung anfordern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.